Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwand] in Foren - Beiträgen
Schimmel durch Kältebrücke (Ecke) in einer Nische
... durch die größere äußere Oberfläche 2. Konstruktive Wärmebrücke durch Anschlusspunkt Wand und Dach 3. Evtl. verstärkt durch an der
Außenwand
nicht gedämmte Betondecke (?) Wenn darunter eine Holzbalkendecke ist, könntest du den Giebelbereich im gesamten Kabuff mit Kalziumsilikatplatten, 40mm ...
Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken?
... Nach Norm (DIN 4108-2) ist bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer Außentemperatur von -5°C, eine minimale Oberflächentemperatur der
Außenwand
von 12,6°C (innen) zugelassen, da es sonst zum Tauwasserausfall kommen kann. Wenn entsprechend keine andere Raumtemperatur vereinbart wurde, dann ...
Gilt Traufhöhe auch für Erker?
[Seite 2]
... eine einzelne Dachsteinreihe in der Flucht des Dachüberstandes, die Front des (dann eben nur vermeintlichen) Aufbaues führt aber die
Außenwand
des darunterliegenden Geschosses fort. Der Unterschied mag dem oberflächlichen Blick entgehen, hindert m.E. aber die rechtliche Einordnung als ...
1,44 cm breiter windfang ?
[Seite 5]
... unübersichtlich und gehört auf Bauzeichnungen immer nach außen... Ich sehe in der Mitte auch kein tragendes Bauteil, oder wird die Decke von
Außenwand
zu
Außenwand
gespannt?. Die Bodenfliesen werden im Kreuzverband verlegt? Wissen Sie was ein Kreuzverband ist? (Bitte mal googeln) Der ...
Hohe Nebenkosten in Altbau - trotz Renovierung
[Seite 2]
... haben wir nur die Heizung durch eine aktuelle Öl-Brennwert HZ tauschen lassen. Neue Fenster würden ca. 14% einsparen, die Dämmung der
Außenwand
ca. 15%. Die Dämmung der Kellerdecke ca. 5%. Daher haben wir auch vorerst davon abgesehen, weitere Maßnahmen zu ergreifen, da es sich einfach nicht ...
Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung
Hallo noch mal, Korrektur: ich habe mich jetzt mal wieder total vertan - Gott sei Dank steht das Haus noch nicht Die
Außenwand
hat folgenden Aufbau: Gipskartonwand 18mm Dampfsperre. Der Aufbau ist Diffusionsoffen. Laut BT sei es unbedenklich Dübel und Schrauben an die Gipswand anzubringen. Ich ...
Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel?
[Seite 2]
... du mMn bei den Fenstern / Rollokasten (Leichtbau) mit evtl. Innenliegender Revision und dem Fenstereinbau selbst den größeren Hebel als bei der
Außenwand
. Die Standard 3 Fach verglasten liegen idR unter 35db, die 36er poroton
Außenwand
irgendwo bei ca 42db (hab die Werte nicht mehr exakt im ...
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
[Seite 2]
... Ich gebe hier also rein theoretisches Wissen wieder: Die Challenge: Eine Innendämmung verschiebt den Taupunkt genau zwischen Dämmung und
Außenwand
. Das hat nun zwei wichtige Folgen mit denen man umgehen muss: 1.) Tauwasser aus der Innenraumluft entsteht genau dort und die Wand fängt von ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 20]
... warm/rot und Tagsüber kalt/blau. Was schließe ich denn daraus? Für mich kommt das was man daraus schließt, dann immer so rüber: "Ha!
Außenwand
ist rot/warm, also heizt man für die Strasse. Sprich, Dämmung her!" Obwohl ja alles gut ist. Danke für die Geduld
[Seite 21]
Hi Peanut74, redest Du jetzt über eine
Außenwand
mit oder ohne großartiger Dämmung? Oder gar generell?
Wassereinbruch - Wer kann das Einschätzunghelfen?
... Treppe mit einer Plane abzudachen, seit die letzten Bewohner ausgezogen sind, allerdings kollabierte das Ganze dann offensichtlich irgendwann. Die
Außenwand
sieht soweit eigentlich gut aus, auch die Treppe ist soweit ich das sagen kann in einem guten Zustand. Da muss halt nur mal richtig massiv ...
Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten
[Seite 7]
Wenn deine Sanitärfirma nicht in die
Außenwand
schlitzt und keine Innenwand zur Verfügung steht, muss zusätzlich zum Schallschutzproblem noch bedacht werden, dass ein Rohr vor der
Außenwand
nach unten geführt werden muss. Gibt eine hübsche ...
Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte
[Seite 2]
... sollte, also jeweils eine kleine Therme, werden diese in vier verschiedenen Räumen aufgestellt. Für Erdgeschoss im Hausanschlussraum an
Außenwand
und für die Wohnungen oben im Dachgeschoss jeweils. Wenn es eine zentrale Heizung gibt für alle vier Wohnungen, werden die Hausanschlussräume an ...
Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum
Ist Gang und Gäbe. In den 70er-90er wurden die auch sehr oft in die
Außenwand
gesetzt. Ist schön, wenn man nach 30 Jahren mal da dran muss. Hat er auch Recht. Aber Kabel kostet kein Geld. Geldtreiber sind die Erdarbeiten. Von daher ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen. Das ist Quatsch. Das ist ...
Einfamilienhaus Außenwandmauerwerk mischen
... Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der Statik aufgefallen, dass es mit den verwendeten Poroton Steinen (17,5) für die
Außenwand
in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette Wand ausmachen, zu Problemen kommt. Der GU setzt nun an den Ecken um die ...
Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
[Seite 6]
Ich hatte es so verstanden, dass das Abwasser an der
Außenwand
unsichtbar auf Bodenhöhe gebracht wird und dann um das Haus herum über den Garten zur Straße hin entwässert wird. Es wird also nicht erst in den Keller gebracht und von dort wieder hochgepumpt. Es gibt aber hierzu noch keine ...
Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten?
Was ist das Baujahr? Sind die Flecken im OG an einer
Außenwand
?
Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
Wir haben das Problem, dass unser Hauswirtschaftsraum nicht an einer
Außenwand
liegt. Da man für eine Wärmepumpe ja einen Außeneinheit benötigt wird die Installation einer Wärmepumpe bei uns nicht so einfach. Wir haben jedoch zwei Leerrohre, die ursprünglich einmal für einen wasserführenden Kamin ...
Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Laufwege? ist die Toilette im EG falsch positioniert, wäre es neben dem Eingang besser - Macht es Probleme wenn der Kamin an der
Außenwand
ist? - Wie groß sollte eine Küche mindestens sein wenn Sie mit Kücheninsel geplant ist? - Wird der Gang zu Dunkel, wäre eine Glastür zum Gästezimmer ...
Dünne Außenwand im Altbau, 12er Außenwand
Die Fragestellung richtet sich zwar an die Schalldämmung. Bei einer 12 cm
Außenwand
dürfte die Wärmedämmung ebenso ein Thema sein. Dies ist insbesondere dann ein Thema, wenn im System der Außenhülle des Hauses etwas geändert wird - wie mit den neuen Fenstern beabsichtigt. nicht selten treten ...
Hauskauf mit ungenehmigtem Windfang
[Seite 2]
... außer Betracht 2. untergeordnete Vorbauten wie Balkone und eingeschossige Erker, wenn sie a) insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der
Außenwand
des jeweiligen Gebäudes, höchstens jeweils 5 m, in Anspruch nehmen, b) nicht mehr als 1,50 m vor diese
Außenwand
vortreten und c) mindestens ...
Gartenhaus BW Grenzabstände Grenzbebauung
... 1. untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Dachvorsprünge, Eingangs- und Terrassenüberdachungen, wenn sie nicht mehr als 1,5 m vor die
Außenwand
vortreten 2. Vorbauten wie Wände, Erker, Balkone, Tür- und Fenstervorbauten, wenn sie nicht breiter als 5 m sind, nicht mehr als 1,5 m vortreten und ...
Abstandsflächen Grundstücksecke
... Und dann verhält sich die Höhe der Außenmauer rechnerisch zu der weiteren abstandsfläche. Das ist nicht automatisch 6 Meter, nur weil Deine
Außenwand
6 Meter hat
Dachüberstand Grenzbebauung
... In NRW etwa: § 6 Abs. 7 Satz 2 (7) Bei der Bemessung der abstandsfläche bleiben außer Betracht, wenn sie nicht mehr als 1,50 m vor die jeweilige
Außenwand
vortreten, 2. untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Dachvorsprünge und Terrassenüberdachungen, wenn sie von den Nachbargrenzen mindestens 2 m ...
Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte
... mal an, dass mit "Nebengiebel" ein Zwerchhaus gemeint ist. Das Zwerchhaus unterscheidet sich von der Gaube dadurch, dass es konstruktiv auf der
Außenwand
des darunter liegenden Geschosses aufsitzt, während die Gaube als Dachaufbau auf den Dachsparren sitzt. Baurechtlich, z.B. in Bezug auf ...
Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
[Seite 6]
bin zwar nicht Escroda aber laut Bay. Landesbauordnung (8) Bei der Bemessung der Abstandsflächen bleiben außer Betracht 1. vor die
Außenwand
vortretende Bauteile wie Gesimse und Dachüberstände, 2. untergeordnete Vorbauten wie Balkone und eingeschossige Erker, wenn sie a) insgesamt nicht mehr als ...
Einrückungsregelungen für Staffelgeschosse
... herumgelesen. Deine Landesbauordnung wurde im Sommer ´18 novelliert und sagt zu dem Thema in §2 (5): "[...] Ein gegenüber mindestens einer
Außenwand
des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) und ein Geschoss mit mindestens einer geneigten Dachfläche ist ein ...
Maximale Kniestockhöhe bei festgelegter Traufhöhe
... sind zulässig. Zum Satteldach: Die Höhe baulicher Anlagen ist durch die Festsetzung der Höhe des Schnittpunktes der
Außenwand
mit der Dachhaut (TH) sowie der Firsthöhe (FH), jeweils in Normalnullhöhe nach oben begrenzt. Die Traufhöhe ist auf mindestens 2/3 der Gebäudelänge ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 9]
... Allerdings steht da ein Satz, den ich mir schon notiert hatte und der mich schon zuvor stutzig gemacht hat: "Nach der Fertigstellung der
Außenwand
durch den Bauherren, mit den von TAFF-Haus vorgegebenen Materialien in den angegebenen Materialstärken, beträgt der U-Wert 0.132 W/m2K und die ...
Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller
[Seite 11]
... Denkfehler habe. ich würde aber persönlich eine Doppelhaushälfte, die eh schon in vielen Bereichen Kompromisse machen muss, nicht noch an einer
Außenwand
knapsen, durch das Ziehen einer Treppe genau in diesen Bereich, wo man die
Außenwand
für Tageslichträume eher gebrauchen kann. Ich halte das ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben