Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenputz] in Foren - Beiträgen
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 3]
Bei dir hätte ich gesagt erst nach dem
Außenputz
vor dem Innenputz und Estrich. Nach dem
Außenputz
sollten die Spalten alle dicht sein, vin innen kommst du noch ran. Wir hatten zwei. 1x nachdem die Gebäudehülle dicht war vor Estrich und Innenausbau 1x nach ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 10]
... 36.5er Poroton ohne Außendämmung, nur Putz. Macht das Sinn oder ratet ihr eher davon ab? Würdet ihr bei dieser Bauweise eine Armierung in den
Außenputz
einbringen lassen wegen eventueller Rissbildungsvorbeugung? Ich bin gespannt auf eure Meinungen Gruß Alex
Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen?
[Seite 3]
Wieso sind die jetzt schon dran ? Bei uns kommen sie erst nach
Außenputz
hin ... Sonst musst die ja alle wieder abbauen oder es ist Wochen Dunkel Innen wenn verputzt wird u die Läden geschlossen ... Aber tolle ...
Sind diese Rohbaukosten marktgerecht für 160qm Wohnfläche?
[Seite 5]
In dem Angebot ist ausser den bereits genannten Folgendes enthalten: - Bauantrag - Statik - Energieausweis -
Außenputz
- Dacheindeckung - Rollläden im EG und OG. - Innenwände massiv - Die Innenwände können wir frei konfigurieren wie es uns passt. Leider ist es doch schwer das Angebot mit den hier ...
Schlitze in Außenwand - Vermörteln?
... da hinsichtlich einer evtl. Wärmebrücke etwas beachten? Gibt es Dämm-Mörtel?! Oder ist das nicht wirklich relevant und wird durch den
Außenputz
reguliert? Danke und Grüße
Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken
... letztem Samstag, seitdem wird auch mehrmals täglich gelüftet. Das Haus ist natürlich nach wie vor noch feucht. Nun soll in einer Woche mit dem
Außenputz
angefangen werden. Meine Fragen dazu: 1) Kann mit dem
Außenputz
begonnen werden, obwohl der Innenputz sowie Estrich noch nicht trocken sind ...
Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit?
Baue gerade mit Poroton und hatte vorgestern einen Stuk. im Haus. Der meinte, dass man bei Poroton am besten sehr zeitnah Innen- und
Außenputz
aufbringen sollte, denn wenn das Haus nur Innenputz hat und so überwintert, kann das schlecht für den Putz sein, da es von Außen her noch viel Feuchtigkeit ...
Fenster gesprungen - Spannungsriss oder Fremdeinwirkung?
... handelt. Das Fenster lies sich auch nicht mehr öffnen/schließen. Ein paar Tage danach ist er zurückgerudert und meinte, das müssten die vom
Außenputz
gewesen sein oder Kinder haben Steine geworfen. Er möchte also die Verantwortung abtreten. Bilder kann man leider nicht so gut machen... Der ...
Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus
... Fenster und Haustür (laut Baufirma ca. 25.000€) - Innentüren (laut Baufirma ca. 3.500€) - Innenputz (laut Baufirma ca. 10.000€) -
Außenputz
(laut Baufirma ca. 19.500€) Insgesamt sind das laut Baufirma also ca. 58.000€ die nicht an die Baufirma gezahlt werden. Meine Frage jetzt: Müssen diese ...
Kostenschätzung, Bungalow 130 m2
... EG, aktuell nur Dachboden (nicht ausgebaut) Wohnfläche etwa 95 m2 Das Grundstück ist vollerschlossen, flach Streifenfundamente Ytong 36,5 cm +
Außenputz
+ Klinkerriemchen (Außenwände) Ytong 24 cm / 11,5 cm (verputzte Innenwände, tragend / nichttragend) Dachstuhl (zweifach) mit Tondachziegel ...
Nasse Stellen an Außenmauerwerk
... die Attika fehlt noch. Ob es am Dach oder am Mauerwerk liegt, kann ich nicht sagen. Wisst ihr Rat woher dies kommen kann? Demnächst soll mit dem
Außenputz
begonnen werden, ich sehe aber hier vorherigen Handlungsbedarf. Über jegliche Rückmeldung und Tipps bin ich dankbar. Viele Grüße Michael ...
Fehlerhafte Anbringung Regenrinne Balkon an Außenwand - Abhilfe wie ?
... Bodensanierung wurden die neuen Fliesen auf Kunststoffringen mit Zement gelegt, keine Verfugung. Entfernt wurde die alte Regenrinne, die in den
Außenputz
eingelassen war. Es wurde eine neue Kastenrinne angebracht. Allerdings wurde sie nicht lang genug ausgelegt, so dass das anfallende ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 106]
... müssten. Im Bauplan stand leider nichts drin, somit haben wir erst vor 1 Monat extern bestellt und diese kommt dann Anfang Juni. Somit musste der
Außenputz
und auch dann der Estrich nicht final gemacht werden. 2. Beim
Außenputz
ist den Verputzern der Schlauch geplatzt und der Putz hat das Dach ...
Abdichtung Haupteingangstür/Terrassentür mangelhaft
... Damen und Herren, ich möchte Sie um Rat bitten bevor es zu heiß wird. Wir haben einen Massivhaus gebaut. Bei der Bauübergabe - noch vor dem
Außenputz
- haben wir einen Baugutachter beauftragt. Der hat einige Mangel festgestellt und mit der Baufirma haben wir einen Protokoll unterschrieben ...
Timing Innenputz / Estrich / Außenputz - Thema Feuchtigkeit
... ich bin derzeit dabei den weiteren Bauablauf unseres Einfamilienhaus zu planen. Nun stehe ich vor einem "Timing-Problem": Mein Putzer (macht Innen-,
Außenputz
und Estrich) sagt, man sollte nach Anbringen des Innenputzes und des Estrichs den Bau 2-3 Monate (aus)trocknen lassen, bevor der
Außenputz
...
Vogel "Befall" unter dem Dachgeschoss
Wir sind vor kurz eingezogen. Leider haben wir noch keinen
Außenputz
. Die Mauerung und der Dachabschluss haben einen Spalt. Dort erkennt man die Dammwolle. Dort haben sich jetzt vogel eingenistet. Es wird noch ein paar Wochen dauern bis der
Außenputz
kommt. Sollte man jetzt reagieren ? 19910 ...
Außenputz gleich mit Innenputz anbringen oder warten?
... uns gerade Gedanken wie wir unsere Verputzarbeiten zeitlich organisieren wollen. Von einigen Handwerkern haben wir mittlerweile gehört dass der
Außenputz
erst ein paar Wochen nach dem Innenputz angebracht werden soll, um die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk (Poroton FZ7/Mineralwollfüllung) zu ...
Fassadenfläche zusätzlich Armieren ?
Hallo zusammen, wie stecken gerade im Baubeginn und haben die Bemusterung hinter uns. Wir haben den mineralischen
Außenputz
( 2mm ) mit einem grau Ton bemustert und einen Hinweis erhalten, dass bein einem Hellbezugswert von größer 20 zusätzlich armiert werden kann, dies aber nur eine Empfehlung ...
Ziegelmauerwerk
... 10 cm starke Perimeter Wärmedämmung, WLG 035. Innenwände: tragend 17,5-24cm; nichttragende 11,5cm Ziegelwände, im Keller Porenbeton.
Außenputz
3lagig: Kalk-Zement-Leichtputz; Gewebespachtelung; Scheibenputzstruktur. Ziegel-Rollladenkasten; die Deckenkanten EG werden wo möglich mit ...
Was wann beim Hausbau?
[Seite 3]
... mit anschließender Rohbauabnahme [*]Zimmerarbeiten und Dachstuhl [*]Installationen, Sanitärarbeiten, Fenster, Heizung [*]Innenputz [*]Estrich [*]
Außenputz
[*]Bodenbeläge, Endinstallation der elektrischen Leitungen, Bäder, Heizung [*]Malerarbeiten [*]Außenanlage, Hausreinigung [*]Endabnahme ...
Überraschend Dachschaden bei Anbau festgestellt. Wie finanzieren?
[Seite 2]
... hierfür ca. 2500-3000 Euro.(für 12qm) Am Dach selbst sind sämtliche Blechverwahrungen löchrig und müssen erneuert werden, da wir den
Außenputz
auch teilweise Sanieren müssen, sollten wir das gleich machen lassen, da sonst der Dreck runterläuft und die Fassade verhunzt. Zu den Kosten: unser ...
Bitumenbeschichtung trotz fertigem Außenputz
... Frage zu sein, zumindest hat meine Suche zu dem Thema selbst bei Google nichts ergeben. Zu meinem Fall: unser Haus selbst ist fertig und auch der
Außenputz
ist komplett fertiggestellt. Jetzt sind wir an der Planung des Außenbereichs. Hier möchten wir das Gelände an einer Stelle doch höher ...
Bestimmung U-Wert der Außenwand?
... bestimmen? 1. Porotonhochlochziegel 30er Stärke mit Außen- und Innenputz je 1 cm (Baujahr 1989) 2. Porotonhochlochziegel 24er Stärke mit
Außenputz
1 cm, Außendämmung Styropor 6 cm und Innenputz 1 cm (Baujahr 1989) 3. Beton-Hohlblockstein (graue Steine mit Hohlkammern, grobporig) 24er Stärke ...
Kabelausführung bei Außenwand abdichten?
... Außen, so dass es auch dicht ist. Ich denke, wichtig wäre ja der Bereich, wo das Kabel von der Dämmung nach außen geht. Sprich, Dämmung und
Außenputz
, so dass die Dämmung kein Wasser zieht
Problem nach Fenstertausch | Falsch gemessen?
... die Außenkante der Mauer gesetzt. Das Problem besteht jetzt darin, dass der Fenstersetzer einfach die Außenlaibung gemessen hat, ohne davor den
Außenputz
abzuschlagen. Jetzt sind die neuen Fenster, die Balkontüren und die Haustür im Schnitt zwischen 5 und 10 cm zu schmal, da ziemlich viel Putz ...
Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten
... halte ich nicht für plausibel. Ytong ist auf jeden Fall ein poröses Material und muss von außen gut geschützt werden. Vielleicht zumindest
Außenputz
oder sogar WDVS. Zwei Dinge machen mir Sorgen: 1. Der Klinker ist mit einem Kleber befestigt. Wie gut hält der Kleber bei unterschiedlichen ...
Risse im Ytong, sind diese nur ein optischer Mangel ?
... 5cm Perimeterdämmung WLG 035 PE Folie Schotter Die Wände sind aus 36,5 PPW2-0,35 0,08w/mK Der Innenputz ist ohne Gewebe (Jupp, Mangel!) Der
Außenputz
ist ordentlich gemacht. Im
Außenputz
konnte ich keine Risse feststellen. Aufgrund der Tatsachen, dass der Innenputz ohne Gewebe ist und im ...
Haus steht, Spritzschutz für den Sockel - Wie erstellen?
... bleibt wohl nicht aus... Unser Haus (Holzständer) steht ja nun, Estrich gerade so am Freitag noch reingekommen. Im neuen Jahr dann Innenausbau und
Außenputz
... Mein nächstes Projekt wird also dann der Sockel-Spritzschutz / Traufkante im Frühjahr werden. Was für alternativen gibt es denn zum ...
Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein?
[Seite 2]
Richtig es kommt nur ein
Außenputz
. Zwischen der Garagewand und der Hauswand, welche beide aus Schalenbeton sind, sind ca 12.5 cm Dämmung. Sieht für mich aus wie Styropor. Soeben wird das Garagendach mit Bitumen ...
Wann kommt der Außenputz beim Neubau?
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Rohbauer ist nun fast mit dem EG fertig. Mir stellt sich nun langsam folgende Frage: Wann genau sollte man den
Außenputz
aufbringen lassen? Prinzipiell wird ja ein Gerüst fürs OG aufgestellt, welches auch der Zimmermann und der Dachdecker nutzen. Im Anschluss ...
1
2
3
4
5
Oben