Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außeneinheit] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 884]
Mit welchem temperaturmesser könnte man in der
Außeneinheit
Vor– und Rücklauf messen? Ist Infrarot exakt? Ich hatte heute die
Außeneinheit
aufgemacht und gesehen, das die Sensoren für Vor- und Rücklauf nur geknipst sind am Rohr. Es wird also lediglich am Außenrohr Temperatur gemessen. Ich würde ...
[Seite 898]
... wird sich zeigen. Er hat nach umfangreicher Diagnose im unitower die Platine gewechselt und damit den SW Stand auf 9.02 gebracht, jetzt passend zur
Außeneinheit
. Er meinte, F.733 kann alles bedeuten. Wenn man zwei unterschiedliche Stände innen und außen hat wie bislang bei mir, könne das alle ...
[Seite 903]
Ich habe jetzt mal den Heizstab deaktiviert. Interessanterweise scheint das ein ziemlich guter Workaround zu sein, bis der WKD kommt, denn die
Außeneinheit
ist seitdem nicht mehr abgeschaltet worden. Der Fehler F.733 tritt zwar unverändert unter Enteisungsbedingungen etwa einmal pro Tag auf und ...
[Seite 927]
... von der Arbeit gegangen. Aufreger Nr. 1. Problem per Telefon erklärt - Die Anthrazit Abdeckung vor dem Lüfter klappert links oben. - Die
Außeneinheit
ist deutlich auf unterster Leistungsstufe zu hören - Vorlauf & Rücklauf Vibrieren so, dass man es selbst in den Heizkörper hört ...
[Seite 571]
... Jetzt gibt es 2 Varianten zum Betrieb der Wärmepumpe. In der ersten Variante (haben wir im Haus) gehen Vorlauf und Rücklauf direkt von der
Außeneinheit
in den Heizkreis. Das ist alles eine durchgehende mit Heizungswasser gefüllte Leitung. Dieses Heizungswasser ist jedoch nicht frostsicher ...
[Seite 929]
Hi, nö, meine
Außeneinheit
ist mucksmäuschen still. Sie geht wirklich nur zur Erwärmung des Wasserboilers an. Die ganze restliche Zeit "schlummert" sie ruhig ...
[Seite 933]
... ich aktuell zum kurzen "Temperaturtrick", um das System kurz zu starten. Ist aber, wie gesagt, blöd, da ich eigentlich nicht will, dass die
Außeneinheit
anspringt... - die Bedieneinheit des Towers (VIH QW 190/6 E) hingegen hat das von Dir genannte Menü, allerdings kann ich dort keinen der von ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 13]
... günstig ist. Dann kommen noch Faktoren hinzu wie Montageort, Marke und Ausstattung. Wir lagen jetzt für 4 Inneneinheiten und entsprechender
Außeneinheit
im 5-stelligen Bereich. Da ist aber eben auch die
Außeneinheit
einfach schon ein großer Kostenpunkt. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass es ...
[Seite 7]
Also wir liegen beim Angebot mit Perfera Innengeräten bei 12.000€ incl. Montage. Einen größeren Posten macht da eben schon die
Außeneinheit
aus, die es auf 4800€ netto incl. Konsole und Sämpern bringt. Ein Innengerät mit Kondensatpumpe, die anderen drei werden in den Keller abgeleitet und dort ...
[Seite 9]
Also die
Außeneinheit
ist die 4MXM80N, das kann ich durch das angegebene Gewicht erkennen. Denn die
Außeneinheit
ist mit 67kg angegeben, die 68N hat nur 63kg nach technischen Daten. Vielen Dank auf jeden Fall für die weiteren Hinweise, ich setze da darauf das er das alles richtig berechnet. Wie ...
[Seite 4]
... Klimaanlagen mit einbinden lassen. Das müsste ich dann noch mal im Detail klären. Die Geräte für die Variante "Nur Material" sind von Remko (1x
Außeneinheit
MVT 1403 DC, 3 x Innen MXW 204 und 1 x Innen MXW 524 zzgl. Kleinmaterial und Anschlussleitungen). Bei der Version "Komplett inkl. Monrtage ...
[Seite 8]
... 1: etwa 12m² - Kind 2: etwa 15m² - Eltern: etwa 16m² 1. OG: - Wohnen/Essen/Küche: 30+22 (Küche "offen" mit einem Durchbruch von 2,50x2,40)
Außeneinheit
kommt oben aufs Dach und die Kondensatzabführung geht weitgehend durch tote Kaminzüge nach unten in den Keller. Das EG von den ...
[Seite 12]
... bearbeiten, also die arbeiten wirklich sehr sauber und beschränken die "Beschädigungen" bzw. Öffnungen aufs Minimum. Bin echt gespannt auf die
Außeneinheit
, soll heute aufs Dach. Durchs Dachfenster und dann auf ne Konsole. Im Wohnzimmer sieht es vergleichbar zum Kinderzimmer aus, da müssen wir ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
... derzeit noch über Baustrom angeschlossen). Das Gebäude wird gerade "getrocknet". Punkte dir mir aktuell nicht gefallen: 1. Leider wurde die
Außeneinheit
an der Hauswand und nicht wie besprochen entkoppelt (geplant war auf Garage oder vor/neben dem Haus). Was kann man hier noch was Retten ...
[Seite 2]
... ca. 300KW gebraucht in den letzten 4 Tagen (ich konnte es auch nicht glauben) obwohl wir erst seit 2 Tagen wieder Minus Temperaturen haben. Die
Außeneinheit
ist nach wie vor am Ventilator stark UND am Auslas komplett vereist, trotz Abtauprogramm was ab und zu läuft (welches nicht komplett ...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 3]
... der Kasten wäre doch am selben Fleck -- innerhalb der Abstandsfläche? Andere Aspekte wären für mich die Schallentwicklung, wenn die
Außeneinheit
so exponiert stehen soll. Zudem die Montage: Ebenerdig am Haus idealerweise auf eigenem Fundament. Auf der Garage macht es so oder so Probleme ...
[Seite 2]
Das Problem ist, dass bei der Rotex Innen- und
Außeneinheit
möglichst nah beieinander stehen sollten. Der Verkäufer hätte damals bereits daraufhinweisen sollen (IMHO müssen), dass eine solche Änderung mit Mehrkosten verbunden ist. (Take Home message: Immer alles schriftlich und bei Änderungen ...
... Jetzt habe ich der Geschäftsführerin geschrieben, dies bitte zu ändern. Als Antwort kam nur: auf Ihrem Grundriss haben Sie die
Außeneinheit
der Wärmepumpe an eine andere Stelle geschoben. Das ist mit der vertraglichen Rotex- Wärmepumpe nicht möglich. Hier wird eine Novelan LAD ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 164]
Ich hatte übrigens Kontakt zu unserem zuständigen Baurechtsamt des Landratsamtes bezüglich dem Thema
Außeneinheit
in die Baugrenze: Selbstverständlich ist die
Außeneinheit
der Luft-Wasser-Wärmepumpe keine Nebenanlage. Sie ist als Teil des Hauses anzusehen und gehört deshalb entsprechend ins ...
[Seite 160]
Wir haben aktuell ein Thema mit der
Außeneinheit
der Wärmepumpe. Eigentlich wollten wir diese vor das Fenster des Gäste-WC zur Straße hin stellen. Allerdings stellt sich nun heraus, dass das Bauamt das nicht zu lässt (siehe auch Auszug Bebauungsplan). Die
Außeneinheit
muss wohl ins Baufenster. Da ...
[Seite 172]
... Donnerstag macht der Estrichleger die Dämmung rein und ab Freitag gehts dann mit dem Legen der Fußbodenheizung weiter. Die Problematik mit der
Außeneinheit
der Wärmepumpe ist auch einigermaßen geklärt: die Kältemittelleitung wurde gelegt und ist ca. 18,5m lang - Daikin sagt, dass bis zu 20m ok ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 2]
Ich habe im Vorfeld ein "normales" Split Gerät mit einer
Außeneinheit
und 3 Wandgeräten geplant und dafür einiges vorbereitet. Jetzt sehe ich den Sinn nicht mehr so recht, weil wir im Gegensatz zum alten Haus (Holzständer) diese Überhitzung im OG nicht mehr haben. 52er Wandaufbau bringt dann doch ...
[Seite 4]
... komme da auf ungefähr 100€/Jahr und Inneneinheit. Ich tendiere momentan dazu, Klimageräte im Schlafzimmer und Büro mit einer gemeinsamen
Außeneinheit
zu verbauen, zusätzlich dann eventuell noch ein separates Gerät im Wohnzimmer mit eigener
Außeneinheit
. Hast du die Klimaanlage in den Bus ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 60]
... z.b. bei mir überhaupt nicht stimmen. Ansonsten gibt es noch weitere Gründe für eine Sole-Wärmepumpe, z.b. der Wegfall einer ggf. störenden
Außeneinheit
. Man liest sehr oft dass es da Ärger mit gibt bzw. das diese stören können. Auch das kann man berücksichtigen. (zB sind die tieffrequenten Töne ...
[Seite 73]
... verwenden. Auch wenn es wahrscheinlich im Schnitt einen Ticken teurer ist als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dafür hab ich auch keine unnötige
Außeneinheit
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 13]
Es gibt nur einen Stromanschluss für die
Außeneinheit
. Die Inneneinheit wird von der
Außeneinheit
gefüttert. Die 320W sind also der Gesamtverbrauch von Innen+
Außeneinheit
.
[Seite 12]
Was misst das smartmeter denn? Wärmemenge? Strommenge Inneneinheit?
Außeneinheit
? Die Inneneinheiten sollten eigentlich nicht so viel ziehen, die Hauptarbeit findet ja im Verdichter der
Außeneinheit
statt. Die Inneneinheiten haben ja eigentlich nur die Lüftung als Strombedarf. Und ein 320W Lüfter ...
Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster
würde auch sagen,dass das mit der
Außeneinheit
klappen könnte. Wichtig,nicht an die Hauswand hängen. Bei uns steht die
Außeneinheit
auf einem extra Sockel. Das Geräusch ist erträglich. Bei uns hört man dagegen den inneren Tower etwas lauter. Muß dazu sagen,dass unser Kompressor draußen komplett am ...
[Seite 2]
... laut. Glücklicherweise weit weg von uns. Wir haben Solewasserwärmepumpe mit Bohrung ;-) denn genau aus dem Grund wollten wir sicher keine
Außeneinheit
haben (Optik, Lautstärke, Effizienz). Natürlich habe viele eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Außeneinheit
und das funktioniert auch in der Praxis ...
Risiko Marderbisse Außeneinheit Wärmepumpe
Hallo, ich frage mich (Google/Foren liefern hier keine Antworten.) ob es einen konkreten Gefahr durch Marder Bisse für die Wärmepumpe
Außeneinheit
(Strom und Kältemittel Leitungen) gibt, und wie man die Pumpe sichern könnte. Gab es schon mal hier Opfer :-)? Danke!
1
2
3
4