Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ architekt] in Foren - Beiträgen
Rücktrittsrecht vom Darlehen bei fehlender Baugenehmigung
... Nico, Gibt es denn keinen Bebauungsplan, woraus hervorgeht, _wie_ man bauen kann, also auch mit Grenzbebauung an das Nachbarhaus ran? Warum kann der
Architekt
den Plan nicht lesen, warum keine Bauvoranfrage? Ansonsten glaube ich nicht, dass eine Bank, außer ihrem 14-tägigen Rücktrittsrecht ...
Vermessung Kosteneinschätzung
[Seite 8]
Dann soll sich der
Architekt
der die Baugenehmigung einreicht mit rumschlagen. Mich nervt es nur wenn ich meine Planung auf Aspekte stütze, wo ich geglaubt habe diese Verstanden zu haben und dann so ein Müll rauskommt. Wenn ich im Kaufvertrag lese, dass die Gemeinde für die Vermessung des ...
Bodengutachten schockte uns!!
[Seite 6]
Moin, bei uns hat sich der
Architekt
um eine Firma für die Pfahlgründung gekümmert. (Region Oldenburg/Ostfriesland). Die Angebote schwankten zwischen den besagten 9 Tsd und 17Tsd Euro. Es handelte sich um 50 Betonpfähle (22x22cm) mit je 6m Länge. Die Firma macht Pfahlgründungen jetzt schon in der ...
Architekt total geschlampt - Erfahrungen?
... der Tiefe. Die Krakarmbodenplatte steht 1,3 m vom Mauerwerk raus. Also angesetzt an das Wohnzimmer 1,3 m + Wandstärke von ca. 0,47 m. Der
Architekt
stammt vom GU, da werden wir nicht rankommen. Der
Architekt
hat wohl die Bilder vom Erker nie gesehen, noch jetzt berücksichtigt. Die ...
Außenrollladen nachträglich unsichtbar verbauen (Holzrahmenbau)
[Seite 2]
Gedacht wurde da damals schon dran, aber zum einen meinte unser
Architekt
, dass das nicht notwendig sei/dass in einem neuem Haus Plissees oder Rollos ausreichen und durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und den Dämmwerten sich das Haus nicht so schnell und nicht so doll aufheizt wie in einem ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Finanzierung machbar?
... Eigenkapital reingesteckt und keinen Kredit aufgenommen. Zum Bauvorhaben: Bungalow mit Einliegerwohnung ca. 250 qm befreundeter
Architekt
hat uns einen Plan umsonst gezeichnet er schätzt 600 - 650K € Die Einliegerwohnung wird in der Verwandschaft fest vermietet. (Wir wollen sicherlich das ...
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
... gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Synergie
Architekt
+ Bauherr, 4. Entwurf jetzt Was gefällt besonders? Warum? Gästezimmer und WC + Dusche, ähnliche Konstruktion bereits jetzt, funktioniert (ist zwar ein Bett ...
[Seite 16]
Nein selbstständiges
Architekt
+ Bauingenieurbüro, kein GU. KfW40, zweischalig 17,5cm Mauer + 16 cm Mineralfaserdämmung, 1cm Luft und 11,5 cm Verblender. Dach Aufsparrendämmung meine ...
[Seite 14]
Ja ich könnte heulen "Wir" =
Architekt
und wir.
Architekt
hatte vorgeschlagen, 2 Skizzen vom EG anzufertigen (ohne viele Details), und OG so zu lassen wie es beim vorigen Entwurf war (bis auf die Treppe ins OG). Jetzt habe ich nur einen Entwurf mit allen Details. DG-Treppe ist eher nebensächlich ...
[Seite 31]
... bestimmten "persönlichen" Wandaufbau einschießt (was dann den Weg zu seinem Hoflieferanten vorzeichnet). Beides zusammen, also Wandaufbau "
Architekt
Edition" und unbeschränkte breite offene Ausschreibung, funktioniert nicht gut. Wenn Du mit einem Wandaufbau der Rezeptur "Forelle Müllerin ...
[Seite 4]
... lade das Foto einfach nochmal hoch. Aber vielleicht sind auch hier immer noch die Wege zu lang und der Eingang zu dunkel. Was denkst du?
Architekt
hat vorgeschlagen, die Terrasse in den SW zu planen und die Garage damit auf die andere Seite, also planlinks. Technik sollte hinten in die Garage ...
[Seite 30]
Ja gut, bei einem Wechsel müsste der neue
Architekt
dann sowieso neu zeichnen lassen, das wäre wohl doppelt, aber gehört dann wohl zur Qualität dazu. Parallel müssen wir noch Wärmeschutznachweis und später Statik machen, die werden aber extern ...
Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle
[Seite 2]
... Holzfaserplatten 3.966 € (jeweils für's gesamte Dach, alles ohne MwSt.) Unser Wärmeschutznachweis funktioniert mit allen Dämmarten. Der
Architekt
mag die Zelluloseflockendämmung sehr, kann uns aber keine Langzeiterfahrungen bzgl. der Formstabilität nennen (Sorge: ggf. Stauchung). Der Zimmermann ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... Brunnen gefallen und man muss sich nun damit ohne vorheriges Wissen arrangieren. Bebauungspläne sind im Allgemeinen da, um für alle zu gelten. Ein
Architekt
kann daraus sehr kreative Dinge zaubern. Trotz unseres sehr engen B-Plans (was wir von vornerhein wussten, z.B. eine Traufhöhe von 4m und ...
Aufstockung Haus - Anfängerfragen
Ich würde einen
Architekt
en fragen. Am besten jemanden der häufiger mit Umbau/Sanierung zu tun hat und nicht einen reinen Neubauer. Ein
Architekt
kann dir auf jeden Fall weiterhelfen. Ein GU könnte auch noch möglich sein, wobei das für die schon etwas zu speziell sein könnte. Die meisten GUs sind ...
Grundrissoptimierung - Kamin-Problem
[Seite 4]
Ich weiss. Aber so etwa kann es gehen. Im WZ noch ca. 50 cm nach rechts. Das sollte der
Architekt
hinbekommen. Das geht bestimmt noch eleganter.
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück
[Seite 10]
Qualifikation und Erfahrung sind schon genau die richtigen Punkte, Zertifikate sind m.E. eher eine modische Ersatzbefriedigung. Ein
Architekt
mit einem Tätigkeitsschwerpunkt auf "Bauen im Bestand" hat das Qualifikationsprofil, welches Du brauchst. Den hätte dieses Forum sogar "an Board ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
... wenn ihr die o.g. Rahmenbedingungen hättet? Über Vorschläge (am liebsten Bilder) würden wir uns freuen. Nächste Woche geht es zum
Architekt
, dem werden wir diese Fragen natürlich auch stellen, wenn wir bis dahin Vorschläge haben um so besser. Viele Grüße
Schadhafte Unterdachbahn: Siag Schalungsbahn 140. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
... überlappt, bei der Konterlattenmontage wurden Nageldichtungen verwendet. Hierzu gibt es zahlreiche Zeugen wie Dachdecker, Spengler, Zimmerleute,
Architekt
, Bauleitung etc. Die Folienstücke welche aus der montierten Folie herausgeschnitten wurden haben keine Risse, Falten, Löcher, Kratzer und ...
Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt?
... Garten und alles nahe unserer bisherigen Mietwohnung. Kurzum: Lage, Objekt und "Preis-Leistung" passten. Die zweite Besichtigung war damals mit
Architekt
, den wir kurzfristig im Nachbardorf auftrieben. Sein Fazit: Gute Substanz, aber Sanierungsstau. Wir haben eine Liste mit empfohlenen ...
ein Haus für 220.000 Euro?!
[Seite 4]
... Massiv bauen! Die Fertighäuser haben wir uns eher aus Informationsgründen angesehen, da wir ja so gar keine Ahnung vom Hausbau haben. Der
Architekt
hat uns einen Richtpreis von 260.000 schriftlich aufgeschlüsselt . Der örtliche Bauunternehmer meinte dass wir unter 250.000 nichts von ihm ...
Bewerbung auf Grundstück für Doppelhaushälfte
... es aber so als würden die beiden Grundstücke gleichzeitig vergeben werden? Das (sollte) der
Architekt
von dem Bauunternehmen übernehmen. Das hängt etwas davon ab wie ihr baut (Fertighaus, GU,
Architekt
mit Einzelvergabe, etc.). Wir hatten unserem GU die ganzen Pläne und den Bebauungsplan ...
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
... wenig "Plan" bei der Auswahl und dem Wunsch, ersatzweise aus einem großen Pool an Kandidaten schöpfen zu können. Taugliche Firmen wird Dein
Architekt
Dir schon nennen können. Eine GmbH ist so ziemlich die klassische Rechtsform für ein Bauunternehmen, und ein wirtschaftliches Gesundheitsrisiko ...
Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
[Seite 5]
Fast richtig. Die Leistungsphase 5 bildet die wesentliche Basis für die qualifizierte Ausschreibung (Leistungsphase 6 und 7), die der
Architekt
oder ein anderer freier Bauberater durchführen kann (oder auch die Bauherren selbst - allerdings nicht als erstgebärende).
Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung?
[Seite 4]
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Der
Architekt
, den wir jetzt an der Hand haben, macht uns auch erstmal einen kostenlosen Entwurf und dann können wir weitersehen. Er hat hier in der Gegend schon einige Häuser mit lokalen Unternehmen gebaut und das werden wir uns auf jeden Fall ...
WU-Beton Keller Noppenbahn bei Drainage mit Noppen zur Dämmung
... und wegen Lastfall 3 (anstauendes Sickerwasser) laut Bodengutachten zusätzlich durch einen mehrschichtigen Bitumenanstrich versehen. Laut unserem
Architekt
benötigen wir daher nicht unbedingt eine Drainage, das „Haus könnte so auch im Fluss stehen“. Bei einem Vor-Ort Termin haben nun aber ...
Umbau Altbau Grundrisseinteilung - Küchenlösung gesucht
[Seite 7]
... ich erst einmal professionelle Hilfe in Form eines
Architekt
en suchen, bevor wir selbst Pläne in Auftrag geben. Evtl. hat der
Architekt
ja auch ein alternatives Vorgehen, das er bevorzugt. Nach allem, was ich gelesen habe, halten sich die Vorlaufzeiten für die Vermessung in Grenzen, sodass ...
Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus
[Seite 2]
... wird bereits im Zuge des Bauantrags geklärt sein. Offen ist vermutlich die Frage: Bau mit einem Generalunternehmer, oder ein Einzelvergabe mit
Architekt
. Da hilft es nur mit den vorhandenen Skizzen Unternehmen abklappern und Angebote einholen. Je mehr der Entwurf von Standardhäusern ...
Baufirma Preiserhöhung um 25%– Abgelaufene Festpreisgarantie
[Seite 2]
... im Vertrag zur Preisgarantie? Grundsätzlich kann das Unternehmen nämlich nicht die eigenen Verzögerungen zu euren Lasten auslegen. Sind also z.B.
Architekt
, Vermessung, etc inklusive, dann sind Verzögerungen dort ein Problem eures Bauunternehmers. Die langsame Erschließung ist aber euer Problem ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang
... auch als "Kinderwohnzimmer" genutzt werden kann. Hier planen wir eine Sitzmöglichkeit am Fenster. Hausentwurf -
Architekt
Was gefällt besonders? Warum? Was gefällt nicht? Warum? Der Gang im OG ist sehr lang und schmal. Dies ist aufgrund der Grundstückssituation notwendig geworden. Den Zugang zu ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
60
63