Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin in die Runde, ich möchte mich auf jeden Fall nochmal bedanken für die vielen Beiträge, Tipps, Ratschläge und die Entwürfe. Ihr seid eine tolle Community! Ich habe nochmal was gezeichnet und viele eurer Anregungen und Ideen aus euren Zeichnungen mit aufgenommen. Vielleicht habt ihr ja zu...
  3. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Oh ok ich hatte mich verguckt, dachte es ist der Kasten hinter dem Geräteraum an der Garage sorry. wir werden da denke ich kein Fass aufmachen mit der Grundflächenzahl, aber vllt kann man das ja nochmal in der Behörde ansprechen. Wir hätten den Eingangsbereich nur auch gerne im Bereich der...
  4. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Garage wäre da natürlich ideal nur die Wärmepumpe wäre an Hauswirtschaftsraum/TK Raum besser aufgehoben, könnte man räumlich von den Maßen Eingang und Hauswirtschaftsraum tauschen ? 240 mit der Terrasse ? 210 dürften wir ja und 30qm extra für Terrasse laut b Plan ja möglich.
  5. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, da sind wir ja auch noch nicht festgelegt, gut das man hier dann auf den Boden den Tatsachen geholt wird. Dann müssen wir nochmal überlegen…
  6. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das ist natürlich klar… wir versuchen ja nur was passendes für uns als Familie zu finden unter Berücksichtigung unserer Vorlieben. Ist echt sehr schwer
  7. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hättest du dazu die Maße/Raumgrößen? Kann das nicht gut erkennen …
  8. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Nee wir hatten das nur als Inspiration genommen.. so eine Nische für den SbS muss nicht sein, könnte auch woanders stehen. Aber irgendwo musste man ja am Anfang seine Ideen herholen ….
  9. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Sieht auch interessant aus wobei ich dann glaube dass uns die Realitätsmaße wieder einen Strich durch die Rechnung machen… Küchen Insel wäre uns schon wichtig statt Sitzgelegenheit.
  10. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wobei wir auch die Wärmepumpe auch dort vor das Haus hinstellen würden wenn der Technikraum im Süden wäre… Wir sind ja flexibel und der erste Gedanke war uns auch mit der Garage quasi einen geschützten Winkel zu schaffen für die Terrasse. Wie gesagt wir sind sehr offen was Ideen angeht.
  11. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Uns geht eher ästhetische Küchenzeile, wir kochen viel und auch mit den Kindern/Freunden, ist quasi unser gemeinsames Hobby…deshalb hat die Küche für uns auch einen etwas höheren Stellenwert als ein perfekter Fernsehplatz.
  12. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das ist richtig 3 Meter von der Straße dann 12 Meter… ah 9,7m sehe ich gerade das passt natürlich noch
  13. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Leider können wir die 15m Tiefe so ja auch nicht nutzen, müssen ja im 12m Bereich bleiben. Wir haben ja eigentlich nicht viele feste Wünsche aber eine Kücheninsel gehört eigentlich schon dazu.
  14. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja das wäre natürlich auch was! Wenn man den Kühlschrank aus der Küchenzeile raus nimmt könnte man ja auch vllt. mit 3,2-3,5 m Küchenzeile auskommen… dann könnte oben ja die Schiebetür und unten eine kleine Terrassentür einplanen?! Oder die Garderobe und Speise etwas verkleinern? Grün...
  15. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke, aber das ist wirklich nicht ideal wenn im Eingangsbereich die Kompromisse schon beginnen… so möchten wir es nicht.
  16. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Es wäre auch zu schön gewesen! … Trotzdem vielen Dank für deine Mühen. Es hilft ungemein weiter!
  17. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Oh super, vielen Dank! Ja es ist wirklich schwer an alles zu denken …
  18. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hmm ok schade, sollten wir sonst dir Außenmaße nochmal ändern in ein Quadrat oder so ? Eine Frage noch, könntest du oder jemand anderes von euch uns den Riesen Gefallen tun, unseren Entwurf mit der geraden Treppe in so einem Programm zu zeichnen? Ich komme mit sowas leider gar nicht gut klar...
  19. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das OG ist echt super, die Lage auf dem Grundstück werden wir übernehmen. Das EG ist bis auf den Küchenbereich auch stimmig(mit ausnutzen des Raumes unter der Treppe für G-WC.) wir stellen uns irgendwie die Küche größer vor also die Zeile. Wir planen eig mit einem freistehenden Kühlschrank und...
  20. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das wäre natürlich wirklich auch noch cool direkt vorne zur Küche zu kommen, Lautstärke ist eigentlich nicht das Problem, nur mal abends ein Film muss aber kein Kino feeling sein. Aber das es offen ist muss natürlich nochmal überdacht werden.
  21. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja wir sind generell offen für alles weil wir uns manchmal gar nicht richtig vorstellen konnten, wie etwas wirkt. Das macht aber mittlerweile richtig Spaß zu probieren. Die Hof Garage/ Hofplatz ist interessant wenn wir da mit der GZR hinkommen … ist dann doch nicht do viellll durch die Knick Abzüge
  22. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke für den Tipp mit der Küche/Garten/Terrasse habe jetzt nochmal was gezeichnet was uns wirklich gut gefällt! Könnt ihr da noch Tücken oder weitere unpraktische Planungsfehler sehen?
  23. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe mich nochmal an Zeichnungen rangemacht mit anderer Treppe/Aufteilung von den geteilten Grundrissen inspiriert! Ich wollte eigentlich auch den Grundriss hier von ypg für unser Grundstück anpassen, habe aber die Aufteilung in der in der Länge statt breite nicht unterbekommen.. habt ihr...
  24. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hm damit würden wir die Treppe ja aber im schönen Bereich hinten Süd/West liegen.., wäre glaube ich schade für das Arbeitszimmer in Norden.
  25. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, das passt glaube ich so nicht zu uns, wir brauchen es ich nicht ganz so exklusiv mit MB und Kinderbad ist ja auch eine Kostenfrage nachher
  26. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Doch doch ich habe nur noch keine Zeit gehabt das OG dazu mir zu zeichnen, habe mit dieser Treppe keine Vorstellung wie es sich oben auswirkt… muss ich mir mal darstellen.
  27. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke, dass gibt uns schon mal ein gutes Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein
  28. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja wir haben das eigentlich nicht allzu problematisch gesehen, wir waren froh ein Grundstück bekommen zu haben zu einem fairem Preis über die Gemeinde.
  29. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja im ersten Beitrag hatte ich 12m breit geschrieben, meine aber die natürlich die Tiefe. 3m von der Straße dann 12m tief über das Grundstück.
  30. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die 0,25 GZR beziehen sich bei uns vor allem nur auf ca.560qm, weil der Knick plus Streifen hier rausgerechnet werden muss! (Hatten wir beim Kreis angefragt, gibt wohl so eine neue Handlungsanweisung)
  31. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Genau, laut Bebauungsplan 3m zur Erschließungstraße.
  32. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Der Knick ist der dunkelgrüne und der Schutzstreifen ist der hellgrüne. Laut Gemeinde zusammen 6,8m. breit insgesamt. Wie sollte ich denn idealerweise die Maße anpassen für unser Grundstück?
  33. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für die Mühe, aber der Entwurf sprengt wohl unsere Baugrenzen. Auch muss der Knick samt Knickschutzstreifen frei von Bebauung bleiben. Sieht auf jeden Fall toll aus, aber wir dürfen ja nur 12m in die Tiefe …
  34. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Rückmeldung. Tatsächlich habe ich wirklich mit dem OG angefangen und dann erst das EG… deshalb habe ich auch wieder die Schornsteinproblematik. Aber ich freue mich das ich schon was von euch umsetzen konnte.
  35. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Anregung. Ich habe nochmal einiges übernommen was mir hier geraten wurde und habe das versucht zu zeichnen… bitte steinigt mich nicht aber was haltet ihr von dem Lösungsansatz? Hauswirtschaftsraum jetzt bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Garage in die Ecke Nord/Ost. Die...
  36. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für eure Bemühungen, wirklich sehr interessante Ideen dabei, auch wie man mit der Treppe arbeiten kann… Hier sehe ich aber auch wieder die Problematik mit dem Schornstein. Mit dem haben wir uns im Ursprungsentwurf schon rumgeärgert. Dieser Flachdachraum an der Grundstücksgrenze, hat...
  37. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Beschäftigt haben wir uns damit natürlich schon, nur wissen wir nicht immer 100% auf was wir achten müssen und was eigentlich immer dazu gehört. Wir wollten wirklich nicht, dass es für die Helfer und Tippgeber hier zu Sisyphusarbeit ausartet…
  38. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Grundstücksgrenze hat 18,02m Die Einfahrt hat 6m
  39. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Klar gerne. Kreis Segeberg Gemeinde Leezen Bebauungsplan Nr. 17 für das Gebiet „südlich des „Eichenweges“ und südlich der „Ostlandstraße“ Grundstück 31,48m x 24,36m
  40. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das würde natürlich neue Möglichkeiten eröffnen. Macht es dann vllt Sinn den Flur bzw. Diele so zu planen, dass man trotzdem über die Garage ins Haus kommt ? Oder sollten wir so den kompletten Grundriss nochmal überdenken und mit dem Hauswirtschaftsraum anfangen und ihn dort planen, wo jetzt die...
  41. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das haben wir uns auch schon überlegt nur dann besteht ja keine Möglichkeit über die Garage ins Haus zu kommen. Vielleicht denken wir auch einfach in zu klassischen Mustern, dass man unbedingt von der Garage in den Hauswirtschaftsraum gehen können muss…. Alleine auch wegen der Leitungswege für...
  42. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Genau da steht seine Garage bzw. wird gerade gebaut. (Grenzbebauung)
  43. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Baufenster ist 12m tief und davor und daneben die 3 Meter Abstand zur Straße/Nachbargrundstück. Die Hausbreite haben wir so angenommen 13,46m bis zur Einfahrt - 3m Grenzabstand zum Nachbarn einhalten= 10,46m für das Haus. Wir haben dann 10,50m angenommen für das Haus.
  44. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Parkplätze im obigen B Plan müssen auf jeden Fall laut Gemeinde so bestehen bleiben wie eingezeichnet. Hinter der Garage in rot ist die Terrasse geplant, quasi im Winkel Haus/Garage.
  45. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Orangene ist der Wirkbereich der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei dem Lageplan war die erste Planung noch grob hinterlegt, die Maße kann man aber sehen.
  46. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Dazu ist auf jeden Fall die Bereitschaft vorhanden, es ist ja noch nichts in Stein gemeißelt. Nur mit der Garage ist die Zufahrt laut Bebauungsplan dort vorgegeben, wo ich sie eingetragen habe. Daneben sollen nämlich öffentliche Parkplätze entstehen.
  47. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin kbt09. Die Planerin hat den Grundriss erstmal mit Hilfe des Lageplans händisch eingezeichnet und dann den Entwurf erstellt. Der Entwurf hat also keine „Nordpeilung“. Sie wartet wohl noch auf eine Datei vom Vermesser. Die Zufahrt zum Grundstück muss genau da liegen weil im Bebauungsplan...
  48. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo 11ant. Danke für das Feedback. Wir hatten uns nur wegen der Festpreisgarantie für einen GU entschieden. Mit einem Architekten wäre es uns glaube ich zu risikoreich gewesen. Einen Standardgrundriss haben wir nicht so passend zum Grundstück gefunden mit dem offenen WZ/EZ/Küchen Bereich zum...
  49. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin ypg Ja, den Fehler würden wir auch gerne ausmerzen, nur sind wir dann nicht sicher wie sich die Verschiebung der Treppe auch auf das OG auswirkt bzw. wie wir das OG anpassen sollten. Oh die Lage vom Haus habe ich ganz vergessen im Bebauungsplan zu markieren. Ich hänge hier mal den Lageplan...
  50. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wir wollten den Esstisch eigentlich so belassen. Die Fläche vor der Kücheninsel soll den Kindern zum Spielen dienen, wenn wir kochen und wir fanden es schön den Bereich frei zu lassen, da wir den Laufweg durch die Schiebeterrassentür auf unsere Terrasse wohl recht häufig nutzen werden.
  51. I

    Grundrissplanung Stadtvilla 145 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo SoL. Danke für die schnelle Rückmeldung. Unser Schlafzimmer ist momentan mit ca. 15 qm geplant. Wir wollten dort vllt. noch eine kleine Leichtbauwand einziehen für einen begehbaren Kleiderschrank. Die Arbeitskammer soll eigentlich nur im Bedarfsfall genutzt werden, da spontanes Mobiles...
Oben