Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank an euch alle. Hat super funktioniert und mittlerweile kann ich meine Wärmepumpe wesentlich punktgenauer steuern!
  3. T

    LED Strip in Treppenwange einbringen / + smart Home integriert 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir sind seit April diesen Jahres in unseren Neubau eingezogen und jetzt steht noch einer der letzten Arbeiten an. Und zwar haben wir uns beim Treppenkauf in die Wange von EG nach OG eine Nut einfräsen lassen. Der Plan ist, dass wir darin einen LED Strip einbringen, welcher...
  4. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Habe den Anhang vergessen. Anbei.
  5. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Ok, ich glaube jetzt hab ich es. Bis auf die Temperaturgröße. Müsste ich nicht einen Minuswert eingeben? So steht es zumindest in der Anleitung. Also original satz siehe Anhang. Wenn icb hier jetzt, wie bei dir beschrieben einen hohen Wert eintrage, dann sagt er ja, dass er im Nachtbetrieb im...
  6. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hmm.. Sorry aber ich versteh das noch nicht ganz. Ich dachte jetzt dass der Bereich 0:00 - 0:00 ja 24h abdeckt. Also auch die Nacht. Heißt das jetzt konkret, dass ich bei der Heizkreiskurve bei dem Halbmond Smybol nach oben drehen muss?
  7. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Erstmal Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Mein Verständnis war schon auch so. Allerdings haut das nicht ganz hin. Ich stell jetzt hier mal die Schaltzeiten und die Heizkurven rein. Ich habe übrigens nur Heizkreis 1 und Mischkreis 1. Mein Problem ist, dass der Heizkreis trotz der...
  8. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Ja, ich hab auch schon gedacht, dass ich quasi den Mischkreis und Heizkreis eine gleiche Zeitvorgabe angebe. Im Moment ist das unterschiedlich. Aber wie ist das dann generell mit dem Wasser. Arbeitet die Pumpe trotzdem, wenn ein Raumthermostat aufmacht?
  9. T

    Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. einer cleveren Steuerung meiner Wärmepumpe. Und zwar habe ich folgende Situation. Wir haben einen Neubau mit ausschließlich einer Fußbodenheizung und einer Wärmepumpe von Ait (LWD 70A) & einen 10 kW Wassergeführten Kaminofen + 1000L Puffer. Beide...
  10. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Verstehe nicht so ganz worauf du hinaus willst. Nur weil ich nicht jedes Woche mit dem Sägewerk zu tun habe, mich davon verabschieden sollte. Dafür gibt es ja die Profis, welche das tagtäglich machen. Verstehe ich richtig, dass der Langholzlieferant seine Ware 3 Jahre im Ganzen trocknet und...
  11. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Geplant ist, dass wir Fichtenholz schlagen.
  12. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Es ist ein Pfettendachstuhl geplant. Der Grund das Holz selber beizustellen war eben schon der Preis.
  13. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Eigentlich habe ich mich hier im Forum angemeldet um über das Thema mehr Wissen zu erhalten. Mag sein, dass ich in Ihren Augen naiv wirke. Ich würde es eher Unwissenheit nennen. Können Sie mir dann erklären, wie der Prozess in der ärgerlich aussieht? Das wäre konstruktiver und würde mir auch...
  14. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Genau die Pfetten sind aus Leimholzbinder Und die Giebel gemauert. Den Abbund macht ebenfalls die Zimmerei, welche auch die Stämme sägt. Es ist ein und die selbe Firma.
  15. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Beim Vater ja, bei der Schwester Nein.
  16. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ja klar hat man die bereits gesehen. Allerdings spreche ich hier eher von Balken und nicht von Latten und Brettern. Die können ja erst zugeschnitten werden, nachdem der Plan des Bauherren vorliegt. Ich denke das wird in der Regel ein halbes Jahr vorher ca sein.
  17. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Naja ich würde jetzt nicht gleich behaupten, dass er nichts von seinem Geschäft versteht. Die Handwerker haben bereits den Dachstuhl von meinem Vater und meiner Schwester gebaut. Da kamen jetzt auch keine Probleme mit Schimmel auf. Aber ich werde mir das in den nächsten Tagen mal genau ansehen...
  18. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Dieser Gedankengang kam mir tatsächlich auch schon. Kann mir hier mal jemand erklären, wie der Lieferprozess von Rohholz an das Sägewerk stattfindet. Wird das geschlagene Holz, bevor es an das Sägewerk geliefert, im Wald nochmal gelagert um zu trocknen? Und bei den meisten Sägewerke, zumindest...
  19. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Woraus sollten die Balken sonst hergestellt werden, wenn nicht aus einem gewachsenen Stamm. Wie gesagt, werden die Pfetten aus Leimholzbinder hergestellt. Naja die Holzpreise sind immer noch auf sehr hohem Niveau.
  20. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Also die Pfetten will er trotzdem aus Leimholzbinder machen. Aber heutzutage hat doch niemand Zeit 3 Jahre die Bäume zu trocknen, oder? Da wird doch das Holz angeliefert und sofort verarbeitet denke ich mal, oder?
  21. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ja so habe ich ihn verstanden. Nass sägen und dann zügig verbauen. Wir wollen unsere Decke zwischen 1. Stock und Spitzboden dämmen und die seitlichen Spann, soweit hoch, der bewohnte Raum eben ist. Wieso wäre das für dich ein No Go? Ich denke die Firma hat die meisten ihrer gebauten Dachstühle...
  22. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Wir wollen Fichtenholz raus machen. Theoretisch könnten wir auch Kiefer schlagen aber der Fichtenwald liegt geographisch gesehen einfach günstiger und es würde uns leichter fallen.
  23. T

    Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Hallo liebes Forum, wir sind gerade dabei unseren Hausbau zu planen. Geplant ist ein Massivhaus mit einem Satteldach. Das ganze wird an Einzelgewerke vergeben. Prinzipiell sind unsere Planungen schon recht weit. Wir haben bereits die meisten Firmen in Auftrag gegeben und warten eigentlich...
Oben