Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Leider kann ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr anpassen - deshalb hier die Korrektur: - Das ehemalige Schlafzimmer wurde aktuell nicht (!) verbreitert. Habe das mit einer meiner zig Grundrissvarianten verwechselt, wo ich mit dem Raum gespielt habe.
  3. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ja, tatsächlich habe ich mir Arbeit gespart. Aber nicht, weil ich darauf keine Lust hatte oder es mir zu lästig ist. Mir war einfach nicht klar, dass auch so Details die außerhalb der "eigenen vier Wände" für Leute mit Expertise (also ihr) von Interesse sind. Die Annahme war, dass wir an diesen...
  4. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hier nochmal der Versuch, die damalige Pläne und die aktuellen Pläne sortiert aufzulisten: Originale Pläne aus 1975 EG Keller Heutiger Stand nach den Umbauten Hier gibt's keinen offiziellen Plan, deshalb ist hier die eigene Zeichnung in vereinfachter Form entstanden (ohne Treppen im und...
  5. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke für die offene Kritik (ernst gemeint, keine Ironie). Meine Eigenzeichnung basiert auf dem Ursprungsplan, den ich hier ebenfalls hochgeladen habe. Das Gebäude wurde damals größtenteils in Eigenleistung gebaut. Dementsprechend habe ich die Räume nochmals vermessen, um zu erkennen, ob...
  6. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke, ich werde mir das mal anschauen.
  7. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ja, die gibt's schon. Ja, passt. Das macht absolut Sinn und ist nachvollziehbar. Von daher: Mehr als überzeugt, dass der bisherige Plan kompletter Blödsinn gewesen ist. Nach einigen weiteren Minuten des Nachdenkens, bin ich auch darauf gekommen was Du meinst. Da war ich einfach zu voreilig mit...
  8. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ja, man könnte die Kellertreppe aus dem "Gemeinschaftsflur" für einen gemeinsamen Kellerzugang nutzen.
  9. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich kann mir das gerade leider nicht "bildlich" vorstellen. Hast Du die Möglichkeit und vor allem Lust/Zeit, Deine Idee in die Bilder mit den Grundrissen per Paint oder so grob einzuskizzieren (kein gesamter Plan, nur grob skizziert)? Dann habe ich eine grobe Vorstellung.
  10. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ok, die Fragen zu Lärmbereich/Chillbereich haben sich glaube ich nach etwas "Nachdenken" geklärt. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr beareiten. Du meinst vermutlich, dass der Bereich in dem man so "tag täglich lebt" (Lärm) zu "nah" an dem Kinderzimmer ist? Eine Ergänzung noch zum Keller und...
  11. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke für deine ausführliche Antwort. Sowohl zwischen Keller und EG sowie EG und OG ist es Stahlbeton. Eine Sanierung ist nur insofern geplant, dass wir gerne unsere "Wünsche" umgesetzt hätten. Die Fenster sind aus 2016 mit Isolierglas 3-Fach. Die Rohre für Wasser/Heizung sind aus 2004 in...
  12. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Es hat (leider) etwas länger gedauert. Die originalen Pläne hatte ich ja noch im Dezember hochgeladen. Gibt's hierzu noch Fragen? Ansonsten hier weitere Daten: Wohnfläche sind ca. 122 qm. Ansonsten hänge ich einfach mal unsere Ideen für die Raumaufteilung und die Platzierung der Möbel...
  13. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Auf was ihr alles achtet - nicht schlecht :) Der vom Keller hochgeladene Grundriss ist der ursprüngliche Grundriss. Ich hänge den aktuellen Ist-Zustand an, dort sieht man, dass es inzwischen weitere Zugänge zum Keller gibt. Einen Zugang von außerhalb in den Garten gibt's nicht (unabhängig von...
  14. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    und bekommen die auf dem originalen Plan (siehe oben) als Kellerbar und Öltank (nicht mehr vorhanden) bezeichnete Räume. Waschküche und Heizung werden allgemeine Räume. Der Rest gehört zum OG.
  15. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Ja, genau. Vom älteren Reihenhaus haben wir die Finger gelassen. Das war uns in Summe bei dem aufgerufenen Preis tatsächlich zu teuer. Das jetzige Haus befindet sich bereits im Familienbesitz (in zweiter Generation, erste Generation verstorben). Dem...
  16. G

    Grundrissplanung für Umbau eines Reihenhaus aus den 70ern 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, bevor ich das Anliegen weiter erläutere, hier der ausgefüllte Fragenkatalog: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: Könnte ich in Erfahrung bringen, aber ist glaube ich für die Grundrissplanung irrelevant, oder? Hang: nein Grundflächenzahl: Könnte ich in...
  17. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Die Elektrik ist aus den 80ern. Aber Bäder hin oder her. Ich verstehe, dass wir die Elektrik lieber sofort machen sollten :) Richtig. Es sind Klinker auf dem Haus. Das war es. So wie es aussieht gar nicht soviel. Da ist lediglich Teppich/Fliesen drauf. Im bisherigen Bad ist bereits eine...
  18. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    @11ant Vielen Dank für die ehrlichen Worte. Ernst gemeint. Das hilft sehr gut bei der Hinterfragung seiner eigenen Vorstellungen :)
  19. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Auch hier nochmal ein Dank an die weiter Beiträge inklusive der Beiträge zur Erläuterung der Begriffsdefinitionen :) Tatsächlich haben wir uns dieses Haus nicht wegen des Charmes angesehen. Sondern wir hatten es als guten Kompromiss zwischen verschiedenen Faktoren. Das Knarren der Dielen stört...
  20. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Das Gutachten ist ein aktuelles aus diesem Jahr. Ich habe mich noch nicht tiefer mit den Ermittlungsarten beschäftigt. Könnte mir aber vorstellen, dass das Vergleichswertverfahren zu einem höheren Wert kommt als das Sachwertverfahren. Das wären die beiden möglichen Methoden, die ich mir bei...
  21. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Danke für eure Antworten :) Es ist schonmal gut zu wissen, dass 100.000 € ein Budget ist, mit dem wir uns nicht komplett verkalkulieren. Das Objekt liegt in Gelsenkirchen und wird von privat verkauft, der Verkäufer hat aus rechtlichen Gründen ein Gutachten erstellen lassen. Welche...
  22. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Laut dem Verkäufer liegt der Verkehrswert bei 190.000 €. Vielleicht kann man ja hier auch von euch nochmal eine Einschätzung erfolgen, ob der Kaufpreis bzw. Aufschlag in der derzeitigen Lage auf dem Markt gerechtfertigt ist.
  23. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Schonmal danke für die erste Einschätzung! Lage ist im Ruhrgebiet und der Kaufpreis soll 300.000 € betragen.
  24. G

    Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wir haben die Möglichkeit, ein Haus zu kaufen. Baujahr 1920er Jahre. Renovierungen wurden in den letzten 10 Jahren wohl nicht mehr gemacht. Davor regelmäßig. Das Dach ist aus dem 80ern, aus Tonpfannen und wurde mit Glaswolle gedämmt. Würden wir erstmal lassen. Grundfläche des Hauses...
Oben