Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. W

    Holzdielen Böden massiv wie stark sollten diese sein ? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die Aufbauhöhe einer Fußbodenheizung mit Parkett sollte laut Norm EN 2242 eine Höhe von 22 mm nicht überschreiten. Bei der Bemessung heutiger Niedrigenergie-Heizestriche (wenn hier vorhanden) wird eine Parkettdicke von maximal 15 mm empfohlen. Natürlich eine vollflächige Verklebung...
  3. W

    CM-Messung: Restfeuchte Estrich 2,1 bis 2,3 % 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, lars-steina, Der korrekte Wert (ich nehme einen Zementestrich an) ist, wie du richtigerweise angenommen hast, 1,8% , gemessen mit dem CM-Gerät. Eine Messung mit einem anderen Gerät (z.B. elektr. Widerstandsmessung) wäre im Streitfall nichtig. Sein Argument stützt sich vielleicht in seiner...
  4. W

    Übergangsprofil Fliesen/Laminat - Alternative zu Schlüterprofil? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, diese Schlüterschiene Reno TK funktioniert nicht mit Laminat. Auch wenn man den Laminat unter die "Nase" hinein bekäme, wäre der horizontale Abstand (= Dehnungsfuge zur Fliese) zu gering. Möglich wäre das Profil Reno V. Ich kenne es nicht in natura, aber anhand der Schnittzeichnung wäre...
  5. W

    Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dann wünsche ich Ihnen mit Ihrer Theorie viel Erfolg und Ersparnis.
  6. W

    Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    wenn dem so wäre, würde es auch kaum messbar sein, wenn man seine Heizkörper Zuhause einfach mit einer Parkettunterlage zudecken würde. Würden Sie das tun? Hätte Ihrer Theorie zufolge, ja keinen messbar (€) höheren Verbrauch!?!
  7. W

    Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, das ist physikalisch falsch. Energie bleibt zwar in irgendeiner Form erhalten (Energieerhaltungssatz der Thermodynamik) aber um das geht es eigentlich hier nicht. Deinem Argument folgend, würde auch eine Außenwanddämmung nichts bringen. Wenn dem so wäre, müsste man sein Wohnzimmer nur...
  8. W

    Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wenn du die von Parador nimmst wäre es die Akustik protect 100 (=1,8mm). Diese Stärke reicht bei der zu erwartenden Oberflächenbeschaffenheit des Heiz-Estrich vollkommen aus. Eine dickere Unterlage würde man nur bei extrem rauher, körniger Oberfläche benötigen. Die 2,8er bietet zwar den...
  9. W

    Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Sabine, prinzipiell empfehle ich dir die vollflächige Verklebung bei Parkett. Besserer Wärmedurchgang = geringere Heizkosten, weniger Spannungen / Fugenbildung, leiseres Gehgeräusch (im Raum selbst), besser schleifbar,.... Laminat kann man in der Regel nicht kleben, weil a) von den...
  10. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Farilo, zu deinen Fragen: Unempfindlicher: in Summe ist der V mMn unempfindlicher weil er eine Nutzschicht hat. D.h. wenn ich mittlere und tiefere Kratzer habe, bleiben diese in dieser transparenten Schichte (0,2 - 0,7mm dick, je nach Qualität) und beschädigen noch nicht das Dekor. Beim...
  11. W

    Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Reaktionsgeschwindigkeit ist bei Fliesen höher als bei Laminat, das ist korrekt. Auch die Speicherkapazität der Fliese ist besser. Aber: Die Heizperiode verlängert sich wesentlich. In den Übergangszeiten, wo ich bei Laminat/Parkett/Vinyl noch keine kalten Füsse habe, wird bei Fliesen...
  12. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Also, aus der Erfahrung ist bei den üblichen Fließestrichen die Einhaltung kein Problem, wenn die übliche Sorgfalt eingehalten wird. Auch die 3mm/1,8m wird dann ohne extra Aufwand erreicht werden. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
  13. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo andreasonair, die von dir erwähnten Vinyl sind allesamt qualitativ gut. Wie schon in meinen vorigen Posts erwähnt ist es dann Geschmacksache und Budgetsache. hierzu habe ich eine Antwort an Grym verfasst. Bezüglich der Ebenheitstoleranzen: Die DIN 18202 Tab.3 erlaubt eine Toleranz von...
  14. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Farilo, der Preisunterschied ist ja nicht dem Wort "Designbelag" geschuldet sondern natürlich den erheblichen Vorteilen gegenüber dem Laminat (leiser, fußwärmer, pflegeleichter, unempfindlicher, langlebiger, mehr Einsatzbereiche,...). Die ökologische Seite ist natürlich auch ein Aspekt...
  15. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Richtig. Isocore darf nicht vollflächig verklebt werden! Ich meinte dass die Unterlage schon vollflächig auf der Diele klebt. Dadurch habe ich einen - kleinen - thermischen Vorteil bei Fußbodenheizung. Wenn Unterlagen lose ausgelegt werden bleibt "rechnerisch" immer eine minimale Luftschicht...
  16. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das ist nicht ganz korrekt. Fugen im Estrich müssen nur bei vollflächiger Verklebung in den Oberbelag übernommen werden, und auch nur dann, wenn es echte Bewegungsfugen sind. Sogenannte Scheinfugen (Kellenschnitte) sind zu verharzen. Bei schwimmender Verlegung kann man über Bewegungsfugen...
  17. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Grym, die Isocore Dielen werden von HWZ International in der Schweiz produziert. Auf deren Homepage findest du weitere Infos (unter dem Namen "Sly"). Die Qualität ist ausgezeichnet. Die Preise für z.B. die XXL sind zwischen 39,90 und 43,90 - also etwas höhere Preisklasse. Wir haben diese...
  18. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Andreas! Bei den namhaften Herstellern sind mir keine gravierenden Qualitäts-Unterschiede bekannt (in einer Preisklasse). Ein paar Euro Unterschied - bei selber Qualität! - entstehen durch: Formatgröße der Dielen (XXL) echter wirkende Dekore Synchron-Prägung ( wo im Dekorfoto ein Ast...
  19. W

    Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, von der Fußwärme her sind der Vollvinyl (VV) und der Vinyl auf HDF (VH) identisch. Es sind ja die gleichen Oberflächen vorhanden. Beide Varianten werden sehr ähnlich aufgebaut: Als oberste Schichte kommt ein mehrlagiges Overlay (meist PU-Vergütung, auf Nutzschicht, auf Dekorfolie, auf...
Oben