Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. SoundTheAlarm

    Lindura Boden von Meister - Erfahrungen 4,40 Stern(e) 10 Votes

    Angesichts der ganzen Beiträge hier bin ich echt froh, dass ich mich dann doch für klassisches Parkett entschieden habe Kann ich nur jedem empfehlen!
  3. SoundTheAlarm

    Wolf CWL-D-70 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Interessiert mich auch. Die Daten lesen sich vielversprechend, vor allem die für dezentrale Geräte sehr umfassenden Steuer- und Regelmöglichkeiten. Das Gerät stammt wie alle Wolf Geräte übrigens von Brink (Air 70).
  4. SoundTheAlarm

    Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? 4,10 Stern(e) 11 Votes

    Also ich kann echt nicht verstehen, wie man sich bei einer so langlebigen Sache wie der Hausinstallation von einem Walled Garden System eines einzelnen Herstellers abhängig machen will Ich weiß zwar nicht, welche free@Home Aktoren es gibt, aber es sollten doch größere als 4 Kanäle verfügbar...
  5. SoundTheAlarm

    dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Was ich bis jetzt gelesen habe, sollen die Inverter aber nervender sein, da sich das Geräusch ja alle 1-2 Minuten ändert. Klingt für mich erst mal einleuchtend.
  6. SoundTheAlarm

    dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die beiden interessieren mich auch. Der Meltem M-Wärmerückgewinnung, weil er KNX-fähig ist, Radialventilatoren und elektrische Verschlusskappen hat. Der Dimplex, weil er doch deutlich billiger ist. Hat jemand vielleicht Erfahrungen? Da dürfte es ja einige Unterschiede zwischen den Modellen geben.
  7. SoundTheAlarm

    Dachfensterrollladen von Baier 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe mich auch gewundert, in wie fern der Motor selbst irgendeine Logik haben soll. Ich denke mal, dass da noch eine Platine dazwischen ist, die normalerweise die Kommunikation mit der Steuereinheit (KUX100) erledigt und auch für die Endabschaltung sorgt. Die Platine könnte man dann ja nicht...
  8. SoundTheAlarm

    Dachfensterrollladen von Baier 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Stimmt, habe ich falsch gelesen: Die Motoren laufen wohl nicht mehr ohne Velux-Steuerung, sobald die Steuerung einmal angeschlossen war. Es sei denn, man macht mit der Steuerung einen Reset. Der Reset funktioniert aber ab den 2016er Modellen auch nicht mehr. Und man sollte nicht verschiedene...
  9. SoundTheAlarm

    Dachfensterrollladen von Baier 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Habe gelesen, dass sich die aktuellen Velux-Rollladenmotoren nicht mehr in Betrieb nehmen lassen, wenn man sie direkt anschließt. Das Risiko ist mir dann irgendwie zu hoch.
  10. SoundTheAlarm

    Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? 4,10 Stern(e) 11 Votes

    Aber was macht man, wenn der Hersteller sein free@Home System in 5 Jahren einstampft? Oder pleite ist? Oder aufgekauft wird und das System eingestampft wird? Oder er es durch ein neues, inkompatibles System ersetzt? Dann steht man blöd da, wenn man mal Ersatz für defekte Geräte braucht oder...
  11. SoundTheAlarm

    Dachfensterrollladen von Baier 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, Baier bietet Dachfensterrollladen für verschiedene Dachfensterhersteller an (Roto, Velux, Fakro). Kennt jemand die Produkte der Firma? Wie schneiden die Rollläden im Vergleich zum originalen Zubehör ab? Bei Velux und Fakro stört mich, dass die einem nur Rollläden mit einer...
  12. SoundTheAlarm

    Erfahrungen mit Trockenestrichplatten 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ein Hochwasser ist ja nie ausgeschlossen, aber ich denke, dass ich da den Estrich sowieso rausreißen müsste, wenn das Wasser höher als der Fußboden steigt. Die ganze Fußbodendämmung stünde da dann auch unter Wasser und das dürfte auch bei EPS/XPS/PUR nicht allzu gut sein. Oder gleich auf...
  13. SoundTheAlarm

    Erfahrungen mit Trockenestrichplatten 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wer kann mir seine Erfahrungen beim Verlegen von Trockenestrichplatten mitteilen? Ich wollte eventuell Knauf Aquapanel Cement Board Floor einsetzen, da die einen geringeren Wärmedurchlaßwiderstand haben sollen als die Gipsfaserplatten und somit eigentlich besser für Fußbodenheizung...
  14. SoundTheAlarm

    Lindura Boden von Meister - Erfahrungen 4,40 Stern(e) 10 Votes

    Ich bilde mir ein, dass er eventuell besser für Fußbodenheizung geeignet ist. Er isoliert etwas weniger und ist hoffentlich auch weniger anfällig für verziehen durch Austrocknung. Vielleicht kannst du dich noch mal zu Wort melden, wie es jetzt bei euch aussieht? Noch zufrieden mit dem Belag?
  15. SoundTheAlarm

    Erfahrungen mit Nadura-Boden von Meister 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich interessiere mich für den Nadura-Boden NB 400 von Meister und sehe den als mögliche Option in der Küche, da er mit Beanspruchungsklasse 23/34 ja wohl abriebfest sein sollte und so auch vor Herd und Spüle lange gut aussehen sollte. Hat ihn schon wer verlegt, eventuell sogar in der...
Oben