Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. E

    Kalkulation Hausbaukosten mit Software 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wie geht es denn aus? Wer hat mir denn so ein Tool, mit dem man mit Hilfe von Erfahrungswerten / Preisen wie von MarcWen erwähnt empfehlen / zur Verfügung stellen?
  3. E

    Kalkulation Hausbaukosten mit Software 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, kann mir jemand ein Tool empfehlen, mit dem ich überschlagsweise kalkulieren kann, mit welchen Kosten ich bei meinem Hausbauprojekt rechnen kann? Am besten kostenlos verfügbar. Nach Eingaben von Objektgröße, Dachform, Anzahl Fenster, Bauart, Geschosszahl usw. usw. würde ich...
  4. E

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Reines Anlageobjekt... Das 10.000 Programm kenne ich nicht, schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp!
  5. E

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich denke auch dass desorientiert von kfw 55 auf kfw40 groß ist. Mich würde besonders interessieren, wie groß der Sprung von 'ohne KfW-Förderung' (bzw. kfw70-Standard, der ab 1.4. nicht mehr gefördert wird) auf kfw55. Bei meinem angedachten Objekt wären das 4x5.000€ Tilgungszuschuss und dazu die...
  6. E

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke schon mal für die ersten Antworten. Geplant ist ein Mehrfamilienhaus zur Vermietung mit 4 Wohnungen zu je ca. 80m2. Abmaße des Gebäudes ca. 20 x 10 m. Ich hatte schon an eine hochwertige Bausubstanz gedacht ohne mit im Detail damit schon beschäftigt zu haben. Hintergrund ist wie oben schon...
  7. E

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin gerade noch unverbindlich am Hausbau planen und habe mich nun ein wenig mit den Förderprogrammen der KfW auseinandergesetzt. Ich würde gerne wissen, wie sich die Baukosten zueinander verhalten. Was kostet ein kfw55-Haus mehr als...
Oben