Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Welche Fragen sollten vor dem Architekten Besuch geklärt sein. 4,80 Stern(e) 4 Votes

    IMHO solltest Du dir auch schon ein paar Gedanken über die möglichen Vertragskonstrukte gemacht haben, bzw. für welche Leistungsphasen Du den Architekten beauftragen möchtest. Steht evtl. zur Debatte nach der Genehmigungsplanung an einen GU zu übergeben? Allgemein macht im Vorfeld - einfach zum...
  3. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wie man es dreht und wendet - hier geht es ja um Schätzungen. Selbst wenn wir mit den Malerarbeiten 3 TEUR günstiger kommen, werden es an einer anderen Stelle wohl ein paar TEUR mehr werden. Wenn man bedenkt was alles als "Malerarbeiten" läuft, ist die genannte Zahl sicher nicht...
  4. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Bauexperte, danke für die Antwort! Mir scheint, dass die Architekten vermutlich gar nicht so unrecht haben. Womöglich kommt sogar noch regionaler Faktor dazu... Entweder wir drehen noch an der Finanzierung oder wir machen eben ein paar Abstriche (vielleicht doch an der Größe??) - oder...
  5. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Stimmt, wir haben schon extrem viel Zeit in die Grundlagenermittlung gesteckt. Mittlerweile gibt es sogar eine 24 Seiten lange Checkliste zu verschiedenen Details. Stimmt auch, aber auch bei einem dritten fallen die Kosten dafür an. Ist aber ein sehr guter Hinweis - Danke!
  6. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das sind auf die Gesamtfläche von 240 m² (inkl. Nutzkeller) 1666 EUR / m². Oder anders herum: Wenn der Keller 70 TEUR ausmacht, sind das 1970 EUR/m² für eine "Standardhütte". Autsch... So langsam frage ich mich wie man heutzutage noch zu einem vernünftigen Eigenheim kommen soll - wir wollen...
  7. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, erst mal danke für die Antworten, ein klein wenig beruhigen die mich. Architektenleistung: Da sind wir gerade noch in der Entscheidungsfindung sind, ist schwierig das richtig zu bewerten. Wir haben drei Optionen im Kopf: a) Komplettes Programm an den Architekten (HOAI 1-9) b)...
  8. D

    Baukosten - Liegen wir so weit daneben? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten gerne in der zweiten Jahreshälfte mit unserem Bauvorhaben beginnen und befinden uns in der Findungs- und Entscheidungsphase für den Baupartner/ bzw. Architekten. Wir haben bis auf den Grundriss schon recht detaillierte Vorstellungen, die Kostentreiber möchte ich kurz...
  9. D

    Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank! ich seh' schon, der Hausbau ist wirklich ein Wechselbad der Gefühle. Es geht gleich ins Eingemachte
  10. D

    Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Heute habe ich echt schon richtig viel gelernt! Vielen Dank für die Kommentare! In dem Zeitungsartikel von BeHaElJa ist ja von ganz anderen Dimensionen von knapp 250 mg/kg die Rede, das ist wirklich schon eine ganz andere Liga... Um auch etwas für die anderen Mitleser mit ähnlichem Problem...
  11. D

    Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Denkt ihr es macht Sinn ein Bodengutachten in Auftrag zu geben bevor wir das Grundstück kaufen? Wir müssen innerhalb von zwei Wochen eine verbindliche Kaufzusage abgeben, sonst landet das Grundstück wieder auf dem Markt (wir haben es...
  12. D

    Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir stehen relativ kurz von dem Kauf unseres zukünftigen Baugrundstücks in einem Neubaugebiet der Gemeinde. Nun habe ich mir das bereits erstellt Bodengutachten zuschicken lassen und bin nach dessen Lektüre etwas verunsichert. Im Anhang "chemische Analyse" werden deutliche...
  13. D

    Berechnung Bereitstellungszins, Ablauf der Rechnungsstellungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ja, so in der Art hatte ich mir das auch schon überlegt, wollte es eben etwas realistischer haben. Die Bauphase wird hoffentlich <12 Monate dauern... Der Bankberater meinte, dass relative bald am Anfang der Bauphase normalerweise ein dicker Batzen fällig ist - daher eben die...
  14. D

    Berechnung Bereitstellungszins, Ablauf der Rechnungsstellungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, der richtige Zeitpunkt des Vertragsabschluss für ein Darlehen ist bekanntlich eine hohe Kunst und natürlich sehr spekulativ. Ich bin daher gerade dabei, die Höhe der möglicherweise anfallenden Bereitstellungszinsen auf Basis eines konkreten Finanzierungsangebots zu berechnen...
  15. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Aber was genau ist an der Hypothek für die Banken dann von so großem Nachteil dass sie ausschließlich auf die Grundschuld bestehen? Könnte es der Bank dann nicht völlig egal sein ob Grundschuld oder Hypothek? Zu guter letzt habe ich noch eine Frage zum Sicherungsvertrag: Was genau steht denn in...
  16. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Nordanney, nun, mit einem langfristigen Volltilger-Darlehen ist da Thema Anschlussfinanzierung etc. ja außen vor. Konsumentenkredite und der gleichen würde ich ohnehin nie in Anspruch nehmen wollen. Im Notfall müsste man eben nochmal zum Notar. Bei der Grundschuld ist man vollständig von...
  17. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, vielen Dank für all die hilfreichen Antworten! Das keine Bank ein Hypothekendarlehen zu "normalen" Konditionen anbietet scheint wirklich so zu sein, bekomme ich trotzdem nicht in mein Kopf hinein. Wenn es bei der Hypothek einen Zinsaufschlag (siehe Beitrag von @HilfeHilfe)...
  18. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Noch etwas zum Ich glaube, dass ein gesundes Mißtrauen und nüchternes Abwägen der Risiken eines Vertrages deutlich angebrachter sind als die naive Gutgläubigkeit in das Lächeln der freundlichen Bankberaterin. Wäre ja schlimm, wenn Baufinanzierungen nur den naiven Menschen vorbehalten bleiben...
  19. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Habe das etwas unglücklich ausgedrückt, nicht falsch verstehen. Ich meine damit nicht die Persönlichkeit der Mitarbeiter, sondern die potentiell rein profitgetriebenen Interessen der Geldhäuser bei dieser Betrachtungsweise. Selbstverständlich ist die Hausbank von nebenan Ehrlich, Nett und...
  20. D

    Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, es geht bei meiner Frage um das Risikomanagement bei einer Immobilienfinanzierung. Ich habe mich mal bzgl. der Unterschiede einer Grundschuld und der Hypothek informiert, so ganz bin ich aber noch nicht durchgestiegen. Der Gesetzgeber hat bzgl. des Verkaufs von Krediten vor...
  21. D

    KfW Förderung nach 01.04.2016 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, die Version bei der die Wärmepumpe Zu- und Abluft im Haus integriert ist und wäre für mich, wenn eine Wärmepumpe zum Einsatz kommt ein muss, sprich die einzige Alternative. Grundsätzlich: In erster Linie geht es ja darum zu klären ob wir uns den Versuch eine KfW Förderung zu...
  22. D

    KfW Förderung nach 01.04.2016 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo D3N7S, ...das hatte ich schon befürchtet. Mit welchem Stein bzw Wanddicke baut Ihr denn? Und welche Fenster verbaut Ihr? Ich schätze wir können uns glücklich schätzen wenn wir nächstes Jahr noch die Energieeinsparverordnung erfüllen (sprich: KFW70). Bauantrag in diesem Jahr schaffen wir...
  23. D

    KfW Förderung nach 01.04.2016 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Oleda222, super, vielen Dank für die klare Antwort! Vermutlich hat es etwas damit zu tun dass die Energieeinsparverordnung 2014 namentlich weiterhin gilt und somit die Hausbezeichnungen gleich bleiben. Das hatte ich so gehofft/vermutet, war aber dennoch verwirrt. Dennoch wird es bei mir...
  24. D

    KfW Förderung nach 01.04.2016 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo HilfeHilfe und Häuslebau3r, ich stelle die Frage noch mal anders: Um nach dem 01.04.2016 eine KfW Förderung zu erhalten, muss ich dann a) Ein Haus bauen, dass 55% der Primärenergie des neuen "Energieeinsparverordnung 2016" Hauses benötigt oder b) ein Haus bauen, dass 55% der...
  25. D

    KfW Förderung nach 01.04.2016 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo liebe Foren-Gemeinde, wir werden (hoffentlich) bald unser Grundstück kaufen und mit der Hausplanung anfangen. Nun setze mich Grundsatzthemen auseinander und möchte euch um Hilfe bei der Aufklärung meines "KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz...
Oben