Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Nein,haben noch nichts verlegt. Weil wir uns noch nicht einmal für einen Anbieter entscheiden konnten.
  3. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wenn wir schon dabei sind: kann jemand einen guten Hersteller für ein Trockenbausystem empfehlen? Das Internet ist ja voll und wir blicken nicht mehr durch.
  4. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mit was wir den Fußboden dämmen möchten,ist es und gute Frage. Bisher wurde da mit Kokosmatten gedämmt.
  5. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ach so,habe mich da falsch ausgedrückt. Nur in einem Zimmer wurde Der komplette Bodenbelag entfernt inklusive Estrich. In den andern Räumen nicht. Deswegen wäre der Verbau eines Trockensystems einfacher
  6. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dann müssten wir aber die Kellerdecke abhängen oder? Das wollten wir nicht noch zusätzlich machen. Meinst du in welchen Räumen die Fußbodenheizung verlegt werden soll? In allen Wohnräumen. Trockenbausystem soll um einiges günstiger sein. Für 100m2 etwa 6500€, deswegen wollen wir uns dafür...
  7. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hört sich logisch und nachvollziehbar an
  8. K

    Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Guten Abend! Wir benötigen dringend Rat. Im Internet haben wir uns schon belesen aber sind auf unterschiedliche Aussagen gestoßen: Reihenmittelhaus, Baujahr 60er, Fußboden bis zum Beton entfernt. Wir möchten eine Fußbodenheizung einbauen...haben von diesen Fußbodenheizungen als Trockenbausystem...
  9. K

    Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke,für die vielen Antworten. Hat uns auf jeden Fall weiter gebracht. Wir werden die Decken nicht dämmen,sondern den Dachboden. Das dieses Schilf nur verwendet wurde,damit der Putz hält,war uns auch nicht klar Viele Grüße
  10. K

    Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nein ,keine Holzdecke. Alles massiv mit Betonsteinen.
  11. K

    Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja,dass hat uns auch verwundert. Und es reicht aus nur der Fußboden des Dachbodens zu dämmen? Ist es unnötig die Decken der Innenräume zusätzlich zu dämmen? Vorher war ja da auch dieses Schilf drin. Oder erfüllte dieses Schilf früher einen anderen Zweck?
  12. K

    Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo. Wir renovieren gerade ein Reihenmittelhaus. Baujahr 1963. Alles muss komplett erneuert werden: Elektrik, Wasserleitungen, Heizungsrohre etc. Das Haus befindet sich gerade sozusagen im Rohbauzustand. Die Decken in den Innenräumen waren ursprünglich mit Schilf gedämmt. Das haben wir...
  13. K

    Schnellbauhaus Kosten und Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja,da gebe ich dir recht Es muss nichts extravagantes sein.Einfach geschnitten, mit 3 Schlafzimmern.Küche,Bad,Wohn-und Esszimmer.Muss auch nicht 2stöckig sein.Bungalow Stil gefällt uns sehr.weiß nicht ob das weiterhilft?
  14. K

    Schnellbauhaus Kosten und Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Wir sind noch ganz am Anfang und wollen Irgendwann ein Haus bauen oder kaufen, möchten uns aber schon rechtzeitig informieren. Hat sich irgendjemanden ein Schnellbauhaus erstellen lassen? Wie zufrieden seid ihr damit? Und mit welchen Kosten muss man da rechnen? Sagen wir mal für ein 100...
Oben