Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Z

    Dämmungsverbundsystem unterschiedlicher Hersteller Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe folgende Situation. Bei mir wurde im Neubau die Fassade mit MW gedämmt. Jetzt stelle ich fest, dass der verwendete Klebermörtel zwar für MW geeignet ist aber von einem anderen Hersteller stammt. Ich habe mich belesen, und eigentlich sollen alle Elementen von einem...
  3. Z

    Linoleum DLW für Einfamilienhaus Neubau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo liebe Community, es geht um einen Neubau Einfamilienhaus. Ich muss mich entscheiden, was für ein Boden kommt. Was haltet ihr davon, das komplette Haus mit Linoleum der Firma DLW zu verlegen. Das ist eine Empfehlung vom Architekt. Keine Fugen, natürliches Material, antibakteriell und...
  4. Z

    Mineralwolle klatschnass Bauphase 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo liebe Community, Ich war heute auf der Baustelle und habe gesehen, dass die plane oberhalb Teil der Mineralwolle gerutscht wurde. Durch das Regen ist nun klatschnass. Muss sie nun ersetzt werden? Für einen Rat von einem Fachexperten wäre ich sehr dankbar. Danke und viele Grüße
  5. Z

    Bitumenanstrich für Betonwände 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo liebe Community, die seitlichen Garagenwände wurden vor Ort geschaltet und betoniert. Dämmung ist nicht vorgesehen. Aber ich habe gedacht, dass Bitumenanstrich und Folie notwendig sind. Laut GU ist das nicht notwendig bei Betonwände, sondern nur Bausteine z.b. Ziegel. Hat jmd. Erfahrung...
  6. Z

    Garage mit Ortbeton und Bodenplatte 25cm 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, Es geht um einen Neubau in Bayern. In der Garage ist ein Technikraum vorgesehen (insgesamt 40m2). Daher kommt eine Fertiggarage nicht in Frage. Der Statiker hat so berechnet, dass die Garage mit Ortbeton gebaut wird. Die Garage steht auf eine Bodenplatte mit einer dicke von 25...
  7. Z

    Garage mit Ortsbeton und Bodenplatte 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, Es geht um einen Neubau in Bayern. In der Garage ist ein Technikraum vorgesehen (insgesamt 40m2). Daher kommt eine Fertiggarage nicht in Frage. Der Statiker hat so berechnet, dass die Garage mit Ortsbeton gebaut wird. Die Garage steht auf eine Bodenplatte von 25 cm mit...
Oben