Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Guten Abend zusammen, wir haben mit dem GU noch einmal die Fenster (in einer 3D-Animation) besprochen und es war schon erstaunlich, wie es sich optisch auswirkt, wenn z.B. das Schlafzimmer- und WC-Fenster weiter nach außen (gleicher Abstand wie Bad und Hauswirtschaftsraum) gesetzt würden ...
  3. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Danke für dein Feedback @11ant . Wir haben heute noch einmal mit dem GU gesprochen. Die Küche 10 cm breiter zu machen wäre machbar (zulasten der Diele). Dann könnte man zumindest optisch die Schränke so gestalten, dass diese im 45/60/90 cm Raster passen.
  4. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Wie schon geschrieben: Uns gefällt unser Grundriss und zumindest ein paar von Euch finden den auch nicht ganz so schlecht . Ein paar Punkte nehmen wir mit und vielleicht könnt Ihr uns ja bei meinen Punkten aus Beitrag 31 weiterhelfen? Ergänzend hätte ich noch das Fenster in der Garderobe...
  5. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Wir haben z.Z. eine 6,5 m² große geschlossene Küche und mehr oder weniger alles auf einer 2,6 Meter breiten Zeile. Da kommen wir uns mal in die Quere, aber abgestochen haben wir uns noch nicht . Wir werden den GU noch mal fragen, ob er ein vergleichbares Haus hat und wie die Küche dort...
  6. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Wir haben uns wegen der Farbnuancen schon mal ein paar Häuser vom GU angesehen und empfanden diese als marginal. Auf den unterschiedlichen Putz haben wir tatsächlich nicht geachtet. Wie weit zurück würdest Du empfehlen? Der GU meint, dass zur Straße ein Abstand von 5 Meter eingehalten werden...
  7. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Es gibt eine Gestaltungssatzung und einen Bebauungsplan. Beide sagen nicht, dass die Garage im Baufenster gebaut werden muss. Wie gesagt, die gleiche Aussage habe ich auch vom Bauamt bekommen. Richtig, wäre eine gemauerte Garage hübscher ? Wir hätten ja die Möglichkeit vor der Garage eine...
  8. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Zunächst einmal vielen Dank für euer Feedback. Es freut mich, dass einige von Euch es ähnlich wie wir sehen, dass hier die Anforderungen in Großteilen gut umgesetzt wurden. Wir nehmen aber auch gerne die kritischen Punkte an. Das Baufenster hätte mehr Wohnfläche zugelassen. Wir finden, dass...
  9. S

    Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m² 4,20 Stern(e) 10 Votes

    Guten Tag zusammen, nachdem wir unser Grundstück reserviert bekommen haben, haben wir mit einigen Bauunternehmen gesprochen. Einige bieten nur das Volumen an und möchten einen Grundriss erst nach Vertragsunterzeichnung zeichnen. Das hat für uns ein bisschen was von "die Katze im Sack kaufen"...
  10. S

    Baukindergeld 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe diesbezüglich letztens bei der KfW nachgefragt und als Antwort bekommen:
  11. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Interessanterweise steht davon nichts drin, aber sowohl der Vermarkter, als auch die Kanalgesellschaft teilten mir mit, dass wir uns an diesen Kosten nicht beteiligen müssten. Der Kanalhausanschluss vom öffentlichen Kanal zum Haus muss natürlich noch auf eigene Kosten gelegt werden. Es ist ja...
  12. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    So, es ist das Grundstück F1.6 geworden. Viel Spielraum gibt das Baufenster nicht her um ein ca. 140-155 m² Haus mit 2 Vollgeschosse und Flachdach zu bauen. Würdet Ihr eher die 8,7 Meter Breite oder eher die 12,0 Meter Tiefe versuchen auszureizen?
  13. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bei welchen Grundstücken? In der oberen F1-Reihe sollte das kein Problem sein, aber kommt man mit den 3 Meter Vorgarten und 12 Meter Baudenstern locker hin. In der unteren Reihe sollte das eigentlich auch möglich sein, da der Vorgarten im Norden ist. Nur welchen Vorteil hätte das?
  14. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Der Weg im F1-Feld soll tatsächlich für die Versorgungsleitungen sein, wobei diese dort wohl nicht liegen. Man bekommt so die Option sich die Hausanschlüsse von den seitlichen Straßen zu ziehen. Von der Idee her soll der Hauseingang dann auch im Norden sein. Nur parke ich doch nicht mein Auto...
  15. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das täuscht . Der Hügel ist der Aushub vom gegenüber liegendem Haus und an der rechten Seite wurde schon eine kleine Ecke vom Aushub entnommen. Ich will es aber auch nicht ausschließlich, dass die Fläche nicht komplett planeben ist.
  16. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nein, wieso?
  17. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    So, wir waren heute noch mal im Neubaugebiet. Das theoretische Grundstück im LPB III scheidet definitiv aus. Den Lärm konnte man deutlich hören und würde uns bei dem Umfeld nicht zufriedenstellen. Ansonsten hier ein paar Bilder: F2.1: Blick von der Straßenkante auf Höhe der möglichen...
  18. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    In der Theorie käme auch noch ein 450 m² Grundstück in einem anderen Baufeld in Betracht. Aber dieses befindet sich mitten im LPB III. Nördlich ist der LPB IV ca. 30 Meter und der LPB V ca. 50 Meter entfernt. Da sich das komplette Neubaugebiet in Mitten von Wald und Felder befindet, möchten wir...
  19. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja, das ist ein ca. 11 Meter breiter Grünstreifen. F2.1 hat auch einen Grünstreifen. Dennoch nicht interessant? Wegen der Stellplätze oder der Zufahrt zu diesem Quartier? Die Idee bei F3.5 möglichst weit bis zur Nordgrenze zu gehen hatten wir auch schon. Jedoch hätte man dann im Süden auch nur...
  20. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    F1.5 ist bezüglich der Bebaubarkeit aber auch gut eingeschränkt, mehr als 8 x 12 Meter geht hier nicht. Klar, unser Hausgröße würde da genau reinpassen, aber viel Spielraum (falls es auf einmal doch 160 m² werden sollen) hat man bei diesem Baufenster nicht. Die unteren F1-Grundstücke eher nicht...
  21. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hierzu habe ich keine Vorgabe gefunden. Daher gehe ich davon aus, dass die auch außerhalb des Baufensters sein darf. Die meisten Baufenster sind auch nur 12 Meter tief und insbesondere bei den schmalen Grundstücken F1.4-6 läuft es auf ein langes Haus hinaus (8-8,7 x 11-12 Meter). Da wäre das...
  22. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das hellgraue bei F1.6 ist ein öffentlicher gepflasterter Quartiersplatz mit ein paar Bänken und Bäume. Im Neubaugebiet gibt es bei den meisten Baufeldern einen solchen Platz. Da kann sich natürlich die Dorfjugend treffen, da kann aber auch nichts los sein. Das sind bei F2.1 und F1.3...
  23. S

    Feedback zur Grundstücksauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Abend, ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser. Wir haben uns vor ein paar Wochen auf diverse Grundstücke in einem Neubaugebiet beworben. Leider hat es im 1. Anlauf nicht geklappt. Nun dürfen wir uns innerhalb der nächsten Tage auf die verbliebenen Grundstücke bewerben...
Oben