Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Gebäudeenergiegesetz Berechnung - muss sein? Und wer macht die? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Gebäudeenergiegesetz-Nachweis ist die (inzwischen nicht mehr so neue) Bezeichnung von Energieeinsparverordnung, vormals Wärmeschutznachweis. Meines Wissens ist zwingend erforderlich, in NRW ist dieser spätestens zum Baubeginn beim Bauamt vorzulegen. Gebäudeenergiegesetz = Gebäude Energie Gesetz...
  3. S

    Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Nun ja, es wird wohl auf die Frage mit dem Huhn oder Ei hinaus laufen und möglicherweise auf ein Anrecht auf nachträgliche Legalisierung, ist aber nur eine Vermutung. Ändert aber nichts daran dass für die Beurteilung des Bauvorhabens nicht zutreffende Bauvorlagen eingereicht wurden - ERGO ist...
  4. S

    Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Was für mich nicht nachvollziehbar ist - ist die Aufteilung der Abstandsfläche in A4 und A5, wohingegen an Stelle der Überdachung keine (Abstandsfläche) dargestellt ist. Die Hauswand müsste eigentlich an der Stelle eine durchgehende Abstandsfläche erzeugen.
  5. S

    Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Spätestens bei der Abnahme wird es auffallen. Dann könnte unter Umständen die Baugenehmigung rückwirkend erlischen, da auf der Grundlage von falschen Bauvorlagen erteilt.
  6. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    - eine einfache Antwort auf eine ebenso einfache Frage
  7. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wir haben ein Festpreis bei GU für schlüsselfertig inklusive Malervlies, gestrichen. Fürs Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ankreuzen kamen + 7k. Also ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre der Gesamtbetrag 7.000€ weniger. Ohne Ethalpietauscher. Über die Größe hatte ich geschrieben.
  8. S

    Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nein, für die Erteilung der Baugenehmigung ist die Statik nicht erforderlich. Das Bauen ohne Statik ist jedoch nicht erlaubt.
  9. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wir bauen ein kleines Haus, knapp 100 m², eingeschossig. Das bedeutet weniger Aufwand für den Sanitär, wahrscheinlich deshalb etwas günstiger.
  10. S

    Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Also an der Grenze zu bauen ist grundsätzlich nicht verboten. Bei der Überschreitung der maximal zulässigen Länge von 9 m geht aber die so genannte Privilegierung verloren und der Carport löst eigene Abstandsflächen aus. Diese erstrecken sich über euer Grundstück. Dies wiederum könnte man durch...
  11. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Letztes Jahr (2021) bei Vertragsunterschrift Mehrpreis für Kontrollierte-Wohnraumlüftung 7k all in
  12. S

    Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bei uns in NRW darf es nur eine oder ein "bauvorlagenberechtigte(r)" unterschreiben, also nach Bauordnung ist es ein Mitglied der Architekten- oder Ingenieurkammer. Bei einem Carport oder Garage mag es noch ohne funktionieren, aber ab Hausantrag wird schon der "Stempel" verlangt.
  13. S

    Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    So einfach ist es doch nicht. Mann muss bei der Architekten- oder Ingenieurkammer als qualifizierter Tragwerksplaner gelistet sein um Statik aufstellen zu dürfen. Die wenigsten Architekten können es.
  14. S

    Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wie geht das? Bei uns in NRW muss die Statik vor Baubeginn eingereicht werden, sonst darf man nicht anfangen.
  15. S

    Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Also 12k nur für die Statik für ein Reihenhaus ist sportlich. ich würde selbst Angebote anderweitig einholen. Bei mir war es nur ein Drittel (Netto) von dem aufgerufenen Betrag, dafür aber für Statik/Wärmeschutz/KfW-Antrag zusammen, für ein freistehendes Einfamilienhaus, eingeschossig ohne Keller.
  16. S

    Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hi, zu 1) genehmigungsfrei ist nicht unbedingt baurechtsfrei. Dass die Garagen aber auch Carports mit dem Abstand zur Straße gesetzt werden hat folgenden Hintergrund: man fährt für gewöhnlich vorwärts rein und rückwärts wieder raus. Und damit man beim zurücksetzen nicht wie im Blindflug direckt...
  17. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ein benachbarter Bauherr baut mit Allkauf Haus und berichnete kürzlich dass der Verkauf bei Allkauf Haus massiv eingebrochen ist sodass die Häuser jetzt mit Photovoltaik-Anlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Aufpreis angeboten werden.
  18. S

    Toleranz Grundflächenzahl? Strafe bei Überschreitung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Schau in der BaunutzungsVO nach. Erlaubt ist die Überschreitung bis zu 50% bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8 und sogar geringfügig darüber, was allerdings einer gesonderten Zustimmung Bedarf. Dabei geht es um bauliche Anlagen, ob der Mülltonnenplatz und gepflasterte Wege dazu gehören?
  19. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Stimmt eigentlich. Dann habe ich falsch in Erinnerung und muss etwas verwechselt haben. Der hat auch einen schlechteren Dämmwert
  20. S

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    wir haben 36er pp2 Porenbeton ungedämmt. Die Statikerin meinte dass der pp4 zu geringe Rohdichte und damit "zu weich" - also weniger belastbar ist. Dafür kam zu der Bodemplatten- und Dachdämmung etwas dazu.
Oben