Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. F

    Gartensteckdose welche IP Zertifizierung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das waren auch meine Bedenken, es ist aber auch nicht immer möglich da eine Abdeckung drüber zu machen, deswegen will ich das so haben, dass man darüber nicht mehr nachdenken muss Wenn man die Klappe von der Steckdose öffnet und den Outdoorstecker reinpackt, dann hat man auch nur noch IP44...
  3. F

    Gartensteckdose welche IP Zertifizierung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    IP44 bekommt man so für 40-70€ pro Steckdosendosensäule IP55 kostet schon ca. 200€ pro Steckdosendosensäule Die Steckdosensäulen werden draußen ohne Dach bei jedem Wetter aufgestellt und betrieben (der Netzstecker soll steckenbleiben zb Netzteil von LED Lampen oder Mähroboter Ladegerät)
  4. F

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Hallo, wir suchen für unsere Terrasse eine Terrassenüberdachung. Welchen Anbieter könnt ihr uns im Ruhrgebiet empfehlen? Ich habe KD Überdachung und Schweng bereits gefunden und denke ich bin bei großen Unternehmen die ein großes Gebiet oder sogar Deutschlandweit montieren am besten aufgehoben.
  5. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe noch eine Frage zum Bodenrahmen vom Biohort den Hohlraum zwischen dem Bodenrahmen und den Terrassenplatten (Fundament) soll man mit einem einkomponenten Dichtstoff versiegeln damit kein Wasser durch kommt? Könnt ihr eine alternative zum Originalen Dichtstoff empfehlen (der Originale...
  6. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @Tolentino Eigentlich ist Biohort dafür bekannt, das alles genau gebohrt ist und alles passgenau ist Wir finden das Gartenhaus optisch gut und das es vollkommen Wartungsfrei ist Ein bekannter hat das gleiche Gartenhaus (etwas kleiner) und wir waren mit der Qualität zufrieden (er hatte ohne...
  7. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Klingt aufjedenfall Logisch. Wir tendieren jetzt auch zum Fenster Das ist wahrscheinlcih auch das beste Licht werden wir in Zukufnt auch machen wir haben ein Leerrohr für Strom mit ins Fundament einziehen lassen, damit wir nachträglich ein Erdkabel durchziehen können mit dem Zugdraht
  8. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @kbt09 wir nehmen die Doppeltür damit man die bei Bedarf öffnen kann und man auch mit größeren Sachen rein kommt Das Fenster ist für eventuell mehr Licht aber auch vor allem die Belüftung Ohne Fenster kann man nur (neben der Standard belüftung, das Haus ist ja nicht Dicht gebaut) über das...
  9. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    ok also würdest du ein Fenster mitnehmen Ja, aber war mein Gedanke gewesen falls man es vergessen würde das das Fenster auf ist und es plötzlich anfängt zu regnen Das ist ja auch nur ein Gerätehaus also nicht zum reinsetzen
  10. F

    Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Wir wollen uns das Gartenhaus Biohort Avantgarde A8 kaufen. Aktuell kann man das Fensterelement kostenlos dazu bekommen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Fensterelement von Biohort? Würdet ihr das empfehlen? Wenn das Fenster offen ist und es regnen sollte würde es dann direkt...
  11. F

    Gartensteckdose welche IP Zertifizierung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Welche Schutzklasse ist denn die richtige?
  12. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Muss der Wasserzähler nicht auch an den Wasserhahn verplomt werden? damit man den nicht einfach abziehen und zb an die Waschmaschine dranpacken kann?
  13. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @motorradsilke Ja das stimmt aber ich habe nicht so die Lust daran zu denken den abzuschrauben. 6 Jahre soll die Eichung halten was haltet ihr von dem SPEWA Wasserzähler geeicht und Frostsicher für 30€?
  14. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Worauf müssen wir bei dem Wasserzähler achten? Wahrscheinlich das er Frostsiche ist sonst noch auf was?
  15. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir dürfen nur einen Wasserzähler geeicht an den außenwasserhahn dranschrauben und den müssen wir dann Fotografieren und dann nach ablauf der Eichung austauschen einen Wasserzähler innen können wir nicht machen da das Wasser nur durchgeschleift wird (so wurde uns das gesagt) Wenn wir wirklich...
  16. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir überlegen uns gerade ob es sinn machen würde es zumindest unter der Terrasse schonmal vorzubereiten Nachteil ist natürlich es bewässert sich dann nur der Garten den Vorgarten können wir nicht mit anschließen Wir haben einen 25m Schlauch um kommen überall hin im Garten und sogar bis in den...
  17. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @rick2018 Ja mit einer Zisterne würde ich das auch ohne Bedenken einbauen. aber wenn wir das Wasser zu 100% vom Trinkwasser nehmen müssen (mit den oberirdischen Wassertanks vom zb Gartenhausdach kommt man ja nicht weit) ist das schonmal was anderes Stimmt wir könnten eine Bodenhülse ins...
  18. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    unser Rasen hat letztes Jahr alles überlebt ohne zu Wässern und ohne braun zu werden (wir haben Trockenrasen) würdest du sagen das sich der Aufwand lohnt eine automatische Bewässerung einzubauen? Wir müssten erstmal bevor wir die Terrasse erweitern den Wasseranschluss für die automatische...
  19. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben leider nur einen Kaltwasseranschluss am Haus auf der Terrasse wir wollen die Terrasse ums Haus herum erweitern bis zur Rückseite von der Garage. Da ist auch der Kaltwasseranschluss Wenn haben wir jetzt nur noch die Möglichkeit einen Schlauch oder ein Rohr unter der Terrasse zu...
  20. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja ich war auch auf dem Stand, dass man Rasen auch bei längerer Trockenheit nicht Wässern muss ok ich denke auch das man die ca. 30m langes Blumenbeet auch per Hand mit dem Gartenschlauch (wir haben eine Gardena Rollup Box) gießen kann die automatische Bewässerung hat ja schon recht großen...
  21. F

    lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich überlege gerade ob wir eine automatische Gartenbewässerung für unseren 200m² Garten machen sollen. 150m² sind davon Rasen Terrasse habe ich gar nicht mit eingerechnet Wir haben keine Zisterne bei uns verbaut würde es sich überhaupt lohnen mit Trinkwasser den Garten mit einer...
  22. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    es kann ja an den Stellen im Blumenbeet zb kaputt gehen und ohne Leerrohr könnte man es unter dem Pflaster nicht mehr tauschen oder es kommt Wasser in die Steckdose oder wenn es mal durch andere Sachen ein kurzschluss gibt kann das Kabel dabei nicht kaputt gehen?
  23. F

    Gartensteckdose welche IP Zertifizierung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für eure Antworten, ja IP44 sind die meisten reicht das wirklich aus? Das ist schon einiges mehr da wir ja fertige Steckdosensäulen kaufen möchten Was wäre mit IP55 da gibt nur wenige Steckdosensäulen mit IP55
  24. F

    Gartensteckdose welche IP Zertifizierung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir wollen im Garten 2 Steckdosensäulen mit 3-4 Steckdosen pro Säule machen, Die Steckdosensäulen stehen im freien ohne Überdachung im Garten und sind Regen, Schnee, Frost, Wind und Sonne ausgesetzt Welche IP Zertifizierung sollten die Steckdosensäulen mindestens haben bzw was wäre...
  25. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Danke für eure Antworten Macht es eigentlich nicht immer Sinn, wenn man das Kabel im Leerrohr verlegt? Wir wollen Erdkabel NYY-J 3x2,5 mm² verlegen da wir ca. 25m Strecke haben Würdet ihr das Kabel ohne Leerrohr verlegen? Ich dachte das würde aufjedenfall Sinn machen, damit man das Kabel im...
  26. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    @Michilo Ich habe keine Angst vor der Zukunft, das 3x2,5mm Kabel wird für uns aufjedenfall reichen, wir wollen nur kleinigkeiten an die Steckdosen anschließen. Das Leerrohr hatte ich nur gedacht, damit man es in Zukunft austauschen kann, wenn es mal kaputt gehen sollte zb wenn man es mit einem...
  27. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    @nordanney du würdest also empfehlen das Erdkabel ohne Leerrohr verlegen? Das ist eher Schutz vor Tieren, oder Spaten
  28. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    @Michilo sollte man das Kabel nicht in einem Leerrohr verlegen für zusätzlichen Schutz und damit man das Kabel in Zukunft noch austauschen kann mit dem Kaiser Dichtstopfen bekommen man das Leerrohr Wasserdicht abgedichtet? Wie bekommt man das Kabel durch den Stopfen?
  29. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ach so ok gibt es eventuell eine günstigere Lösung? Kann man das Leerrohr mit Schaum ausschäumen? so wie man das auch bei anderen Leerrohren macht die zb aufs Dach gehen für zb für Photovoltaik Das Kabel im Leerrohr wird man zu 99% auch nicht mehr austauschen
  30. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    @filosof Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Es geht um das offene Ende das an der Außensteckdose ist Dem Strom holen wir aus der Garage und das Leerrohr verlegen wir durch die bereits vorhandene Bodenmuffe
  31. F

    Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Guten Morgen, wir möchten ein Leerrohr mit Erdkabel im Garten verlegen für 1-2 Außensteckdosen. Wir wollen das Erdkabel im Leerrohr verlegen, damit es geschützt ist und austauschbar ist. Das Leerrohr würde aber im freien unter der Erde kurz vor der Außensteckdose (Säulensteckdose) enden. Wie...
  32. F

    Hochbeet auf Zaun Fundament stellen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Wir haben einen Doppelstabmatten Zaun mit Beton Fundamenten (ca 60cm Tief und 20cm Durchmesser) Das Betonfundament wurde ebenerdig mit dem Oberboden aufgegossen. Darf man ein Hochbeet auf das Fundament draufstellen? Ein Hochbeet wird voll beladen ja auch schon sehr schwer werden. Kann...
  33. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @chand1986 wir haben schon wieder Rasen ausgesät Die Idee war einfach das wir in Zukunft einfach nur die Rasensonde abziehen (zb mit einer Rasensondenschneider Maschine) und dann schon direkt 3-4cm niedriger sind und es eventuell schon ausreicht oder wir nochmal einen Hauch erde abnehmen...
  34. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @chand1986 Sand wird sich doch mit der Zeit in die tieferen Sandschichten reinwaschen oder? Was denkst du wie lange dauert es bis, der großteil vom Sand in Tiefere Schichten sich gewaschen hat durch regen usw.? Wenn wir ende des Jahres oder nächstes Jahr die oberste Schicht (ca. 3-5cm)...
  35. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir hatten einen sehr lehmigen bzw festen oder schweren Mutterboden gehabt Mit dem Sand konnten wir den so auflockern das die Versickerung anscheinend jetzt möglich ist nur durch 10 Tonnen Sand ist der Boden jetzt zu viel und zu hoch Wie können wir den Boden vernünftig tiefer bekommen?
  36. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @chand1986 wir haben den Boden schon verdichtet und sind mit der Rasenwalze drüber gefahren. Wäre es eine option wenn wir jetzt erstmal warten bis sich der Sand in die tieferen Schichten gespült hat und wir nehmen dann mit einem Sondenschneider zb nur die ersten 3-4cm vom Boden ab ? dann...
  37. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben auf ca 180qm ca 10 Tonnen Sand untergearbeitet mit der Fräse Wir haben jetzt 2 Tage viel Regen gehabt und aktuell haben wir keine Staunässe mehr Der Sand hat anscheinend den Boden gelockert und Wasserdurchlässiger gemacht zu haben Das neue Problem ist, durch die 10 Tonnen Sand hat...
  38. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Was haltet ihr von WDVS Schaum? Oder ist der Stopfen besser?
  39. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    OK danke Hatte welche auch aus Hartschaum gesehen Wir haben kfw55 deswegen möchte ich das es vernünftig wird Dann sag ich denen dass die einen PyuR Weichschaum Stopfen verwenden sollen Wie lange muss man warten bis man die Farbe auf den frischen Putz tupfen kann?
  40. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Sollte es der Verschlussstopfen von Knauf sein oder ist das egal? Welches Material sollte der haben?
  41. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ach so sorry Ich dachte den stopfen nimmt man wenn man nicht das Loch nicht verputz Also Stopfen rein dann Putz drauf, trocknen lassen und dann Farbe drauf tupfen und fertig oder? Ich mache das nicht selber, dass machen die aber ich wollte nur wissen wie es richtig geht damit die nicht...
  42. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Es soll aufjedenfall hinterher mit dem Putz verputzen werden und drüber gestrichen werden damit man hinterher nichts mehr von sieht Frage ist nur wie man den Hohlraum in der WDVS Dämmung und im Kalksandstein fachgerecht ausfüllt?? Damit keine Wärmebrücke oder ähnliches entsteht
  43. F

    Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Wir haben bei uns folgende Aufbau der Fassade. 15cm Kalksandstein 19cm WDVS Dämmung Außenputz Bei uns wurde für ein Gerüst aufgebaut für Photovoltaik Wie werden die Bohrlöcher fachgerecht wieder verschlossen damit keine Wärmebrücke oder anderes passiert wieder verschlossen?? Den...
  44. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir schauen jetzt erstmal wie sich der Boden verhält nachdem wir nochmal eine ordentliche Menge Sand untergemischt haben ob die Staunässe immer noch vorhanden ist oder ob die sich schon erledigt hat. Den Oberboden werden wir so modellieren, dass eine kleine Neigung zur Rigole besteht
  45. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe bereits mit Drainagelöchern angefangen letztes Jahr. Das hatte nicht den riesen Effekt gehabt, beim Regen sieht man keine Verbesserung nur danach das Wasser versickert in 1-2 Tagen anstatt in 2-3 Tagen. Drainagerohre würde ich halt nur 1x verlegen lassen das muss dann auf Anhieb...
  46. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir vermuten auch dass der Lehm bzw. der tiefersitzende Boden etwas verdichtet wurde durch die Baumaßnahmen Die Rigole ist groß genug bzw. ist noch nie übergelaufen. Das Problem ist auch der Oberboden ist wie ein Schwamm voller Wasser und das Wasser sickert nach unten hin nur sehr schlecht ab...
  47. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @nordanney letztes Jahr ist der Rasen nicht braun geworden nur auch nicht gut gewachsen wegen der Staunässe Kennst du dich mit Drainage aus? Unser Grundstück ist ca. 10m Breit und 20m Lang Wie würdest du die Drainage aufbauen bei uns im Garten? Welchen Abstand sollten die Rohre zueinander...
  48. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben schon ein paar Löcher so gemacht, aber dann müssten wir ja viele Löcher machen und das Lehm entsorgen ist auch nicht so einfach. Drainagerohre könnte man verlegen und an die Rigole anschließen zum verwässern Wie verhält sich Drainage im Sommer wird an den Stellen wo die Drainage ist...
  49. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das Haus ist komplett fertig es geht nur noch um den Garten der uns diese Probleme bereitet mit der Staunässe
  50. F

    Wie kann ich Lehmboden verbessern? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir haben einen Neubau und wir haben ein Problem mit Staunässe im Garten Wir haben ca. 50 cm Mutterboden (der auch schon lehmhaltig ist) und danach kommt ca. 1,5m Dicke Lehmschicht Die Lehmschicht lässt das Wasser nur sehr langsam durch wir haben ca. 1-2 Tage Staunässe im Garten...
  51. F

    Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen? 4,90 Stern(e) 9 Votes

    ok Wo am besten? am besten Rechts von der Eingangstür wo dann das Elektro Panel von Biohort dann drüber kommt oder?
Oben