Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Lastplattendruckversuche scheitern wiederholt 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Moin, Unter gewissen Voraussetzungen ist RC Material für den Einbau als Tragschichtmaterial geeignet. Ich persönlich finde RC Material sogar ziemlich gut. Ich zähle einfach mal ein paar Punkte auf die es jedoch dabei zu beachten gibt. -Kornabstufung muss geeignet sein (ist aber bei allen...
  3. C

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin, die Antwort bezog sich auf die Frage von Sonntag, so lange ist das auch nicht her ;) Bei der Abfuhr von Lehmböden sollte man mindestens 2 t/m³ rechnen. Das hängt natürlich auch vom Wassergehalt ab. Trockene Böden sind etwas leichter, nasse wesentlich schwerer. Beim Schotter kommt es...
  4. C

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin Toxickill, ohne jetzt den genauen Bodenaufbau zu kennen, denke ich, dass die Variante 3 am wenigsten Sinnvoll ist, da Streifenfundamente wesentlich teurer sind als die Frostschürzen und trotzdem ein gewisser Bodenaustausch vorgenommen werden muss (Mutterboden abtragen und wieder mit...
  5. C

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Beim Fundament Geld sparen ist doch nichts schlechtes. Wenn ich 3 Varianten habe die alle funktionieren, dann kann ich mir auch durchrechnen lassen welche die günstigste ist. Es gibt so viele Faktoren die das ganze beeinflussen, das man niemals pauschal sagen welche für die Baumaßnahme die beste...
  6. C

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin, Variante 1: für die Standfestigkeit des Gebäudes wird ein Polster von 70 cm benötigt. Die Frostschürze dient ausschließlich gegen Frost und hat keine tragenden Eigenschaften. Hier Frostschutzmaterial zu verwenden ist zwar nicht verkehrt, aber anderes gut verdichtbares Material (z.B...
Oben