Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
P

Philip St

"Bessere Hälften" sind nicht zwingend immer klüger. In einem Dutzend Jahren mit einem halben Kilometer Fußweg zwischen Garage und Haus (nur kein Neid, es ist nicht dasselbe Grundstück) kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich auf diesem Weg naß geworden bin.

Ich habe mal geskizzt, wie ich die Gebäude platzieren würde. Neben der Garage habe ich noch Platz für Mülltonnen gelassen, und die Garage ansonsten formatgleich portiert. Das Haus habe ich flächengleich einen Meter breiter gezogen und es mit der planuntenlinken Ecke zum leichteren Vergleich an derselben Position gelassen. Anderthalb Meter verbreitert, ließe sich flächengleich sogar ein ganzer Meter sparen, und damit bei 20% Steigung 20 cm Höhendifferenz zwischen Berg- und Taltraufseite:
Herzlichen Dank für die Mühe. Darf ich noch fragen, wie es sinnvoll wäre, einen Vorhof zu realisieren, damit man ebenerdig Stellplätze erreicht.

Weg zum Haus dann mit Treppen oder steht das Haus weit genug unten?
 
H

haydee

Berücksichtige mit der Terrasse sitzt du auf dem Präsentierteller.

Finde den Vorschlag von 11ant gut mit der Trennung.
Würde immer schauen eine Zuwegung ohne Stufen hinzubekommen auch hinter das Haus in den Garten. Für Sackkarren und Co.
 
P

Philip St

Dieses Haus hätte die Garage quer angeordnet, dann aber drei Stockwerke, wovon das mittlere hinten mit dem Garten ebenerdig ist. Kann ich das mit zwei Etagen auch umsetzen, weil ja dann Platz für Technik auch im Haus sein muss. Mit unten schlafen wirds dann aber schwierig, weil ja hinten alles im Keller ohne Fenster auskommen muss.

Zudem wäre sogar ein Zugang zum Haus vorhanden.

Das Bild 3 kann gut funktionieren. Anpassungen um die Kosten zu senken sind mMn erforderlich. Ich schaue mir das mal genauer an.

Dann hast aber 2 Etagen bis in den Wohnbereich. Wie bereits angedeutet ist mein Vorschlag dann eher Wohnen unten.

Kosten einsparen durch kleineres Haus. Mit 150m2 kann man auch gut planen. 50m2 *3000 Euro sind 150k die Du fuer Doppelgarage und Hang brauchst.

Gibt es schon Informationen zum Baugrund? Hast mal die Nachbarn gefragt ob da Fels ansteht? Warum ist der vorige Eigentümer abgesprungen?
Moderne zweistöckige Hausfront mit Garage und zwei Autos auf der Einfahrt.
 
11ant

11ant

Herzlichen Dank für die Mühe. Darf ich noch fragen, wie es sinnvoll wäre, einen Vorhof zu realisieren, damit man ebenerdig Stellplätze erreicht. Weg zum Haus dann mit Treppen oder steht das Haus weit genug unten?
Wenn Du die Einfahrt dort beläßt, wo sie in Deinem gezeigten Planungsstadium ist, dann hast Du "Vorhof bis der Arzt kommt" (und überreizt womöglich die Pflasterungs-Grundflächenzahl). Die Frage "wieviele Autos parken vor dem Garagentor" habe ich gar nicht anfassen wollen - sondern nur Dir zeigen, wo die Garage höhenüberwindungssparend anfahrbar wäre. Das Haus habe ich Dir nur zum leichteren Vergleich auf dieselbe "linke vordere" Ecke gesetzt wie bisher. In diesem Sinne liegt dann also auch die Haustürschwelle "original unverändert". Die Einfahrt würde ich vermutlich um etwa ihre ganze Breite nach planlinks verschieben, und nur zur Garage befestigen. Den Weg zum Haus würde ich als wassergebundene Wegedecke dem Gelände folgen lassen und darin Trittsteine einstreuen. Meine Skizze soll nur Deiner Vorstellung dienen und stellt weder meinen Vorschlag dar, noch wäre sie ein "ja, mach es so" Stempel auf diesem "Aufpunkt" in Gestalt der besagten Hausecke. Den EG-Grundriss habe ich nur als Dummy genommen und in den Proportionen skaliert, wie gesagt flächengleich einen Meter breiter. Du könntest das Haus insgesamt annähernd drei Meter breiter machen (oder im Baufenster entsprechend verschieben). Konkret schlage ich Dir hier garkeine Alternative vor, das ginge honorarfrei auch entschieden zu weit. Als Impuls muß Dir insofern genügen: 1a. trenne die Garage vom Haus; 1b. beame die Garage talwärts >> Zweck: entsteilte Einfahrt; 2. passe das Format / die Proportionen des Hauses mit dem Ziel eines schmaleren Giebels an >> Zweck: primär weniger Höhenunterschied zwischen Vorder- und Rückseite des Hauses; optional 3. verschiebe das Haus im Baufenster >> das eröffnet Dir auch mehr "Garten neben dem Haus", ob in W oder O, das suche Dir aus. Bei @haydee "beginnt" meines Erinnerns das Haus nicht erst "hinter" der Garage. Wenn Du mehr Planungsinput von mir willst: neue Mandate, die aktuell besprochen werden, können erst im neuen Jahr bearbeitet werden, also erst in vier Monaten. Aber nach der Richtmaßberücksichtigung Deiner/s Planer(in) zu urteilen, hast Du meine Konsultation auch nicht bitter nötig, sodaß dieser kurze Stups hier genügen sollte.
 
11ant

11ant

@11ant dein Gedächtnis. Nein unser Haus ist neben der Garage. Hat sich so ergeben.
Genau, das sagte ich ja: es beginnt nicht erst dahinter. Ich erinnere es von der Straße gesehen links von der Garage. Ob und wie weit es in der Frontflucht einen Versatz hat, ist mir en Detail entfallen. Jedenfalls steht das Haus nicht so weit weiter hinten, daß seine Front erst (beim hiesigen TE ja sogar noch mit Abstand) auf das Ende der Garage folgte. In meiner Skizze steht die Garage ja so weit zur Straße heran gebeamt, daß die Vorderkante des Hauses "im Abseits" und somit merklich höher folgt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87011 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
3Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
6Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
9Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
10Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
14Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
15Begehbare Garage (Terrasse) 11
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
20Regenspeicher in der Garage? 11

Oben