Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauherrin123

Mag sein dass ich mich bei der Größe des Garten übertrieben ausgedrückt habe, wir wohnen allerdings in einer Grossstadt, auch wenn in einem etwas von der Innenstadt abgelegenen Stadtteil, und haben 400m2 Grundstück, wo das Haus steht, Rest Garten und 3 Parkplätze und haben hier im Umkreis eines der grössten Gärten. Der Garten ist 15mbreit, 25m lang glaube ich. Ich bin diese Woche etwas beschäftigt, lade aber aufjedenfall eine Skizze hoch. Vielen lieben Dank an alle die geantworter haben. Ich überlege auch, ums Haus herum etwas kleiner zu bauen, dafür in der Ecke an einer Stelle eine kleine Terrasse für Grill usw. Ich melde mich am Wochenende.

Liebe Grüsse
 
B

Bauherrin123

Ich habe die Woche gearbeitet und konnte nicht antworten. Ich lese die Beittäge nochmals durch. Vielen herzlichen Dank für Eure Mühen. Ich mache mir Gedanken, tatsächlich die Terrasse etwas kleiner zu bauen. Ich versuche die Skizze des Grundstückes hochzuladen, dann können wir gemeinsam besser planen. Habe mir parallel heute Terrassensteine angeschaut. Da wollte ich euch mal fragen, wie eure Terrassen verlegt sind. Ich habe mehrere Gärtner gefragt bzw. Handwerker, jeder empfehlt was anderes.

Für die Hauptterrasse möchte mein Mann Feinsteinterassenplatten die aus Keramik sind. Da gibt es mehrere Dicken. Einige sagen, 2 cm auf Beton kleben, bzw. betonieren, andere sagen lieber auf Split. Kann da jemand die Vor und Nachteile nennen. Klar ist, das wor für die Terrassen das Material wollen, die Frage ist nur welche dicke. Vielen lieben Dank.
 
M

MachsSelbst

Mir schleiferhaft, warum sich die Mär konsequent hält eine Holzterrasse sei günstiger und vor allem einfacher, als eine aus Steinzeug...

Frostschutz, Splitt, das braucht auch die Holzterrasse. Beim Stein ist man dann schon fertig und kann die Platten legen, abrütteln, Fugensand rein. Passt.
Beim Holz geht es erst los. Bitumenpads gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Unterkonstruktion bauen, ausrichten. Und dann die Holzdielen mit hunderten Schrauben befestigen, inkl. vorbohren. Belüftungsgitter nicht vergessen an den Seiten...

Und vom Preis? Sicher, wenn man den Douglasie-Mist vom Baumarkt holt, dann sind es für 30m² so 800-1.000 EUR. Hält bei guter Pflege 5 bis 10 Jahre.
Will man was vernünftiges, also Eiche, Bangkirai, Robinie, Ipe... dann kosten 30m² schnell 3-5.000 EUR, alleine für die Dielen. Ohne Unterbau, ohne Belüftung...

Feinsteinzeug kriegt man im Baumarkt, wo man ja auch die Douglasie holt, schon für 30, 40 EUR/m².

Eine langlebige Holzterrasse ist viel teurer, als ihr Kontrahent aus Terrassenplatten. Bei Naturstein mag sich das angleichen, aber sowas macht ja auch kaum einer.
Holz nimmt man, weil man es will... nicht weil es billiger oder einfacher ist.
Wer eine Steinterrasse nicht eben hinkriegt, wird das auch mit Holz nicht schaffen.
 
B

Bauherrin123

Hallo nochmals, ich hab jetzt nochmals genau nachgerechnet, ich würde mit 10m2 über die berechnete Fläche liegen, die bei mir erlaubt wäre. Nun frage ich, ob ich es einfach so größer bauen soll, oder lieber eine Bauvoranfrage, die mir dass dann genau sagt wieviel ich größer bauen darf.
 
Y

ypg

Nun frage ich, ob ich es einfach so größer bauen soll, oder lieber eine Bauvoranfrage, die mir dass dann genau sagt wieviel ich größer bauen darf.
Beides nicht.
Plane richtig und gut und verwende entsprechend anderes Material als Steinzeug auf Fläche, dass man sich nah an der erlaubten Fläche bewegt. Wir haben Dir das aber auch schon mehrmals nahe gelegt, nicht überall zu pflastern aus diversen Gründen.
Bauamt durch Anfrage nicht heiß machen - nachher wollen sie noch alles überprüfen und monieren Deine Zäune.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
2Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 657
3Passender Baum für Garten gesucht 11
4Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet - Seite 324
5Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
6Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
7Katzensicherer Garten 16
8Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
11Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
12Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
13Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
14Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
15Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
16Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
17Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98

Oben