Mir schleiferhaft, warum sich die Mär konsequent hält eine Holzterrasse sei günstiger und vor allem einfacher, als eine aus Steinzeug...
Frostschutz, Splitt, das braucht auch die Holzterrasse. Beim Stein ist man dann schon fertig und kann die Platten legen, abrütteln, Fugensand rein. Passt.
Beim Holz geht es erst los. Bitumenpads gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Unterkonstruktion bauen, ausrichten. Und dann die Holzdielen mit hunderten Schrauben befestigen, inkl. vorbohren. Belüftungsgitter nicht vergessen an den Seiten...
Und vom Preis? Sicher, wenn man den Douglasie-Mist vom Baumarkt holt, dann sind es für 30m² so 800-1.000 EUR. Hält bei guter Pflege 5 bis 10 Jahre.
Will man was vernünftiges, also Eiche, Bangkirai, Robinie, Ipe... dann kosten 30m² schnell 3-5.000 EUR, alleine für die Dielen. Ohne Unterbau, ohne Belüftung...
Feinsteinzeug kriegt man im Baumarkt, wo man ja auch die Douglasie holt, schon für 30, 40 EUR/m².
Eine langlebige Holzterrasse ist viel teurer, als ihr Kontrahent aus Terrassenplatten. Bei Naturstein mag sich das angleichen, aber sowas macht ja auch kaum einer.
Holz nimmt man, weil man es will... nicht weil es billiger oder einfacher ist.
Wer eine Steinterrasse nicht eben hinkriegt, wird das auch mit Holz nicht schaffen.