Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 14 Votes
E

Evolith

Aber bei 5 Zimmer plus Arbeitszimmer bist du ja automatisch schon bei was Großem...
Du brauchst 3 Kinderzimmer à 14m², ein Schlafzimmer à 16m², ein Bad für 5 Personen und das in aller Regel im OG. Plus Flur, plus "Treppenhaus". Da bist du im OG schon bei 80, 85m². Und wenn du im OG 80m² hast, wird es schwierig im EG weniger zu haben. Also landest du bei 160, 170m².

Gut, Arbeitszimmer im EG. Würde ich eh empfehlen, kurze Wege zur Kaffeemaschine, zur Tür, wenns klingelt, Bluetooth-Empfang, während man das tut.

Eigentlich geht das auch kleiner. Müssen es denn wirklich 14qm für die Kinderzimmer sein? Unsere haben 11 und 12 qm. Das erfordert sicher besonders in jungen Jahren mit dem Spielzeug kreative Möbellösungen (Pinterest hilft), aber das ist sehr gut machbar.
Dann könnte man versuchen im Dach das Schlafzimmer der Eltern zu platzieren. Wenn das nicht funktioniert, geht es eben in den Keller. Da würden sich sicher Kompromisse finden lassen. Ich nehme mal das Haus meiner Eltern mit 120qm. Dort hätten wir mit dem Keller locker 3 Kinder unter bekommen. Und in das Schlafzimmer kommt dann eine Nische für den Bürotisch oder es springt ein eigenes Zimmer raus.
 
P

PankowPlant

Eigentlich geht das auch kleiner. Müssen es denn wirklich 14qm für die Kinderzimmer sein? Unsere haben 11 und 12 qm. Das erfordert sicher besonders in jungen Jahren mit dem Spielzeug kreative Möbellösungen (Pinterest hilft), aber das ist sehr gut machbar.
Dann könnte man versuchen im Dach das Schlafzimmer der Eltern zu platzieren. Wenn das nicht funktioniert, geht es eben in den Keller. Da würden sich sicher Kompromisse finden lassen. Ich nehme mal das Haus meiner Eltern mit 120qm. Dort hätten wir mit dem Keller locker 3 Kinder unter bekommen. Und in das Schlafzimmer kommt dann eine Nische für den Bürotisch oder es springt ein eigenes Zimmer raus.
Exakt so ist auch meine Herangehensweise. Ich bin mit zwei Geschwistern in einem gut geplanten 125qm großen Haus aufgewachsen. Unsere Zimmer waren jeweils 12,xqm groß. War völlig ausreichend. Es gab ein kleines Büro, das Elternschlafzimmer und ein großzügiges Wohnzimmer mit offener Küche. Die Bäder und der Hauswirtschaftsraum waren klein aber völlig ausreichend. Sollten wir ein Haus bauen, werden wir uns an diesem Grundriss orientieren. Wir Eltern haben bis jetzt immer das kleinste Zimmer genommen/schlechtesten Schnitt und fahren sehr gut damit. Ich ziehe auch ins DG oder sonste wohin. Nur im Haus sollte es noch sein ;)
Mehr Fläche ist natürlich immer willkommen, aber ich möchte mich finanziell nicht vom Haus "knechten" lassen, nur weil ich an meiner finanziellen Realität vorbei gebaut habe.
Aber da hat wahrscheinlich auch jeder andere Ansprüche/ Bedürfnisse.
 
M

MachsSelbst

12m² Kinderzimmer, 10m² Bad, 16m² Schlafzimmer, 10m² Flur und Treppe. Komme ich im OG immer noch auf 72m² und damit 144 fürs Haus...

Wie klein soll denn das unten werden? Wenn ich 8m² fürs Büro, 8 für den HAR und 10 für die Diele abziehe, dann bleiben für Küche und Wohnzimmer noch 46m². Ne vernünftige Küche für 5 Personen hat 16m², bleiben 30m² für Wohnbereich und Esstisch... ich finde das klein.
Da muss man überall tricksen, damit man sich nicht komplett zustellt.

Da würde ich lieber an der Ausstattung sparen, als an den m². Ausstattung kann man in vielen Fällen später noch nachbauen, wenn auch nicht 100%ig perfekt.
Das Haus hingegen kriegt man später nicht mehr größer...
 
H

HuppelHuppel

Was würde den beispielsweise gegen ein Danwood Park 168W sprechen? Das kostet schlüsselfertig ca. 330.000€. Da knallen wir noch einmal 120.000€ Nebenkosten drauf und schon gibts keine Platzprobleme mehr oder?
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt kaufen oder noch abwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
5Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
6Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
7Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
9160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
10Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
13Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
14Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 101813
15Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche - Seite 330
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 335

Oben