Aktueller Inhalt von Yasper81

  1. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mich würden durchschnittliche Taktzahlen interessieren. Ich habe vom 4. November 2024 bis 4. März 2025 insgesamt 614 Takte und komme damit auf durchschnittlich 5 Takte pro Tag im Schnitt. Ich denke das ist nicht überragend aber völlig in Ordnung. Habt Ihr eure Takte im Blick?
  2. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Noch nicht, da wird aber bestimmt etwas in Zukunft ausgearbeitet.
  3. Y

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    ich würde bei der Heizlastberechnung die 55/6 nehmen.
  4. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Enteisungsprozesse findet Ihr in der Vaillant Steuerung unter Fachhandwerker Ebene- Test- Statistik - 4 Wegeventil Schaltvorgänge.
  5. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Woher wisst Ihr wie oft die Wärmepumpe abtaut? Ich sehe bei mir nur einen Zähler der die Gesamtabtauvorgänge anzeigt?
  6. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Mahri23 Welche Heizkurve ist hinterlegt?
  7. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe die originalen gekloppten für die Außenstation bestellt. In der Hydaulikstation sitzen auch welche? Die gleichen? Wofür werden die Werte von denen genommen?
  8. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf die AZ kann man sich nicht verlassen, sofern man die Temperaturen für Vor- und Rücklauf nicht geprüft hat. Ich hab mir mal die Temperatursensoren im netz bestellt und werde die wenn es wärmer wird wechseln. Vielleicht krieg ich zwei zusammen, die die gleiche Temperatur anzeigen wenn der...
  9. Y

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Wie sagt denn die Heizlastberechnung? Ich hab 120 qm und einen Primärenenergiebedarf von 34, Ytong 42,5 und Heizlast von 4 kW. Habe die 55er und die ist ok, manchmal sogar etwas überdimensioniert.
  10. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht noch interessant Heizkurve: 0,20 Wunschtemperatur Tag und Nacht: 22 grad
  11. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    55/6, Einfamilienhaus aus 2024 (kfw55) 120qm, Fußbodenheizung, NAT -9,6.
  12. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mit welchem temperaturmesser könnte man in der Außeneinheit Vor– und Rücklauf messen? Ist Infrarot exakt? Ich hatte heute die Außeneinheit aufgemacht und gesehen, das die Sensoren für Vor- und Rücklauf nur geknipst sind am Rohr. Es wird also lediglich am Außenrohr Temperatur gemessen. Ich würde...
  13. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir sieht es so aus (unter IOS) sensocomfort hab ich nicht.
  14. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Komisch, bei mir gibt es da Auto, Tag, Nacht und Heizung aus zur Auswahl. Aber nicht manuell..,,
  15. Y

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie geht das? kannst du mal deine Effizienz vom Heizen am 20.12.2024 posten?
Oben