Aktueller Inhalt von Wassermann

  1. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wieder was zum Thema. Halber Kubik Beton zum Rabatten setzen derzeit 58 € beim Baustoffhändler ums Eck (Bayern). 25 Kilometer weiter anderer Baustoffhändler 106 €. Es ist zurzeit sehr viel Abzocke am Markt!
  2. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Das merken wie auch gerade. Haben alles selbst vergeben und helfen überall ordentlich mit. Es geht fast mehr Zeit mit Koordination drauf als auf der Baustelle selbst... Alle sind voll ausgelastet, früher war das was ganz anderes
  3. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Um mal dem ein oder anderen Pessimisten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen... Mein Sohn baut ja aktuell und ich kriege alles mit. Gestern kam die Rechnung fur das Material für die Bodenplatte. 1,2 Tonnen Stahl in Form von Matten, Stäben, etc. zu einem Nettopreis von 1.940 €. Vor ein...
  4. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ich komme gerade von der Baustelle und ein Spezl, der den Hauswasseranschluss macht meinte, dass sein Betrieb (er ist dort Angestellter) sogar die Mülltonnen jetzt aus die Halle raus haben, weil sie sich mit so viel Material wie möglich eingedeckt haben. Zurzeit herrscht bei ihnen im Betrieb...
  5. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Da hast du natürlich auch wieder recht :)
  6. W

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Exakt das denke ich mir seit ca 6 Monaten. Plötzlich taucht auf allen Sendern Depotwerbung auf. Andererseits ist die Situation schon einmalig aufgrund der alternativlos scheinenden Anlageformen. Wir werden sehen :)
  7. W

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vom gleichzeitigigen betonieren der Schürzen und der Bodenplatte rät soweit ich weiß jeder Fachmann ab
  8. W

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bin ja selbst nicht vom Fach, aber mir wurde es so gesagt. 1. Wenn zusätzlich zu den Frostschürzen ein Bodenaustausch stattfinden muss. 2. Wenn man im leichten Hang baut und mehrere Seiten der Frostschürze teils sichtbar bleiben. Dadurch klappts natürlich nicht gegen Erdreich zu betonieren.
  9. W

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nochmals Bravo. Holzschalung kennen wir auch. Macht nur kein Mensch für ne 80er Frostschürze. Da bist mindestens genau so lang beschäftigt und zahlt noch Material. Und auch deine Holzschalung hast du nicht alleine gemacht. Oder wer hat deine Bretter gehalten ;)
  10. W

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Was für eine Dampfplauderei. Übrigens mache ich gerade aktuell die Frostschürzen für die Bodenplatte meines Sohnes. Sind zu viert und kommen gut voran. Die Dreiviertelte Schalung steht bereits. (Arbeiten seit 07:00 Uhr heut früh. Gestern Sauberlkeitsschicht betoniert.) Nur mal als Info. Ein...
  11. W

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Plan selbst erstellt? Statik selbst gerechnet? Selbst vermessen? Bodengutachten selbst erstellt? Baugrube selbst ausgehoben? Aushub selbst abgefahren? Fundamentarbeiten abgesehen von den 4 Stunden Tiefbaufirma selbst durchgeführt? (Frostschürzen/Streifenfundament/Polster eingebaut) Haus selbst...
  12. W

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Sehr ähnlich zu meiner Situation: kf < 10(-8) m/s Ja, ich habe auch den Eindruck, dass da doppelt gemoppelt wird. Hm, evtl. hat ein Profi hierzu noch eine Meinung?
  13. W

    Frostschürze vs. Gründungspolster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Guten Abend in die Runde, ich habe vom Thema Gründung und Fundament leider nicht genügend Ahnung um meine Situation richtig einschätzen zu können. Das Bodengutachten besagt folgendes: - Lehm - gute Tragfähigkeit - schlechte Durchlässigkeit - starke Frostempfindlichkeit Nun zu den...
  14. W

    Finanzierung Neubauprojekt mit Durchschnittseinkommen 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Zur Kostensituation wurde ja bereits was geschrieben. Mir ist aber etwas "technisches" aufgefallen. Eine Betonfertiggarage in den Hang zu bauen könnte je nach Boden unschön werden bzgl. Feuchtigkeit. Auskunft über den Boden gibt das Bodengutachten. Das braucht ihr ja sowieso. Dann kritisch...
  15. W

    Laminat - von 5 bis 30 Euro - Erfahrungsaustausch 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Super, vielen Dank! Genau auf solch eine Erfahrung hatte ich gehofft :)
Oben