Würde es auf jeden Fall, aber die Bauordnung ist kein Wunschkonzert. Die aktuellen Maße sind kein Zufall, sondern entsprechen den maximal erlaubten Maßen. Für einen Schreibtisch und ein Gästebett wird es schon reichen.
Ich glaube das ist dabei schon berücksichtigt. Kläre ich aber nochmal. Wir werden da jetzt keine Gaube für 80.000€ draufbauen. In der Größenordnung, eher mehr, bewegt sich in etwa der Keller. Wir warten mal die Angebote ab. Bis Ende der Woche erwarte ich die Rückmeldungen von den letzten beiden...
Keine Gaube ist günstiger als Gaube, klar. Und wenn wir in Wohnraum schwimmen würden, würde man sich das definitiv sparen. Aber das Szenario wird jetzt mal durchgespielt. Bei Zwerchhäusern gebe ich dir recht, das bräuchte ich auch nicht.
Hier ein Beispiel von einem Bauprojekt in Hamburg vor 2...
Für Schreibtisch und Gästebett wird es reichen. 35 Grad Dachneigung und 2,30m Raumhöhe in der Mitte sind es aktuell. Wir wären gerne noch höher gegangen mit dem First, aber dann grätscht einem wieder die Abstandafläche dazwischen.
Die beste Kombi aus Hausbreite und Firsthöhe wird gerade noch...
Der Spitzboden wird als Arbeitszimmer und Gästezimmer dienen. Ohne Spitzboden wäre das Projekt.......deutlich unbequemer und würde unsere Anforderungen an Wohnraum nicht erfüllen. Ein Hoch auf den Spitzboden.
(Und kein Hoch darauf, dass man seine Beiträge nur so kurz editieren kann)
Die Grundrisse habe ich in Beitrag #25 präsentiert. Andere Zeichnungen liegen aktuell noch nicht vor. Austausch mit potentiellen Generalunternehmen ist aber im Gange, genauere Pläne auf Grundlage unserer Entwürfe folgen zeitnah. Vom Fragebogen spielen einige Punkte in diesem Projekt keine Rolle...
Ich hatte erwartet, höchstens 2-3 Antworten a la "Gibt keine DIN, mach so breit wie du möchtest" kommen und der Thread dann in der Versenkung verschwindet :oops:
Fazit ist 1 Meter reicht, Generalunternehmer wäre einverstanden das so zu bauen.
Gibt aber noch ein paar andere Dinge abzuwägen...
Ah okay. Wir haben sowas in der Richtung überlegt, ja. Aber eher im Sinne von Hauswirtschaftsraum klein halten und bei Bedarf an mehr Abstellfläche einen minimal gedämmten Abstellraum andocken. Aber guter Punkt, nehme ich nochmal mit.
Der zukünftige Esstisch wird auf jeden Fall ausziehbar. Erstmal zieht eh unser aktueller kleiner Küchentisch mit um. Die Lebenserfahrung hat aber gezeigt, dass wir mit Gästen 95% der Zeit am Küchentisch und 5% der Zeit im Wohnzimmer abhängen. Daher soll es schon ein großer Küchentisch werden...
Wir hatten auch nach einem Technikkeller gefragt. War preislich aber über dem Budget. Und bei den Hausmaßen vom Preis auch gar nicht mehr so weit vom Vollkeller entfernt. Inflation und das Weltgeschehen haben das Projekt leider deutlich teurer werden lassen, als ursprünglich erwartet.
Guter Punkt. Das Thema liegt gerade noch als "Würde das Sinn machen" Frage bei unseren Baufirmen. Entweder sein lassen oder diese flachen Schlauchfenster nehmen.
OG ist aktuell Vollgeschoss. Eventuell wird das noch zu einem Kniestock ab ca. 2 Meter geändert, um so mehr Dachfläche zu haben und damit etwas weniger Abstandsfläche zum Nachbarn haben zu müssen. Und damit wiederum mehr Wohnfläche in EG oder OG, aber weniger im Spitzboden. Wird die Planung...
Kochen ist ein essentieller Teil unseres Alltags. Die Küche darf gerne einen großen Teil des vorhandenen Platzes einnehmen. 32m2 Wohnküche finde ich jetzt auch nicht so klein, dass ich mir einen Campingkocher und 2 Klappstühle da reinstellen müsste.