Ich habe selbst (noch) keine eigenen Erfahrungen. Mir wurde allerdings empfohlen mindestens 3 cm Platten zur Verlegung in Split zu nutzen. 1 cm Platten sollten geklebt werden.
Prima. Lass dir am Ende das ETS Projekt geben. Damit kannst du oder ein von dir beauftragter später leichter Änderungen durchführen. Bestenfalls macht das natürlich derjenige, der bereits die Erstparametrisierung gemacht hat.
Schau dir doch mal auf Youtube ein paar Anleitungen an. Dann bekommst du ein Gefühl dafür ob du das machen willst oder nicht. Den Preis für die Farbe kannst du ja auch bequem mit online Preisen vergleichen.
Wir haben unsere Sparren auch selbst gestrichen mit Osmo Landhausfarbe. Es war deutlich mehr Aufwand als ich vorher gedacht hätte. Genügend Zeit muss man also einplanen.
Ich bin mit meiner Grundinstallation (Licht, Rollläden, Heizung + Sensoren) bei 39 Geräten. Demnächst kommen noch 5-6 Geräte dazu. Da ich der Meinung bin meine Installation ist niemals fertig - wird es auch in Zukunft immer wieder kleinere Erweiterungen geben. Aktuell reicht mir die Homeversion...
Möglicherweise gibt es ja Rabatt Aktionen auf die Homeversion bzw. per Upgrade und Gutschein könnte der Preis noch günstiger ausfallen. Aktuell wäre eine Version mit max. 64 Geräte für mich ausreichend.
Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung: eine Beschränkung auf 1 Projekt wäre vollkommen...
Wenn das Interesse an der Technik da ist und man bereit ist Zeit zu investieren: dann ist das kein Problem. Das System kann ja nach und nach wachsen/erweitert werden.
In Räumen wie Gäste-WC habe ich keinen Taster verbaut und vermisse diesen auch nicht. Rollladen läuft über Helligkeit bzw...
Stammt der Hauspreis von der Homepage oder wurde hier bereits ein konkretes Angebot mit eurem Wünschen geplant?
Auch sollte man die Baunebenkosten nicht überschätzen. Je nach Bodenverhältnissen kann ein Bodenaustausch erforderlich sein. Das ist dann schnell 5-stellig.
Wir waren damals auch zuerst bei T*C und setzten die aufgezeigten Preise als Richtwert für unser Projekt. Später entschieden wir uns für einen lokalen Anbieter. Allerdings mussten wir dann lernen das der Hauspreis für ein T+C Projekt die ganz unterste Liga im Baugewerbe ist.
Ich kenne einige die...
Du brauchst also:
Elektriker der Bus- und Netzwerkleitungen auflegt
die Aktoren + einen Elektriker der die einbaut und anschließt
Taster, PM einbauen (wäre ggf. in Eigenleistung möglich)
komplette Parametrisierung der Komponenten
Hast du dir schon ein Angebot von einem 3. eingeholt? Falls...