Aktueller Inhalt von SliPkNoT1848

  1. S

    Bebauungsplan Bayern: zulässige Dachformen Terrassenüberdachung 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Würde bei dem Passus zum Hauptgebäude auch Pultdach auftauchen hätte er keine Bedenken.
  2. S

    Bebauungsplan Bayern: zulässige Dachformen Terrassenüberdachung 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Es geht lediglich um die "Dachform" der Terrasse bei der die Bedenken da sind. Kann also eine Terrassenüberdachung über 30 qm nicht mittels vereinfachtem verfahren genehmigt werden?
  3. S

    Bebauungsplan Bayern: zulässige Dachformen Terrassenüberdachung 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Da sind wir tatsächlich darüber. Unser Architekt meinte aufgrund der Beschreibung im Bebauungsplan ist eine solche Überdachung nicht zulässig und er würde empfehlen diese beim Bauantrag nicht mit einzuzeichnen da dieser dann abgelehnt wird. Wir streben ein vereinfachtes verfahren an und hätten...
  4. S

    Bebauungsplan Bayern: zulässige Dachformen Terrassenüberdachung 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, zum Thema Dachformen ist im Bebauungsplan folgende Regelung enthalten: Gestaltung der Dächer bei Hauptgebäuden Für Hauptgebäude sind nur Sattel, Walm- und Spitzdächer zulässig. Für Garagen und Nebengebäude sind zudem Pultdächer bis max. 15° Dachneigung und Flachdächer zulässig...
  5. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    heute ist unser voraussichtlich finaler Verhandlungstermin zu unserem Hausbau. Der Hersteller würde gerne im Januar die Unterschrift haben, uns würde es reichen bis Mitte 2025 zu warten, da die Finanzierung Grundstück auch so ausgelegt war. Vom Leistungsumfang werden wir viel Eigenleistung...
  6. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Wobei das ja auch bei Zimmereien und Fertighausherstellern als Kostenbasis in die Kalkulation einfließen müsste. Ich hatte tatsächlich selbst im Maschinenbau kalkuliert und da wurden die Kosten regelmäßig aktualisiert. Der Vertrieb hat dann immer auf Basis der Kalkulation einen Deckungsbeitrag...
  7. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Die Preise für Schnittholz hatten ja die letzten Monate einen ordentlichen Anstieg zu verzeichnen, gehen allerdings seit Wochen deutlich zurück. Einfach mal nach lumber price chart suchen. Aktuell 540 USD/1000 feet, von 615 kommen. Meint ihr dass die Entwicklung Auswirkungen auf die Baukosten...
  8. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Wir planen in Holzständerbauweise, im Angebot steht folgendes: Trendfuge in Nord. Fichte 96 / 22 mm, mit schwarz behandelter Feder, Oberfläche gehobelt oder strukturrau, mit Lattung für Unterkonstruktion und inkl. Edelstahlschrauben zur Befestigung liefern Oberfläche 2x sichtseitig und 1x...
  9. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ladenburger Trendfuge in Fichte strukturrau
  10. S

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    ich sichte gerade aktuell Angebote und kann euch mal einige Preise nennen, gerne um Rückmeldung bzw. Anmerkungen eurerseits - mir kommt es tendenziell sehr teuer vor. Fairerweise muss ich sagen dass gerade bei den Fenstern die hochwertigste Variante gewählt wurde: Einfamilienhaus mit 196 qm...
  11. S

    Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern 4,80 Stern(e) 23 Votes

    habt ihr da Angebote bei regionalen Firmen angefragt? Wir haben Angebote im Bereich von 60k bis 70k für 144 qm Grundfläche + 17k für 56 qm (Garage), in Summe also 85k, + 4k Entwässerungsleitungen, + 3k Drainage + 2k Revsionsschacht + 6k Dämmung KfW40 + 2k Zufahrt und Terrasse schottern = ca...
  12. S

    Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Schon Mal vielen Dank für deinen Input und den generellen Input aus dem Forum!! Sind auf jeden Fall sehr gute Anregungen dabei und werden wir auch in die weitere Planung einfließen lassen. Wäre Klasse wenn du deinen Grundriss teilen würdest, auf deinen Blog hatte ich ihn nicht gefunden?!?
  13. S

    Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Bodengutachten wurde vor 1,5 Wochen gemacht, Ergebnisse ausstehend - ca. 40 cm Lehmboden der ausgetauscht werden muss, sonst tragfähiger Grund mit Schmutzkies - konkretes Gutachten kommt vermutlich Ende Oktober. Bayern ist natürlich ein teures Pflaster, da hast du Recht, sind zwar nicht Münchner...
  14. S

    Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    der Plan wurde unter der Budgetvorgabe entworfen und sollte dementsprechend auch eingehalten werden. Gartengestaltung werden wir komplett selbst erledigen. Zum Budget ist zu berücksichtigen, dass wir die Trockenarbeiten, Malern (Schwager Malermeister), Verputzen, Elektro (Onkel Meister, Bruder...
  15. S

    Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Meinst du mit nach planoben verlagern in den Bereich von WC und Speisekammer und dementsprechend WC und Speisekammer nach unten?
Oben