Hier mal Bilder vom Inneren und dem Entalphietauscher von meiner Wartung am Wochenende.
war jetzt das erste mal seit Einzug das aller erste Mal, dass da jemand dran war. Dafür sehr sauber. Siphon war trocken, allerdings nicht wenig tote Minifliegen darin zu sehen.
Das könnte tatsächlich sehr interessant werden für die Baupreise. Nicht nur wegen Konkurrenz durch "Aufbau Ost", sondern besonders auch im Hinblick auf Fachkräftemangel (in Deutschland ungelernte Hilfsarbeiter). Noch entlasten sehr viele UkrainerInnen den Arbeitsmarkt ab Polen in Richtung...
Ich glaube, wenn der Einbrecher mit AI meinen Fingerabdruck für ein smartes Türschloss repliziert, gebe ich ihm mein Auto zur Belohnung auch gleich mit. Soviel Technologieoffenheit muss belohnt werden.
Ich habe derweil weiterhin Angst vor Schraubendreher, Akkubohrer und Draht.
Hält das Klebepad? In der Anleitung steht meine ich, dass für die Schraubversion der Zylinder >3mm überstehen muss. Ich habe ziemlich genau 3mm bzw. eher ein paar mm weniger.
Rückmeldung von mir, jetzt wo der Winter hoffentlich vorbei ist: So ists gut!
Dämmkit Kältemittelsammler und Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler hat geholfen.
Ehrlich? Keine Ahnung.
Ich habe das Ding so weit gedreht und verschoben, bis ich den maximalen Abstand des anderen Puffers zum Gehäuse hatte. Dann habe ich die Metallklammer noch so verdreht, dass die Öffnung von der Klammer gegenüber von der Öffnung des Gummipuffers ist.
Wie Vaillant das...
Ich muss meine Aussage übrigens korrigieren. Die exzentrische Form und die genaue Position haben einen Sinn!
Ich musste gestern auf die harte Tour lernen, dass das Gummiding zum Kältemittelsammler bei meiner Wärmepumpe der einzige konstruktive Grund ist, dass der zweite Gummipuffer nicht bei...
Rückmeldung von heute Morgen: trotz vereistem Wärmetauscher ein erwartbares Betriebsgeräusch. Kein Geklapper oder sonstige Auffälligkeiten.
Für jetzt bin ich zufrieden. Ich werde berichten.
Also die Dinger sind ja nicht fixiert. Das Drehen ist super easy, da ist fast kein Widerstand. Ich würde jetzt in Zweifel ziehen, dass Vaillant jeden Kältekreis einmal anwirft und dann "auswuchtet". Jedes Schlagloch auf dem Weg hierhin verdreht die Dinger doch.
Aber noch ist zu warm. Morgen...
Das scheint übrigens ein Gummipuffer zu sein. Und leider ist mein Puffer direkt am Gehäuse anliegend. Da geht nichts zwischen.
Ich überlege, ob ich da irgendwie rankomme, um es etwas freizuschneiden. Mit den Fingern komme ich leider kaum hin.
Das Dämpfungselement zum Kältemittelsammler habe...
Hatte ich, ja. Auch die Info, dass es so ausgeführt die Vibrationen bei Eisbildung dann ans Gehäuse überleitet. Ich hätte dann eher Armaflex versucht um die Leitungen zu bringen, wo sie drohen ans Gehäuse zu "eisen". Also Eisbildung verhindern. Wie du Vaseline mit Armaflex verbindest, musst du...
Leider ist meine Arotherm trotz installiertem Dämmkit teilweise doch wieder laut. Interessanterweise nun relativ direkt nach dem Enteisen. Sobald wieder alles schön gefroren ist, wird sie wieder leise. Hört sich dann wirklich total klapprig an. Leichte Schläge hinten im Bereich des...
Ich rede von dem was "Energieertrag" in der Hydrostation genannt wird. Und ich werde mir wohl wirklich mal die Mühe machen das eBUS Shield kaufen und lokal auswerten.
Ich wüsste tatsächlich nichts - außer 3x im Jahr "Warmwasser schnell", was ich bei meiner Heizung einstellen sollte. Für was...