Die Abstände müsste ich tatsächlich mal messen, mache ich in meiner Mittagspause. Und ja, sie sind in er Mitte geschraubt, allerdings nur senkrecht. Da entstand an einigen Platten ja auch diese Einkerbung...
Steinhart sind die Platten, daher könnte ich mir unsere Vermutung vorstellen, dass zu...
Auf Nachbessern setzen wir hier tatsächlich auch. Gestern Abend hatte unser Bauunternehmer ein "Gespräch" zwischen ihm, den Dachdecker und uns vorgeschlagen - darin sehen wir aber weniger Sinn, da aus unserer Sicht auf der Hand liegt, dass hier eine mangelhafte Leistung vorliegt. Wir haben den...
Wir sind auch ziemlich entsetzt von der ersten Reaktion... ein anderer Hersteller sagte, dass man beim Bohren wohl auch drauf achten müsse, dass der Bohrer nicht zu heiss wird.
Wir machen wirklich mit bislang nur einer einzigen Ausnahme die Erfahrung, dass man sich auf kein Unternehmen mehr...
Danke für deine Einschätzung, danixf.
So etwas in dieser Art hatten wir auch vermutet. Unser Bauunternehmer sucht nun den direkten Kontakt mit dem Dachdecker und kommt wieder auf uns zu. Ich vermute allerdings eine Bestätigung der Aussage „das geht nicht anders, weil die Platten ansonsten...
Danke für deine Antwort, Pagoni2020.
Ich bin wie gesagt nicht sicher, ob es genau diese sind - unsere Baufirma konnte es auch nicht sagen, wir warten auf Antwort vom Dachdecker, bei welchem Hersteller er sie bestellt hat.
Hey, danke für die Frage.
Ich glaube auch, dass es Tre*pa Platten sind, kann es aber nicht sicher bestätigen.
Habe eben mal gemessen, sie sind ca. 0,55 cm stark, siehe Foto.
Auch ein Foto eines Teils der Unterkonstruktion füge ich bei.
Hallo liebe Bauexpert*nnen,
als Fassadenverkleidung haben wir uns für großformatige, anthrazitfarbene HPL-Platten entschieden.
Ein Teil wurde bereits angebracht, siehe Fotos.
Die Unterkonstruktion besteht aus Holz.
Bereits auf den ersten Blick erkennt man, dass die Fassade nicht die ebene Optik...
Ist geklärt. Es handelt sich wohl um ausblühungen, da in einigen Kalksandsteinen Metallteile enthalten sind, die mit direkter und Luft-Feuchtigkeit reagieren. Dieser Stein ist kein für den Außenbereich geeigneter. Wieder dazugelernt.... der Handwerker bekommt das bei passender Gelegenheit auch...
Auf unserem Grundstück? Unwahrscheinlich..... kann es eine Reaktion von Regen und den Bestandteilen von Kalksandstein sein? Dann allerdings würden mich dir Schäden im Innenbereich wundern.
Ich kann es mir einfach nicht erklären.
Können wir die Wand denn so bedenkenlos streichen,?
Und woher kommt der? Von innen? Ist das eine Art ausblühung und wenn ja warum? Das sind keine Schraubenlöcher o.ä. Die Mauer wurde aufgestellt und steht dort nun seit 3 Monaten.
Hallo liebe Community,
Unsere neu errichtete Mauer wies plötzlich Flecken und Löcher auf, die nach Rost- oder Brandflecken aussehen. Dies sowohl auf den Innen- als auch auf den Außenwänden.
Die kompletten Wände sind betroffen, das Foto zeigt ein Detailbild.
Der Schuppen, um den es hier geht...