Aktueller Inhalt von Maraum91

  1. M

    Neubau - Dampfbremse bei Pfettendach schwieriger als erwartet.. 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo liebe Leute, ich bräuchte mal wieder euere Hilfe. In unserem Neubau ist verputzt, Estrich gegossen und aktuell bin ich am Innenausbau und laufe vermutlich sehenden Auges in ein Problem welches ich gerne klaren würde bevor die Rigips Decke ans Dach kommt :) Es geht konkret um das Thema...
  2. M

    Bautrockner im Massivneubau ja/nein? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Ich hab mal wieder eine Frage an euch. Unser Massivbau (Keller, EG, DG - 270m2) wird nächste Woche innen verputzt. Danach geht es an die Fußbodendämmung und dann natürlich Estrich (anhydrit). Leider gab es Probleme im Bauablauf was nun dazu führt, dass das Dach erst nach Putz und Estrich...
  3. M

    Schlagmann Poroton T7 - Verputzen und Holzvertäfelung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo liebe Experten, ich habe da mal eine fachliche Frage die ich gerne mit Leuten aus der Praxis diskutieren würde. Unser Rohbau mit Außenwänden aus Schlagmann Poroton T7 42,5 wird im Frühjahr außen 3 lagig mit Gewebe verputzt. Das OG soll mit einer Holzverkleidung vertäfelt werden Soweit...
  4. M

    Regenwasser in Baugrube - Was tun? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich spiele mal Totengräber und hole das Thema noch mal aus der Versenkung. Ich lese und höre zu dem Thema verschiedene Aussagen. 1. Baugrube nass -> 15cm abtragen 2. Baugrube austrocknen lassen reicht 3. Boden wird nach austrocknen nicht mehr standfest und muss auch nach Trocknung raus...
  5. M

    Verteilerschrank im Keller, Zählerschrank in Garage 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich möchte euch gerne um eure Meinung bitten, bin gerade in der Planungsphase für unseren Einfamilienhaus Neubau. Unterkellertes Einfamilienhaus mit angebauter, unterkellerter Garage. OK Fertigfußboden im Einfamilienhaus Keller liegt 16cm höher als im Garagenkeller. Im Garagenkeller...
  6. M

    KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Die Aussage kommt bei mir nicht vom GU sondern Energieberater (auch Bezirksschornsteinfeger) der angeblich genau diese Fragestellung mit der KFW direkt geklärt hat. Wenn man sich die technischen FAQ zum 297 und 298 durchliest, passt das denke ich schon zu der Aussage. Wärmeerzeuger mit fossil...
  7. M

    KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Laut unserem EB ja. Gibts eigentlich schon jemanden der sich nun für die Förderung entschieden und beantragt hat? Wir schwanken noch etwas... Unser EB meint er kann noch gar nicht einschätzen wie lange die LCA Berechnung dauert und obs überhaupt realistisch schaffbar ist bzw. der Fördertopf...
  8. M

    KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Da die Frage nach einem (Stimmungs)Kamin aufkam. Unser Energieberater hat das mit der KfW abgeklärt und es darf KEIN Wärmeerzeuger mit Fossil- oder Biomassebrennstoff vorgehalten werden, auch wenn das Haus hauptsächlich per Erdwärmepumpe geheizt wird. Möglich wäre, den Schornstein mit zu bauen...
  9. M

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Nennt mich unwissend, aber was konkret hat es mit dem "Lastenausgleich und Artikel 21" 2024 auf sich?
  10. M

    Hanglage - Keller sinnvoll bzgl. Kosten? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo alle miteinander, wir planen derzeit unser Einfamilienhaus an einem (leichten?) Hang und wollten ursprünglich eine Einliegerwohnung + Hauswirtschaftsraum und Hobbyraum/Büro im Keller unterbringen. Nun hatten wir ja bereits in einem anderen Thread festgestellt, dass wir trotz Eigenleistung...
  11. M

    Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Verstehe nicht was daran zweifelhaft sein soll. Unabhängig aus welchem Anlass, seine Bedingungen der bestehenden PHV zu lesen und zu verstehen, bevor man sie braucht ist IMMER eine gute Idee. Die meisten wissen nämlich nicht was da drin steht oder welche Obliegenheiten eigentlich definiert sind...
  12. M

    Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Tipp, bevor ihr für eigengenutzte Neubauten oder Umbauten extra teure separate Haftpflichtversicherungen abschließt. Checkt eure private Haftpflicht und wechselt diese im Zweifelsfall! In meinem Fall sind die Kosten von 60 auf nur 80€ im Jahr für die neue Versicherung gestiegen. Für mich und...
  13. M

    FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wer redet denn hier von verbieten? Politisch entfernt sich der Fokus davon, der Mittelschicht Wohneigentum in Form eines Einfamilienhaus zu ermöglichen. Jahrelang wurden mit der KfW55 Förderung die Preise künstlich in die Höhe getrieben, obwohl KfW55 bereits Standard war. Jetzt stampft man das...
  14. M

    FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Die aktuelle Lage verunsichert wirklich sehr, nicht nur finanziell auch generell steuern wir wohl unsicheren Zeiten zu. Wie Gecko1927 schon sagte, Einfamilienhaus`s sind nicht mehr die Zukunft in Deutschland. Ich bilde mir zumindest ein, erste...
  15. M

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank @Malunga für deinen Beitrag! Ich werde versuchen die EL mehr auf das "Drumherum" auszurichten. Du hast wohl leider recht damit, das Zeit auf der anderen Seite ein großer Feind ist. @maulwurf79, schön zu lesen das es durchaus auch noch anders geht :) Die Baustelle komplett...
Oben