Hallo zusammen,
auf dem Bundesbaugipfel Mitte September wurde angekündigt, dass zukünftig auch der Erwerb von Bestandsimmobilien zinsgünstig gefördert werden soll. Gibt es dazu schon weitere Infos (Förderrahmen, Konditionen etc.)? Ich konnte dazu bei meiner Recherche nämlich bisher nichts...
Ich muss mal ganz naiv fragen: Inwiefern wirkt sich der SWAP denn konkret auf die Hypothekendarlehen aus? Also lassen sich da als Laie konkrete Ableitungen von treffen?
Hallo katja, danke für Deine Rückmeldung. Bei uns wäre es so, dass wir das Grundstück aus Eigenmitteln finanzieren würden, den eigentlichen Bau müssten wir finanzieren. Das Grundstück würde ca. 20 Prozent am Gesamtwert ausmachen. Hilft das weiter?
Ein kurzes Update: Wir haben vor Kurzem eine Bauvoranfrage gestellt und warten nun auf die Rückmeldung der Kommune.
Was uns aktuell beschäftigt und im Forum sicher auch schon mal diskutiert worden ist: Wie würdet ihr den Grundstückskauf vor dem Hintergrund der aktuellen Zinssituation angehen...
Aktuell ist dort eine Grunfläche. Unser Grundstück würde jedoch in den Bereich des Aufstellungsbeschlusses fallen. Von daher gehe ich davon, dass die Bebauung auch ohne Bebauungsplan vermutlich nach §34 zu realisieren ist?
Das ist schon mal gut zu wissen, danke.
Das wäre Option 2 für uns...
Sprich im ersten Schritt an die Baubehörde wenden und mündlich erfragen, ob das grundsätzlich möglich ist? Ich weiß, dass dort perspektivisch ein kleines Baugebiet entstehen soll. Wir hätten jedoch die Möglichkeit, vorab ein Grundstück zu erwerben.
Vielleicht noch etwas zum Hintergrund: Konkret ist es so, dass das Grundstück aus einem bestehenden Flurstück herausgelöst werden soll. Für uns stellt sich daher nun die Frage, ob der Voranfrage mit dem alten Flurstück gestellt wird oder ob dafür vorab eine Vermessung des neuen Grundstücks...
Danke für dein Hinweis, das haben wir selbstverständlich getan. Da wir aus der Recherche jedoch nicht ganz schlau geworden sind, wollten wir hier im Forum noch einmal die Community fragen.
Hallo zusammen,
nach langem Suchen haben wir nun die Möglichkeit erhalten ein Grundstück in unserer Gemeinde zu erwerben. Da das Grundstück in keinem Baugebiet o.ä. liegt, würden wir vor dem Kauf gerne eine Bauvoranfrage stellen. Da wir jedoch noch keinen konkreten Hausentwurf haben, stellt...
Ein kleines Update: Wir haben uns letzendlich gegen einen Kauf entschieden, da uns das Haus einfach zu klein ist. Nun schauen wir weiter und hoffen bald etwas Passendes zu finden.
Das Haus soll 275.000 kosten (ohne Makler).
Ja, die Torschusspanik bzw. die Angst etwas zu verpassen bzw. zu spät zu kommen ist auf jeden Fall Thema. Es ist halt so, dass wir seit fast zwei Jahren suchen und nun das erste Mal ein Haus besichtigten konnten, welches uns grundsätzlich gut gefällt...
Das Haus liegt in einer Kleinstadt, rund eine Stunde von einer A-Stadt entfernt. Vor Ort gibt es allen Geschäfte und Infrastruktur des täglichen Bedarfs inkl. aller Schulen etc. Vom Kaufpreis fällt rund 1/3 auf den Grundstückswert und die anderen 2/3 aufs Haus. Das Haus ist wirklich klein und...