Aktueller Inhalt von helloBavaria

  1. H

    Förderung Bayernlabo nicht selbst bewohnter Immobilie 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Schade, das hab ich befürchtet. Mietwohnungsbau würde eh nicht passen, da es ja nicht wiklich vermietet wird, sondern die Eltern einfach ein Wohnrecht ohne Mietvertrag o.ä. haben
  2. H

    Förderung Bayernlabo nicht selbst bewohnter Immobilie 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, Ich hätte mal eine Frage ob es Fördermöglichkeiten für folgende Situation kommt. Wir sind eine junge Familie und hatten ursprünglich geplant, ein Einfamilienhaus zu bauen. Bei der Bayerlabo wären wir voraussichtlich förderfähig. Nun haben sich die Pläne nochmal ein bisschen geändert. Wir...
  3. H

    Fördermöglichkeit bei Mehrzweckgebäude 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke für deine ausführliche Antwort mit Unterhaltungscharakter. Aber an so spezielle Dinge habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Es ist auch weder Außenbereich noch gibt es irgendwas mit Denkmalschutz noch werden Tiere gehalten werden, hier geht es letztendlich um eine "Mehrzweckhalle"...
  4. H

    Fördermöglichkeit bei Mehrzweckgebäude 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Mit dem Steuerberater muss ich natürlich sprechen. Aber vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Vorhaben oder Erfahrungen/Ideen und kann etwas berichten. Damit ich nicht ganz unvorbereitet bin.
  5. H

    Fördermöglichkeit bei Mehrzweckgebäude 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, Wir überlegen gerade wie und ob wir neu bauen wollen/können. Auf einem Grundstück auf dem aktuell noch ein landwirtschaftliches Gebäude steht, soll ein Einfamilienhaus und ein neues landwirtschaftliches Gebäude (Maschinenhalle) entstehen. Alternativ könnte man die zwei Neubauten auch in...
  6. H

    Automatisierte Rollläden im Neubau 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Danke an alle für die rege Diskussion und die vielen Ideen. Mit am Besten gefällt mir momentan der Vorschlag von @Costruttrice mit HeyTec, etwas vergleichbares wie die M-Serie habe ich sonst noch nirgends gesehen. Hier gibt es keinen zusätzlichen Verkabelungsaufwand und man kann auch mit...
  7. H

    Automatisierte Rollläden im Neubau 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Tatsächlich nicht genauer, bin nur stiller Mitleser in einem anderen Forum. Mag es für Renovierung etc auch gar nicht in Frage stellen. Aber für einen Neubau, wo ich die Verkabelung noch komplett selbst in der Hand habe, ist es mMn jetz nicht die 1A Lösung, oder bist du da anderer Meinung?
  8. H

    Automatisierte Rollläden im Neubau 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Bzw. hat von euch schon mal jemand eine "eigene Automation", z.B. mit Siemens Steuerung realisiert? Grundsätzlich wäre es für mich auch denkbar, eine SPS in die UV einzubauen. Die Programmierung könnte ich selbst übernehmen.
  9. H

    Automatisierte Rollläden im Neubau 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Zusammen, Grundsätzlich werde ich aus Kostengründen auf eine Hausautomation verzichten. Das einzige was ich gerne hätte wären smarte Rollläden, um z.B. im Sommer wenn es heiß is mal schnell alles verdunkeln zu können. Auf Shellys o.ä. möchte ich nach Möglichkeit verzichten, es sollte halt...
  10. H

    Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Das hab ich tatsächlich noch nie gehört und finde auch im Netz bei der Bayernlabo nichts dazu. Wie wird das dann berechnet? Meine Frau wird nach der Elternzeit nicht wieder voll arbeiten, aber wie viel sie dann verdienen wird ist schwer zu sagen.
  11. H

    Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke für den Einwand, dann muss ich mich in diese Richtung vielleicht nochmal informieren. Meine Ansichten beruhen wie gesagt bisher rein auf die Aussagen und Erfahrungen von Freunden, die am Anfang unsicher waren und jetzt aber sagen, dass sie ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung glücklich sind...
  12. H

    Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe gerade nochmal bzgl. KFW Förderung nachgelesen. Tatsächlich wäre es wohl doch möglich die Förderung zu bekommen, auch wenn man mit Holz heizt. Im Dokument "Anlage zum Merkblatt Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude Technische Mindestanforderungen" steht folgendes: Das wäre wohl...
  13. H

    Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die relativ großen Preisunterschiede ergeben sich halt z.B. auch aus einer Lüftungsanlage, die dann benötigt wird usw., zumindest wurde uns das so von unterschiedlichen Stellen gesagt. Aber interessant, dass ihr da anderer Meinung seid. Ich würde eine massive Bauweise gegenüber Holzständer...
  14. H

    Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Zusammen, wir überlegen gerade, ob wir ein Einfamilienhaus bauen sollen oder nicht. Der Baugrund ist schon vorhanden, allerdings sind wir noch sehr unsicher bzgl. Finanzierung. Wir würde gerne Massiv bauen, von den Baufirmen wird hier eher zu EH55 als zu EH40 geraten, da es zu enormen...
Oben