Ich hänge mich hier mal dran, da mich das ebenfalls interessiert. Gerne möchte ich die Test-Parameter auslesen, die man an der Hydraulikstation in der Fachhandwerkebene auswählen kann und diese dann in HA darstellen. Leider werden diese Werte nicht automatisch gesendet. Wie kann ich diese...
@chrizzz
Vielen Dank für den hilfreichen Input. Die csv Dateien habe ich in HA lokal am Laufen, aber eine _templates.csv habe ich nicht. Das Setzen per mqtt würde mich interessieren. Hast du das über ein yaml-script gelößt? Und noch eine Frage, wie nutze ich unter HA ebusctl um die von dir...
Genau. Der Flüsterbetrieb (muss entsprechend hoch gewählt werden) drosselt den Kompressor soweit runter, dass die Vorlauf-Temperatur nicht mehr erreicht wird. Der Heizstab wird, nach meinen Tests, sofort dazugeschaltet, sobald der Bivalenzpunkt am Sensor Comfort geändert wird.
Das...
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt eine weitere Möglichkeit gefunden, die ich gerne teilen möchte.
Wenn man die Wärmepumpe im Flüsterbetrieb auf 60 % (Kompressor also 40 % Maximum) laufen lässt, dann wird der Heizstab in der Leistung, wie an der Hydraulikstation eingestellt, dazugeschaltet...
Danke für den Input. Ich habe so etwas in der Richtung vermutet. Das ist schade. Gerne hätte ich das Verhältnis von Heizstab und Kompressor dynamisch eingestellt, je nach Photovoltaik-Überschuss, um den Kompressor zu entlasten.
Ich habe eine Frage zum Heizstab der 75/6 bei Photovoltaik-Überschuss. Meine Idee ist, den Heizstab bei Photovoltaik-Überschuss zuzuschalten, um den Kompressor zu entlasten. Zum Test habe ich den Bivalenzpunkt auf 10 °C gesetzt, obwohl die Außentemperatur bei 0 °C liegt. Dennoch springt der...
Bei uns wurde ebenfalls bisher kein Isolierblock installiert, sondern direkt auf kürzestem Weg durch die Wand mit einem KG-Rohr, in dem die isolierten Rohre verlaufen. Da muss der HB vor Hausabnahme nochmal ran.
Danke für den Input. Der hilft mir schon einmal weiter.
Mein Verständnis bzgl. des größeren Speichers ist folgender:
Um genügend warmes Wasser für deine Wunschtemperatur aus dem Speicher zu bekommen, hebst du die Speichertemperatur auf 55 Grad. Wenn der Speicher jetzt größer ist, reicht eine...
Das klingt erstmal sehr gut. Unser Heizungsbauer hat uns heute mitgeteilt, dass er uns den allSTOR exclusiv VPS-500 zum selben Preis wie der reguläre uniSTOR plus VIH RW 300 Warmwasser anbieten kann nur leider ist der aktuell nicht lieferbar. Daher sein Vorschlag den 800er allSTOR nehmen, da...
Ist es sinnvoll die Platinen tauschen zu lassen? Was sind die Vorteile der neuen Version? Gibt es von Vaillaint ein Release notes?
Wir sollen einen uniSTOR plus VIH RW 300 Warmwasser bekommen. Bist du mit dem 300 l allstor und Trinkwasserstation zufrieden und kannst die Kombination empfehlen...
Guten Abend,
In der Fachhandwerkerebene steht der Heizstabd auf 9 kW. Dort könnte ich ihn deaktivieren, was ich aber nicht getestet habe, da ich Bedenken hatte, dass das Estrichaufheizprogramm dann nicht weiterläuft.
Anbei die gewünschten Daten. Habe ich bereits die neuen Platinen/Steuerung...
Vielen Dank für den Hinweis. Ich kann heute Nachmittag mal checken, ob sich der Heizstab während der Estrichtrocknung deaktivieren läßt. In Betrieb genommen hat die Wärmepumpe der Heizungstechniker.
Das beruhigt mich schon mal ein wenig. Gibt es eigentlich ein Leistungsdiagramm, das zeigt, bei...
Guten Abend,
vielen Dank für deinen Input. ich war heute auf der Baustelle und habe folgende Werte aus der Anzeige der Hydraulikstation entnehmen könne:
Arbeitszahl Monat: 6,0
Arbeitszahl gesamt: Heizen 6,0
Energieertrag Monat: 1262 kWh
Energieertrag gesamt: 1262 kWh
Schaltvorgänge Heizstab: 10...
Guten Morgen,
Entschuldigung. Es handelt sich um ein ebenerdiges Haus mit nur einem Erdgeschoss und einer Fläche von 150 qm, inklusive Satteldach. Der Dachboden ist nicht ausgebaut. Die Decke besteht aus einer Holzbalkendecke, in der die Dämmung (20 cm) zwischen den Sparren angebracht wurde...
Hallo alle zusammen,
ich verfolge das Thema schon eine Weile, da wir gerade dabei sind zu bauen und bisher die Heizung noch nicht installiert war.
Letzte Woche hat der Heizungsmonteuer die Arotherm Plus 75/6 installiert und das Estrichaufheizprogramm gestartet. Inzwischen werden täglich etwa...