Hallo Primaora,
danke für den Link!
Viele Meinungen und interessante Ansätze und wie so oft liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte...deshalb sind wir dann letztlich auch bei einer Mischfinanzierung aus Bausparvertrag und Kfw hängen geblieben. Nach heutiger Rechnung sind wir in gut 21...
Hallo,
wir planen unsere Finanzierung ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass der Bausparer bereits nach 10 Jahren das Annuitätendarlehen ablöst.
Wir haben uns auch mittlerweile für diese Variante entschieden, da uns die Ungewissheit der Zinsen in 10 Jahren und die fehlende Planbarkeit beim...
Das Budget halte ich für ziemlich knapp...selbst wenn man jemanden hat der einem bei der ein oder anderen Tätigkeit zur Hand geht.
Wir bauen derzeit 130m², nach Kfw70 und von 220t€, was anfangs auch unsere Wunschvorstellung war, haben wir uns längst verabschiedet. Da man in dem Haus für mehrere...
Vielen Dank die Herren für Eure Ausführungen und da ich glücklicherweise die entsprechenden Voraussetzungen mitbringe, laufe auch ich nicht Gefahr die Aussage über den Wirkungsgrad einer Wärmerückgewinnung falsch zu interpretieren.
Hallo Euro,
danke für deine Einschätzung!
Das mit der Zuheizung über Strom ist mir auch etwas ein Dorn im Auge, allerdings kann man doch für die Kosten, die man sich an der konventionellen Heizanlage spart einiges an Strom "verheizen".
Hallo Zusammen,
wir planen aktuell ein Einfamilienhaus, ca. 130m², unterkellert mit KS und WDVS im Kfw 70 Std. mit Gasbrennwertgerät und Solarkollektoren zur Warmwassererzeugung.
Laut Energieberater ist dies ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zum einen nicht zu erreichen und aufgrund unserer...