Aktueller Inhalt von cyberthom

  1. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich nutze immer noch einen uralt Adapter, ich glaube v3 oder so
  2. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Hier mal ein Beispiel: Status geht auf "off" und Status Code geht auf 516, den habe ich in meinem Grafana als "Eis" für Enteisung hinterlegt.
  3. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Warum so kompliziert? Die Enteisung kann man doch super im Statuscode sehen. Enteisung ist 516. Die ganzen Statuscodes stehen in der Anleitung
  4. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Könntest du das Thema MQTT und HA evtl. in einem anderen Thread weiter verfolgen? Das hat ja nichts mit ebusd zu tun. Das könnte sonst potentiell unübersichtlich hier werden. Ich kann dir hier auch nicht helfen, da ich HA nicht als Broker verwende.
  5. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Die Datei heißt /etc/default/ebusd Bezüglich deiner MQTT-Einstellung musst du auf deinen Broker schauen. Der Broker scheint 192.168.56.123 zu sein. Ich benutze in HA nur den MQTT Client.
  6. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich schlage vor, du nimmst dir mal ein paar Minuten und beschäftigst dich generell mit der Konfiguration. Ich kann hier leider keine Links posten. Aber gib mal in die Suchmaschine deiner Wahl "github ebusd wiki mqtt" ein. Dann müsstest du auf die Wiki-Seite von ebusd kommen auf der die MQTT...
  7. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Versuche doch erst einmal MQTT ohne Authentication zu nutzen. Ich selbst verwende lokal keine Authentication für MQTT
  8. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich verstehe die Frage nicht. Die Lokation der Datei steht doch mit dabei: # /etc/default/ebusd:
  9. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich habe mein config-Verzeichnis als ZIP auf github hochgeladen
  10. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    In meiner 08.hmu.csv steht : # B5 03 Status Live Monitor,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, *r,,,,,,"B503","00",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,Statuscode,,,,,03,,,UIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Das sieht also gut aus bei dir. Du müsstest die Werte vom ebusd bekommen. Meine Config...
  11. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    hmu hat ja nicht viele Steuerelemente, da du mit der SensoComfort steuerst. Aber ein paar gibt es, siehe hier: bei SensoComfort sind es schon mehr (ich habe die Funk-Variante, daher basv):
  12. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Du kannst die "Übersetzung" entweder in das CSV schreiben oder in deiner Visualisierung. Für den Statuscode hatte ich das in Grafana gemacht, sieht dann so aus:
  13. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ja, die Probleme sind scheinbar alles Probleme mit der Integration. Ich habe mich hauptsächlich damit beschäftigt, den ebusd sauber am laufen zu bekommen. Die HA-Integration wird auch durch das csv und die Integration-Config bestimmt. Da gibt es noch einiges zu tun. Mich wundert jedoch, dass...
  14. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich meine das hier aus der mqtt-hassio.cfg #filter-direction = r|u # HA integration: for including writable messages, use this line or overwrite with '--mqttvar=filter-direction=r|u|^w'. filter-direction = r|u|^w
  15. C

    Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ja, genau. Damit kannst du viel besser Steuern
Oben