Aktueller Inhalt von Chrizz72

  1. C

    Harter oder hartelastischer Kleber für Massivholzdiele, Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Aufgrund beruflicher Nähe und selbsterprobter Praxis rate ich zu Folgendem: Grundierung Estrich mit PALLMANN P104 und dann Parkett bzw. Dielen verkleben mit PALLMANN P5
  2. C

    Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Tut zwar nichts zur Sache. Aber warum Vinyl und warum schwimmend?
  3. C

    Vinylboden im Keller (Betonplatte 1960)? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, also ich würde eine Epoxygrundierung wählen (Feuchtigkeitssperre), anschließend nivellieren und dann den Bodenbelag verkleben. Bzw. man könnte auch einfach die Nivelliermaße lackieren/versiegeln und gut ist... Grüße
  4. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Schneiwa. Betondecke wurde bei uns vorab auch punktuell gespachtelt/nivelliert. Würde ich dir auch empfehlen. Ob anschließend Tacker- oder Noppenplatte ist egal. Türen natürlich vor Estrich einbauen. Vorteil ist dass der Estrich schnell trocken und belegreif ist. In Summe ist das alles...
  5. C

    Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar? 4,90 Stern(e) 26 Votes

    Wir haben vor kurzem auch ein Haus (BJ 1960) gekauft und komplett saniert - bis auf Grundmauern alles raus und komplett neu rein. Also 250K sollte man da auf jeden Fall einplanen. Den Rückbau haben wir in Eigenleistung gemacht sowie alle Malerarbeiten + noch diverse weitere Sachen (zum Teil...
  6. C

    4 ZKB (90 qm) streichen - womit? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Lies dir die technischen Datenblätter durch. Dort sollte alles zu finden sein
  7. C

    4 ZKB (90 qm) streichen - womit? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Als Farbe kann ich sehr die Alligator Kieselit Bio Mineral empfehlen (Dispersionssilikatfarbe). Als Grundierung würde ich kein Tiefengrund nehmen, sondern lieber eine pigmentierte Grundierfarbe (gibt's auch von Alli., wie auch von vielen anderen Herstellern). Wir hatten beide Verfahren...
  8. C

    Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Parkett ist aber nicht gleich Parkett und Kork ist nicht gleich Kork. Da gibt es viele Unterschiede. Lackiert, geölt, gefärbt, geräuchert, gehobelt, gebürstet, Landhausdiele von XXL bis S, Schiffsboden, 2- Schicht, 3-Schicht etc. Nimm dir mal ein paar Stunden/Tage Zeit und recherchiere, dann...
  9. C

    Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Designboden ist der Oberbegriff für PVC oder Vinylböden die bspw. eine Holz- oder Fliesenoptik haben. Mit Natürlichkeit ist da nicht viel. Ich würde auf Kork oder Parkett gehen, ggf noch auf (Natur)Holzboden - die kann man alle schwimmend selbst verlegen. Linoleum-Bahnenware finde ich auch gar...
  10. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Für alle, die vor das gleiche "Problem" gestellt werden: Die Kompination Roth Noppenplatte 14-17 mm EPS DEO 10 + UZIN SC 997 Gips-Dünnestrich erlaubt eine Aufbauhöhe von 50mm zzgl. Belag. Mein Estrichleger hatte das so auch nicht auf dem Schirm. Durch Eigenrecherche bin ich drauf gekommen und...
  11. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Tipps! Kellerdeckendämmung wird dann wohl zeitnah erfolgen (müssen)
  12. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja, das glaube ich sofort! Also dann gleich mit machen... Wenn du einen Tipp hast wie und mit was ich das am besten mache, gerne... :)
  13. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die Variante mit Tackerplatte habe ich auch noch im Kopf > bei 15 mm Dicke komme ich gesamt auch auf 50mm. Irgendwie tendiere ich aber auch mehr zur Noppenvariante... Um eine Dämmung der Kellerdecke komme ich wohl nicht rum!? Ggf mache ich es erst im Nachgang, wenn ich sicher weiß, dass der...
  14. C

    Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Abend, Ich habe folgendes "Problem" bzgl. Fußbodenaufbau im Altbau. Nach Entfernung des alten Gussasphalts haben wir festgestellt, dass es eine Aufbauhöhe inkl. Belag von 50/55mm war. Eine neue Höhe bis zu max 70mm wäre noch gerade so vertretbar (insb. hinsichtlich Höhe Türstock &...
  15. C

    Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Nein, für uns kam nur BAFA sprich Einzelmaßnahmen in Frage. Auf welche Summe es bei uns genau hinauslaufen wird, wüsste ich auch gerne ;). Dach, Heizung (beides inkl. Förderung) + Elektrik kommt auf ca. 90/100K. Für alles weitere haben wir nochmal +-125K geplant.
Oben