Vinylboden im Keller (Betonplatte 1960)?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Babbaaa

Hallo Forum,

wir haben ein Haus, Bj1960 in den letzten Jahren kernsaniert. Hier und da gibts zwar noch ein paar Kleinigkeiten fertigzustellen, aber jetzt ist erst mal ein Raum im Keller dran, der "Werkstatt" werden soll.
Aktuell ist dort nur der reine Betonfußboden (Bodenplatte - müssten 10cm sein - nähere Details sind nicht bekannt - mit einem Abfluss in der Mitte)
Damit das ein bisschen "fußwärmer" und gehfreundlicher wird, steht die Überlegung im Raum, dort einen Vinylboden reinzulegen.
Meine Bedenken / Fragen:
- Wie groß ist die Gefahr von Kondenswasser unter dem Vinyl? (an sich ist der Raum trocken)
- Den Abfluss in der Mitte soll offen bleiben. Wird nur in Außnahmefällen genutzt - sollte aber mit Vinyl auch kein Problem sein, oder?
- Macht es Sinn, unter den Vinyl-Belag noch eine Trittschall- (in dem Fall eher Wärme)-dämmung zu verlegen, z.B. 2mm Kork?
Heizung gibts in dem Raum keine (ggf. mal bearfsweise Heizlüfter)

Weitere Anregungen und Gedanken sind gern willkommen!

Vielen Dank,
Micha
 
C

Chrizz72

Hallo, also ich würde eine Epoxygrundierung wählen (Feuchtigkeitssperre), anschließend nivellieren und dann den Bodenbelag verkleben. Bzw. man könnte auch einfach die Nivelliermaße lackieren/versiegeln und gut ist...

Grüße
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

für eine Werkstatt finde ich Vinyl (Vollvinyl 100% wasserfest) einen passenden Belag. Einfach zu reinigen, günstig. Trittschalldämmung einzubauen um mehr "Fusswärme" zu haben halte ich hingegen für überflüssig. Du wirst hoffentlich mehr als "Sicherheitssocken" anziehen in der Werkstatt? Wir haben am Eingang einer Gemeinschaftswerkstatt diese holländische Holzschuhe stehen ;-) Schwere Geräte / Maschinen würden diese Dämmung sowieso zusammendrücken. Herunterfallende Werkstücke bzw. Werkzeug den Boden mehr beschädigen. Epoxygrundierung kostet vermutlich deutlich mehr?. Sonst sicherlich auch eine gute Wahl. Den Boden nivellieren würde ich sowieso vorher. Das kann man nach der Werkstatteinrichtung kaum noch machen und ist sonst unnivelliert immer so "üselig"
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@Babbaaa:
Das Thema "Fußwärme" können wir komplett streichen, da es dafür bei einer erdberührten Bodenplatte ohne entsprechende Wärmedämmschichten unterhalb eines schwimmenden Estrichs keine Möglichkeit gibt!
Bei kleineren Raummaßen könnte man zwecks optischer Raumgestaltung einen lose verlegten elastischen Bodenbelag verlegen.
Das ist jedoch keine Empfehlung meinerseits!
Alles andere, was hier angedacht wird, wird nicht von Erfolg gekrönt.
Der Kellerboden ist planerisch seinerzeit einer untergeordneten Nutzung zugeteil worden.
Mit einem vertretbaren Aufwand ist eine "Neu-Nutzung mit gehobenem Anspruch" nicht möglich.
Für einen Werkstattboden sollte ein einfacher Anstrich mit einer Betonfarbe reichen, was allerdings nur der Optik zuträglich sein wird.
--------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 132 Themen mit insgesamt 1669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinylboden im Keller (Betonplatte 1960)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
3Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
9vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
10Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
11Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
12Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
13Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
14Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
15Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 80
16Wohnen auf Werkstatt / Garagen 21
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14

Oben