Aktueller Inhalt von Apolyxo

  1. A

    Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen vs. aktuelle Zinserträge 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Also für realistisch halte ich es nicht - Aber wenn der Staat wirklich Barwerte enteignet, dann wird er es genauso auch für Immobilien (in Form eines Lastenausgleichs) machen (müssen) solange es einen Rechtsstaat gibt. Da kann sich dann niemand mehr so einfach verstecken - vielleicht noch...
  2. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deshalb schaltet man den Heizstab natürlich auch komplett aus. Wenn der benötigt wird, dann merkt man das schon ziemlich fix.
  3. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Vaillant App hat in der Vergangenheit die AZ viel zu hoch berechnet - vermutlich weil Enteisungen nicht gescheit einbezogen wurden. Vielleicht wurde dies nun behoben. Wir hatten das 2023 mal betrachtet (Siehe auch Diskussion im GitHub Repo "cyberthom42/vaillant-Arotherm-plus"): Die AZ die...
  4. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Um das Ganze etwas korrekter zu beschreiben: Der Massestrom - also der Wasserstrom muss sich ("Kontinuitätsgesetz der Strömungsmechanik") im System neu verteilen, weil ein Ventil weniger oder gar nichts mehr durchlässt. Die Pumpe liefert, was sie liefert. Wenn sie 1000 L/h pumpt, dann macht sie...
  5. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du nimmst weiterhin an, dass das Ventil irgendwie auf einen exakten Durchfluss begrenzt wäre. Dem ist aber nicht so. Die Anzeige auf den Ventilen ist einfach eine Messung des aktuellen Durchflusses. Dieser bestimmt sich anhand der Öffnung sowie des Drucks im Leitungssystems. Wenn ich ein Ventil...
  6. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das wäre so, wenn das Ventil tatsächlich anhand des exakten Durchflusses begrenzen würde. Tatsächlich aber ist der Durchfluss druckabhängig - bei gleicher Ventileinstellung.
  7. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Doch - genau so funktioniert das. Wenn ich einen Raum drossele, dann erhalten die anderen Räume den Restdurchfluss, da die Pumpe i.d.R. einfach so weitermacht wie bisher. Eventuell geht das mathematisch nicht perfekt auf, da durch Widerstände der Durchfluss natürlich immer langsamer erhöht, wenn...
  8. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das ist doch gerade gewünscht. Ein langer, gleichmäßiger Betrieb der Wärmepumpe... Zumal der Kompressor laut Vaillant in den unteren Bereichen effizienter arbeitet
  9. A

    Sollte ich meinen Riester-Vertrag kündigen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Im Entwurf ist sie drin. Kostenlos, wenn der Vertrag älter als 5 Jahre ist. Sonst maximal 150 €
  10. A

    Tilgungssatz ändern - Bank verlangt nun neue Unterlagen 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ist letztlich ziemlich egal. Du kannst in dem Moment, wo die Tagesgeldzinsen + Steuer <= Kreditzinsen sind sofort wieder mit sondertilgen beginnen.
  11. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aktuell kann man aber auch nicht ernsthaft eine Heizkurve bestimmen. Dafür braucht es am Besten konstante -5° mit Bewölkung für mehrere Tage. Oder zumindest etwas in diese Richtung gehendes.
  12. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hmm, okay. Vielleicht waren es 0,15 - ich bin gerade nicht daheim. Aber dennoch: 0,25 klingt zu wenig für 80er Standard. Außer es wurde saniert.
  13. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    0,25 klingt zu niedrig für BJ 80er Jahre. Das habe ich im KfW40+ Neubau 2022. Vermutlich kommst du da eher bei 0,4-0,5 raus, wenn das Haus schon ganz in Ordnung gedämmt wurde. Wenn es richtig, richtig kalt wird, kannst du auch mal schauen, ob die Durchflüsse der Fußbodenheizung passen je Raum...
  14. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, die ist sinnvoll. Aber ist halt woanders. Ich würde auf jeden Fall dazu raten auch einen eigenen Thread hier zu erstellen.
  15. A

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein, unter 4 Grad ist die Option ja aus bzw. dort wird ganz normal geheizt. Das macht die Option ja gerade so gut. Da man mit ihr quasi 2 verschiedene Verhalten je nach Außentemperatur erhält. Unter 4 Grad schafft die Pumpe ohnehin relativ lange Zyklen. Aber darüber (so um 10 Grad) wird...
Oben