Wir haben die offenporigen Platten in hellgrau. Die wurden bisher auch nicht zu heiß in der Sonne. Wir sind sehr zufrieden mit den Platten.
25k stimmt.
Hier kannst unsere Planung sehen. Und Randsteine um das ganze Haus.
Ich hatte die Planung in 3d gemacht und wir hatten keine Platte zu viel. Das...
Habt ihr Euch Schellevis Platten ausgesucht? Die haben wir, und das hat bei ca 50m2 mit 8 Stufen ca. 2k mehr gekostet als die Variante mit Keramik. So um die 25k.
Könntet ihr bei eurem Grundstück kleinere Rasenflächen anlegen und mehr mit kleinen Hängen/Böschungen arbeiten?
Hallo,
ein sinnvoller Wandaufbau ist von Außen nach Innen: Vorhangfassade - Dämmschicht (ich bevorzuge Holzwolle, wegen der thermischen Vorteile und der guten Schalldämmung) - GFM-Platte (nicht geklebte Holzlatten in diagonaler Anordnung ca 35mm Dick (die kann sogar direkt als Innenwand genutzt...
Die Software ist kostenlos. Man kann alle möglichen Geräte einbinden. Über Modbus geht es einfach und es gibt für sehr viele Produkte schon vorgefertigte Programmteile zum Download. Die Unterstützung in den dazugehörigen Foren ist sehr gut.
Ich konnte den Sungrow Wechselrichter leicht über...
Moin,
ich bin dabei Loxone bei uns im Haus zu installieren. Die Schaltschränke (Haus und Unterverteilung in der Garage) wurden nach unseren Anforderungen professionell geplant und aufgebaut. Ich lege die Kabel und baue Spots und Leuchten an. Der Elektriker macht die wichtigen Sachen.
Die...
Ich schließe mich dem an, warum nicht noch kleiner. Eigentlich reicht da eine Brauchwasser-Wärmepumpe und eine Klima Splitanlage für die kalten Tage.
Ihr würdet viel Geld sparen und könntet im Sommer kühlen.
Mit 7 KW seid Ihr falsch beraten worden.
Bau Dir Filter in Zu- und Abluft ein, dann bleibt der Enthalpietauscher länger sauber. Es gibt auch filter für die Abluftöffnungen, dann bleiben auch deine Abluftrohre sauber. Die müssen aber Regelmäßig getauscht werden.
Das wird Euch Euer Energieberater auch sagen können. Du würdest sonst zweimal die Förderung für einen Heizungstausch bekommen und das geht nicht. Such mal auf Youtube nach "KFW und BAFA kombinierbar?", da wirst du was finden.
Das sind beides Top-Anbieter von Wärmepumpen.
Beide benutzen ältere Kühlmittel, die irgendwann verboten sind. Was dass dann in 10 Jahren bedeutet, ist schwer zu sagen.
Ein Bodengutachten ist in jedem Fall sinnvoll. Du bist doch dafür verantwortlich worauf gebaut wird. Sole/Wasser wird nur...
Moin, Du kannst Bafa und Kfw 261 kombinieren. Die Maßnahmen müssen aber von einander getrennt sein. Du verlierst beim Kfw 261 Programm die erneuerbare Energien-Klasse.
Effizienzhaus 40
20 % von max. 120.000 Euro Kreditbetrag
bis zu 24.000 Euro
Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse
25...
Moin,
hier hätte ich noch den Vorschlag eine Split-Klimaanlage zu nutzen, evtl. ein bisschen günstiger und ihr könnt im Sommer auch kühlen oder die Luft Entfeuchten, wenn Ihr durch die Photovoltaik sowieso einen Überschuss an Strom habt.
Photovoltaik könnt Ihr doch selbst auf das Dach bauen...
Hallo, ich habe auch sehr lange überlegt einen Eisspeicher zu verbauen, aber im Endeffekt ist das technisch zu komplex.
Falls Euer Grundstück groß genug ist, informiere Dich über Ringgrabenkollektoren. Das ist eine viel bessere Wärme- oder Kältequelle.
Und die Anlagentechnik kann nicht viel...