Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein?

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

FloSchn

Die Anschlussfinanzierung für 3 Jahre als Forwarddarlehen und entsprechenden Zinsaufschlägen? Außerdem wäre er dann an die Bank gebunden. Meines Erachtens keine gute Idee.
Ja deine Punkte sind begründet.

Hier muss man eben die Entscheidung treffen, wie viel Sicherheit die Finanzierung beinhalten soll. Evtl. kannst du die 50.000€ auch innerhalb der 5 Jahre schon abzahlen durch entsprechende Sondertilgungen oder eine Ablösung aus Eigenmitteln zum Ende der Zinsbindung.
 
A

Aloadihoa

VIelen Dank für die vielen Antworten, ich schwanke immer mit euch - dafür und wieder dagegen ;)

Ich muss mich korrigieren, es geht um die Kreditsumme von 25.000€ da das die Mindestsummer für einen Baukredit ist. Ich habe mich diesbezüglich vor ein paar Monaten von der Interhyp beraten lassen. Effektiver Jahreszins liegt etwa bei 2,8%. Der Zinssatz muss auf jeden Fall variabel sein, da nur dann der Kredit mit einem Schlag durch den Andern abgelöst werden kann, und man nicht in eine schlechte Verhandlungsposition mit der Bank gerät.

Aber mein Bauch sagt, dass es eigentlich ohne Kredit funktionieren sollte.
 
Y

ypg

Hallo Aloadihoa,
ich würde ohne Kredit kaufen, da Ihr gutes Sparpotential habt und in einem Jahr die 20000 wieder gefüllt habt.

Dennoch ist Deinen Aussagen zu entnehmen, dass Du Dich wohler fühlst, wenn dieses Sicherheitspolster von 20000 vorhanden ist. Das kann ich nachvollziehen.

Deshalb nimm den Kredit: Sicherheit kostet immer etwas mehr, aber wenn man ein Sicherheits-Mensch ist ;), dann ist es das auch wert. ich kenn das :)
 
K

KaSi87

Möglichkeit 4: Kredit über 100T€ nehmen, um günstige Zinsen zu sichern. Wer weiß, wie die Lage in einem Jahr ist, wenn der Hauskredit fällig wird.
 
F

FloSchn

Möglichkeit 4: Kredit über 100T€ nehmen, um günstige Zinsen zu sichern. Wer weiß, wie die Lage in einem Jahr ist, wenn der Hauskredit fällig wird.
Das ist sogar eine clevere Idee, denn wenn du nächstes Jahr Kredit zu 4% Zins aufnehmen müsstest, dann wäre es günstiger dein Eigenkapital dann erst zu verwenden. Das ist eine Sicherungsstrategie, die Sinn machen kann, wenn du eben Sicherheit willst.
 
Uwe82

Uwe82

Für den Kredit braucht man aber eine Sicherheit, z.b. Grundschuld. Entweder man kennt dann heute schon die benötigte Finanzierungsstruktur oder muss dann nächstes Jahr kostenpflichtig (Notar und eventuell Bank) die Grundschulden umbauen...
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit vs Barzahlung 15
2Kriegt ein Student Kredit? 20
3Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
4Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
5Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
6480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
7Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
10Marge der Bank bei Kredit - Seite 233
11Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
12Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
13DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
14Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
17Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
18Widerrufsrecht vom Kredit 16
19Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
20Kredit trotz Selbstständigkeit - Seite 215

Oben