Ziegelwände 36er oder 50er?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nappo

Hallo Forum,
ich bin hier neu und freue, mich hier mit kompetenten Praktikern austauschen zu dürfen.
Ich will ein Haus bauen und dies mit 50er Ziegel, statt mit 36er Ziegel, damit ich die Außenwände nicht mit Kunststoff dämmen muß
Hat jemand dazu Erfahrung?
Im voraus vielen Dank für eure Meinungen.
MfG
Ulli
 
R

rockmachine

habe die gleiche Fragestellung.. welcher Stein wäre denn dann zu empfehlen? danke schon mal im voraus für die guten Tipps klblb!

Haus ist ein Alpenhaus, also an nem Berg, ca. 1000 Meter hoch, es kann im Winter schon mal -20 grad haben... brrrrrrrr
 
B

Bauexperte

Hallo,

habe die gleiche Fragestellung.. welcher Stein wäre denn dann zu empfehlen?
Ich könnte mir gut vorstellen, daß "klblb" keine Lust auf Dauerschleifen hat. Bemühe doch stattdessen die Suche hier; da wirst Du viele Beiträge - auch aus jüngerer Vergangenheit - zum Thema Steine finden

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
nathi

nathi

Naja, 50er Steine sind aber noch nicht so viel im Forum vertreten. T7 mit Perlit oder Mineralwollfüllung bietet sich in dem Fall wohl an, wobei Mineralwolle im Allgemeinen etwas preiswerter sein dürfte.
 
A

Andreas Teich

Warum keinen Holzbau ?
Die sind in Österreich bei ähnlichen Temperaturen und noch höheren Lagen ziemlich verbreitet und lassen bessere Dämmmaßnahmen zu.
Zur Einsparung lassen sich auch besser Eigenarbeiten vornehmen.
Als Vergleich einfach die lambda Werte betrachten und wenn dann besser ein mineralisches Material zur zusätzlichen Steindämmung verwenden
(schon wegen leichter Recycling Möglichkeit)

Andreas Teich
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ziegelwände 36er oder 50er?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? Beiträge: 10
2Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? Beiträge: 16
3Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? Beiträge: 25
4Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? Beiträge: 18
5Poroton T12 Steine Außenwand Beiträge: 18
6Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? Beiträge: 31
7L-Steine für Hangbefestigung verwenden. Beiträge: 33
8Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 31
9Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema Beiträge: 26
10Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? Beiträge: 62
11Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? Beiträge: 46
12Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) Beiträge: 12
13Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? Beiträge: 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen Beiträge: 12
15Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? Beiträge: 23
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? Beiträge: 37
17Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen Beiträge: 11
18L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter Beiträge: 12
19Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau Beiträge: 16
20Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt Beiträge: 16
21Energieeinsparung durch bessere Steine Beiträge: 14
22Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden Beiträge: 33
23Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps Beiträge: 134
2436,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? Beiträge: 22
25Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? Beiträge: 10
26Rohbau: Rissige Ziegel Beiträge: 11
27Innenausbau KS/Ziegel/Metallständerwerk Beiträge: 14
28Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz Beiträge: 21
29Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht Beiträge: 36
30Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben