Zeitlich getrennter Bau von Doppelhaushälfte (als WEG) auf ungeteiltem Grundstück

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

sollte ja auch kein Kopplungsgeschäft werden bei Kauf 2025, Bauvertrag 2026
Leider doch, aber das wurde bereits mehrfachst angesprochen. Fiskalisch wächst da kein Gras drüber, wenn man die getrocknete Tinte erst erkalten läßt. Ein dem Wesen nach Koppelgeschäft wird auch ein solches bleiben. Es zählt, wie frei man in der Wahl des Bauvertragspartners war.
Es empfiehlt sich übrigens, wenn Du weitere Fragen zur Bebauung ein und desselben Grundstückes hast, dass Du an dem bestehenden und alten Thread ansetzt und nutzt, einfach mit den Worten, „es geht weiter“, „es gibt neue Infos“, oder ähnlich.
Das würde ich ebenfalls sehr begrüßen.
Das wird auch unabhängig vom Baurecht schwierig, für die Teilung nach WEG im Grundbuch muss nach Paragraph 7 Abs. 4 WEG eine Abgeschlossenheitsbescheinigung mit Teilungsplan vorliegen, aus der sich u.a. alle Einzelräume ergeben müssen. Ohne Teilung kein Eigentumswechsel und keine Eintragung einer Finanzierungsgrundschuld.
Darin bestünde hier wohl die (unnötig) härteste Nuß.
Das genannte Projekt haben wir so erstmal begraben, wollten dann eben die Idee eines "Alleinganges" prüfen.
Ich verstehe nicht, auf welche gute Fee, himmlische Eingebung oder sonstwas Ihr wartet (und auch / erst recht nicht, weshalb Ihr nach bereits lange andauernder Suche mit schon einer Handvoll durchdeklinierter Alternativen ausdrücklich nochmals weiter warten wollt). Ein mögliches Grundstück ist gefunden, die diversen probierten Wege werden Euch auch darin geschärft haben, konkrete Vorstellungen vom Optimalhaus zu entwickeln. Geht doch einfach auf die Jagd nach einer Nachbarfamilie (Kleinanzeigen oder nebenan.de, Schwarzes Brett neben dem Pfandautomaten beim Rewe, Annonce in der Schülerzeitung - die Wege des Barthel sind vielfältig) und sucht dann gemeinsam einen Rechtsanwalt und Notar auf (der sagt Euch dann schon in welcher seiner Eigenschaften Ihr ihn mandatieren sollt), gründet eine WEG oder einen Bauverein und plant los. Nehmt Euch einen gemeinsamen Architekten, die Weichenstellung in der Teigruhe und so weiter habe ich alles bereits wiederholtst erklärt, was stellt Ihr Euch da so an wie die Kuh zum Kalben ? - das ist doch alles keine Hexerei, und auch meinen persönlichen Rat habe ich bereits angeboten. Schaut Euch die Angebote der "üblichen Verdächtigen" (auch dieses meiner Suchbegriff-Mantren solltet Ihr bereits mitsingen können) an und fragt den Nächstgelegenen, ob er Euch einfach noch ein weiteres Exemplar seiner Doppelhäuser baut. Die benötigen regelmäßig ein Baufenster von 12 m Breite und 12,5 m Tiefe. Oder Ihr entwickelt eben mit einem Architekten einen Entwurf. Daß dies nicht zwingend ein Spiegelklon sein muß, könnt Ihr hier ebenfalls nachlesen, auch mit dem Beispiel von @MadameP - was soll also das Geziere / Kompliziertgetue?
 
P

PurpleBee

Leider doch, aber das wurde bereits mehrfachst angesprochen. Fiskalisch wächst da kein Gras drüber, wenn man die getrocknete Tinte erst erkalten läßt. Ein dem Wesen nach Koppelgeschäft wird auch ein solches bleiben. Es zählt, wie frei man in der Wahl des Bauvertragspartners war.

Das würde ich ebenfalls sehr begrüßen.

Darin bestünde hier wohl die (unnötig) härteste Nuß.

Ich verstehe nicht, auf welche gute Fee, himmlische Eingebung oder sonstwas Ihr wartet (und auch / erst recht nicht, weshalb Ihr nach bereits lange andauernder Suche mit schon einer Handvoll durchdeklinierter Alternativen ausdrücklich nochmals weiter warten wollt). Ein mögliches Grundstück ist gefunden, die diversen probierten Wege werden Euch auch darin geschärft haben, konkrete Vorstellungen vom Optimalhaus zu entwickeln. Geht doch einfach auf die Jagd nach einer Nachbarfamilie (Kleinanzeigen oder nebenan.de, Schwarzes Brett neben dem Pfandautomaten beim Rewe, Annonce in der Schülerzeitung - die Wege des Barthel sind vielfältig) und sucht dann gemeinsam einen Rechtsanwalt und Notar auf (der sagt Euch dann schon in welcher seiner Eigenschaften Ihr ihn mandatieren sollt), gründet eine WEG oder einen Bauverein und plant los. Nehmt Euch einen gemeinsamen Architekten, die Weichenstellung in der Teigruhe und so weiter habe ich alles bereits wiederholtst erklärt, was stellt Ihr Euch da so an wie die Kuh zum Kalben ? - das ist doch alles keine Hexerei, und auch meinen persönlichen Rat habe ich bereits angeboten. Schaut Euch die Angebote der "üblichen Verdächtigen" (auch dieses meiner Suchbegriff-Mantren solltet Ihr bereits mitsingen können) an und fragt den Nächstgelegenen, ob er Euch einfach noch ein weiteres Exemplar seiner Doppelhäuser baut. Die benötigen regelmäßig ein Baufenster von 12 m Breite und 12,5 m Tiefe. Oder Ihr entwickelt eben mit einem Architekten einen Entwurf. Daß dies nicht zwingend ein Spiegelklon sein muß, könnt Ihr hier ebenfalls nachlesen, auch mit dem Beispiel von @MadameP - was soll also das Geziere / Komliziertgetue ?
Wir haben derzeit einfach noch keinen Druck und gucken uns um. Wir erwarten K2, und da ist es uns auch nicht unrecht wenn wir erst nach dem Wiedereinstieg meiner Frau mit einem potenziellen Bau und Finanzierung warten. Bis dahin können wir dann noch Eigenkapital ansparen, was eben auch noch nicht optimal ist. Schauen tun wir trotzdem, wenn sich eben was passendes ergibt.
 
Y

ypg

Da hilft so ein Forum auch ungemein.
Es steht seit Corona die Zahl 3000€/qm durchschnittlich jeden Tag in diesem Forum. Wenn man hier mal liest und nicht nur Fragen stellt, dann bekommt man mehr mit als nur die Beantwortung fokussierter eigener Fragen.
Es zählt, wie frei man in der Wahl des Bauvertragspartners war.
Ist ja so. Das Exposé definiert es ohne Baubindung. Der Makler bietet die Dienstleistung nur an, falls Bedarf ist.
 
11ant

11ant

Wir haben derzeit einfach noch keinen Druck und gucken uns um. Wir erwarten K2, und da ist es uns auch nicht unrecht wenn wir erst nach dem Wiedereinstieg meiner Frau mit einem potenziellen Bau und Finanzierung warten. Bis dahin können wir dann noch Eigenkapital ansparen, was eben auch noch nicht optimal ist. Schauen tun wir trotzdem, wenn sich eben was passendes ergibt.
Das ist zwar aus Eurer Sicht verständlich, aber aus Sicht des hälftennachbarlichen Verhältnisses eine Belastung. Und Zufallssparen wird nicht funktionieren. Macht jetzt einen Schlachtplan, mit welchen Maßnahmen und welcher realistischen Zielgröße das Eigenkapital verbesserbar ist. Haltet den regionalen Markt der Bauträger-Doppelhaushälfte-Neubauprojekte als Preisindikator im Blick und bedenkt sowohl die Inflation als auch daß der nächste Krieg ein holz- oder zementindustrierelevantes Land betreffen kann. Wenn das Ergebnis lautet, das Ziel werde in 2028 erreicht sein, dann wendet meine speziellen in diesem Thread gegebenen Barthel Tipps in 2027 auf der Jagd nach dann für nächstes Jahr Partner suchende Hälftennachbarn an. Mit "Panta rhei Prokrastination" allein kommt man auch in 65 Jahren nicht zu einer Weltreise, Papstaudienz und Herrenboutique in Wuppertal ;-)

Übrigens hatte ich vor Jahren ´mal für eine ganze Weile die Signatur "Full Quote tut nicht not".
 
P

PurpleBee

Es steht seit Corona die Zahl 3000€/qm durchschnittlich jeden Tag in diesem Forum. Wenn man hier mal liest und nicht nur Fragen stellt, dann bekommt man mehr mit als nur die Beantwortung fokussierter eigener Fragen.

Ist ja so. Das Exposé definiert es ohne Baubindung. Der Makler bietet die Dienstleistung nur an, falls Bedarf ist.
Wer sagt das ich nur Fragen stelle? Mir sind die 3.000 EUR bekannt, und wie schon erwähnt recherchie ich sehr viel im Internet, dazu gehört auch dieses Forum. Verstehe jetzt nicht warum man für eine speziellere Frage plötzlich bei Adam und Eva anfängt.

Das ist zwar aus Eurer Sicht verständlich, aber aus Sicht des hälftennachbarlichen Verhältnisses eine Belastung. Und Zufallssparen wird nicht funktionieren. Macht jetzt einen Schlachtplan, mit welchen Maßnahmen und welcher realistischen Zielgröße das Eigenkapital verbesserbar ist. Haltet den regionalen Markt der Bauträger-Doppelhaushälfte-Neubauprojekte als Preisindikator im Blick und bedenkt sowohl die Inflation als auch daß der nächste Krieg ein holz- oder zementindustrierelevantes Land betreffen kann. Wenn das Ergebnis lautet, das Ziel werde in 2028 erreicht sein, dann wendet meine speziellen in diesem Thread gegebenen Barthel Tipps in 2027 auf der Jagd nach dann für nächstes Jahr Partner suchende Hälftennachbarn an. Mit "Panta rhei Prokrastination" allein kommt man auch in 65 Jahren nicht zu einer Weltreise, Papstaudienz und Herrenboutique in Wuppertal ;-)

Übrigens hatte ich vor Jahren ´mal für eine ganze Weile die Signatur "Full Quote tut nicht not".
Nichts anderes sage ich ja, ich möchte keinen Baupartner unnötig warten lassen.

Und die Hinweise sind natürlich alle bekannt, auch das die Bau- und Hauspreise nicht fallen werden ist kein Geheimnis. Zufallssparen ist es auch nicht, wir haben derzeit halt nur einen mittleren 5-stelligen Betrag angespart, erstes Ziel sind erstmal die 100.000 EUR. So bleiben wir bspw. (auch mit K2) in unserer jetzigen Wohnung mit 85m², um maximal Eigenkapital ansparen zu können.

Wir beobachten bereits seit über einem Jahr den Markt, besichtigen Häuser, stellen Fragen, recherchieren. Zeitlich haben wir uns die Einschulung unserer Tochter (in 4 Jahren) mal als "Frist" gesetzt, bis dahin sollte es dann doch klappen. Und bis dahin werden wir sparen, mehr Eigenkapital hat noch niemandem geschadet.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitlich getrennter Bau von Doppelhaushälfte (als WEG) auf ungeteiltem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
13Bauvorhaben mit Architekten 31
14Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
15Bezahlung des Architekten 16
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331

Oben