Fertig-Massivhaus vs. Stein auf Stein

4,80 Stern(e) 6 Votes
D

derdom

Machen Banken wirklich keinen Unterschied mehr bei der Bewertung? Ich vermute aber mal, dass z.B. die Brandversicherung bei dem Holzhaus teurer sein dürfte oder?
Den Schallschutz würde ich beim Stein zumindest besser erwarten, ohne es zu wissen. Durch die höhere Masse müsste doch auch im Sommer länger kühl sein?
Alles überholte Vorurteile oder Wirklichkeit? Beim Holz würde ich mehr Maßgenauigkeit erwarten?!
Generell seit Jahren ein Glaubenskrieg.
 
N

nordanney

Machen Banken wirklich keinen Unterschied mehr bei der Bewertung?
Nein. Moderne Häuser werden alle gleich bewertet (bin bei einer Bank).
Ich vermute aber mal, dass z.b. die Brandversicherung bei dem Holzhaus teurer sein dürfte oder?
Die Chancen standen 50:50. Leider hast du falsch gewählt. Auch hier gibt es praktisch keine Unterschiede.
Den Schallschutz würde ich beim Stein zumindest besser erwarten, ohne es zu wissen
Misse, schon wieder falsch erwartet.
Durch die höhere Masse müsste doch auch im Sommer länger kühl sein?
Kommt auf die Dämmung an. Da hat massiv leichte Vorteile. Oder auch Nachteile, denn wenn die Wärme drin ist, geht sie schlechter raus.
Alles überholte Vorurteile oder Wirklichkeit?
Hier gibt es eine knackige Antwort: Ja
 
D

derdom

@nordanney vielen Dank für deine Zusammenfassung. Aber gerade beim Trittschall einer Holzdecke vgl. Mit einer Massivdecke würde ich schon den Vorteil bei Beton sehen. Vielleicht waren wir in den falschen Fertighäusern aber das fand ich schon relativ eindeutig.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 345 Themen mit insgesamt 3908 Beiträgen
Oben