Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 10 Votes
A

Arauki11

Wir haben keinen Bebauungsplan, also Orientierung an den Nachbar Häusern , und das sind ringsum normale Einfamilienhäuser die wir auch so wollen
vlt. stellst mal ein Bild von dieser Nachbarbebauung ein bzw. erfragst mal direkt deren Ergahrungen hinsichtlich Baufirmen.
Wie haben denn die Nachbarn das Problem Auffahrt gelöst?
 
H

Hausbau202500

vlt. stellst mal ein Bild von dieser Nachbarbebauung ein bzw. erfragst mal direkt deren Ergahrungen hinsichtlich Baufirmen.
Wie haben denn die Nachbarn das Problem Auffahrt gelöst?
Die haben alle Keller und Einfahrt eben direkt auf straßenhöhe. Kann man das auch ohne Keller schaffen oder muss man die Erde zu doll stürzen
 

Anhänge

Nida35a

Nida35a

Also die Erde abtragen und unten sozusagen Stellplätze und mit der Treppe nach oben sozusagen ?
Ja, so wie auf dem Foto, nur ohne den Keller.
Überlege dir aber gut, mit dem Grundstück zu bauen (wird günstiger),
als gewaltsam einen Typenbau da raufzusetzen (Erdarbeiten werden da teuer) und zeitlebens sind die Stufen zu laufen, auch bei Glatteis
 
H

Hausbau202500

Ja, so wie auf dem Foto, nur ohne den Keller.
Überlege dir aber gut, mit dem Grundstück zu bauen (wird günstiger),
als gewaltsam einen Typenbau da raufzusetzen (Erdarbeiten werden da teuer) und zeitlebens sind die Stufen zu laufen, auch bei Glatteis
Ja danke. Stufen sind natürlich nicht behinderten gerecht, aber falls es irgendwann so kommen sollte, könnten wir in das Haus der Schwiegereltern zurück, welches dann an meinen Freund vererbt wird. Ich denke solange wir jung sind lässt sich das verkraften. Wenn man von hinten in den Garten kommt ist es z.B. eben. Dort sind auch Stellplätze von der Feuerwehr, die man auch zur Not mal nutzen kann
 
A

Arauki11

Mein Haus war auch an einem recht steilen Hang (mir kam das als Laie nicht so schlimm vor).
Ich würde ebenso einen pfiffigen Architekten suchen, der das Gebäude MIT dem Hang baut. Wir hatten damals ein rel. normales Haus mit der Traufe zur Straße gebaut, die Nachbarn ebenso. So konnte man unten direkt uns Haus in die integrierte Garage fahren und hatte noch 2 Zimmer vorne heraus (Nordseite), die man bewohnen konnte (Büro, Gäste bzw. Schlafräume...).
Wenn wie auf dem Bild sogar der Giebel zur Sraße zeigen soll wird das bei herkömmlicher Weise mMn ein optisch hoher Turm, was mir nicht (mehr) gefallen würde.
Ich glaube daher nicht, dass dafür ein Typenhaus die passende Idee ist. Am Ende war das bei uns (und ähmlich zeigt es ja auch Dein Bild) ein riesiger Klotz und ich hatte eine lange Treppe zum seitlichen Hauseingang, Böschung musst jeweils abgefangen werden. (Kosten) Das geht besser und schöner aber wohl nicht von der Stange. Die "Stange" klingt preislich zunächst wohl verlockend aber die mit diesem Hanggrundstück verbundenen Zusatzkosten werden erheblich sein und am Ende hast Du "nur" ein zurechtgebautes Typenhaus anstatt ein bewusst ins Grundstück integriertes, modern gestaltetes Wohnhaus bei möglicherweise ähnlichen Kosten.
Schau doch mal in der Region bei Euch nach rel. neu gebauten Häusern, vlt. findest Du etwas, wo es sich beim Hausherrn nachzufragen lohnt nach Architekten, Firma etc.
Wir hatten die Garage schon bald ausgelagert, um nutzbaren Raum zu generierern; wir hatten das Haus ja 5 Meter in den Hang reingeschoben und davor gab es dann eben Parkplätze, Garage hatten wir nie aber Erd- und Betonarbeiten in Hülle und Fülle.
Den Bauplatz habt ihr nun und wenn ihr dabei bleiben wollt solltet ihr wirklich auf die Suche gehen, mehr in der Region bei ählichem Gelände als in Hochglanzprospekten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
12Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
13Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
14Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
18Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
19Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
20Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80

Oben