Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?

4,30 Stern(e) 7 Votes
H

haydee

@11ant der TE geht es auch um einen Vollabriss.

Die teuerste Klasse hätten wir uns nicht leisten können. Die Tonne hätte fast das 3fache gekostet dazu noch die weite Entfernung zur Deponie. 55 km einfach statt 18. Bei 800 Kubik kommt einiges zusammen.
Bei uns in Bayern muss der Schutt verprobt werden.
 
R

RayB

Dazu ein Tipp: Setz dich so zeitig wie möglich mit allen Versorgern in Verbindung. Die brauchen manchmal länger als gedacht. Am Abstellen des Gasanschlusses ist fast unser Zeitplan gescheitert, weil die auf der Internetseite nicht angegeben hatten, dass sie 3 Monate Vorlauf brauchen.
Guter Tipp! Habe ich auch noch gar nicht daran gedacht und die Zeit kann in der Tat knapp werden
 
R

ruby27

Danke für alle Antworten! Wir prüfen gerade mit einer Architektin, was wirtschaftlicher ist: Kernsanierung vom Altbestand (würden nur die Grundmauern stehen bleiben, das Haus hat nicht mal eine Bodenplatte) plus Anbau oder Abriss der Doppelhaushälfte und Neubau. Vom Bauamt kam schon der Hinweis, dass der Charakter des Doppelhauses erhalten bleiben muss. Zumindest die Front muss also in der Kubatur wieder so aufgebaut werden.
Wir planen jetzt aus Kostengründen etwas kleiner mit ca. 170-180 qm. Keller wollen wir wenn irgendwie möglich trotzdem bauen (als Lagerraum und Holzwerkstatt, kein schöner Wohnkeller). Die Architektin stellt gerade die Bauvoranfrage (in Hamburg nur noch von Bauvorlageberechtigten möglich).
Ach so: Gasanschluss gibt es auf dem Grundstück nicht, nur Elektro.
 
11ant

11ant

Wir prüfen gerade mit einer Architektin, was wirtschaftlicher ist: Kernsanierung vom Altbestand (würden nur die Grundmauern stehen bleiben, das Haus hat nicht mal eine Bodenplatte) plus Anbau oder Abriss der Doppelhaushälfte und Neubau. Vom Bauamt kam schon der Hinweis, dass der Charakter des Doppelhauses erhalten bleiben muss. Zumindest die Front muss also in der Kubatur wieder so aufgebaut werden.
Abriss und Neubau sehe ich aufgrund der bisherigen Angaben auch ohne weiteren Glaskugelblick als mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unwirtschaftlich an.
Die Architektin stellt gerade die Bauvoranfrage
Zur Ermittlung des Teiles "Kernsanierung" bedarf es der Bauvoranfrage nicht. Wenn die Erkundung der Bausubstanz keine positiven Überraschungen zu Tage fördert, würde ich die Grube der versunkenen Kosten an dieser Stelle zuschütten und darüber froh sein, das Grundstück noch nicht gekauft zu haben. Lobet den Herrn für die Taste für den Schleudersitz.
 
R

ruby27

Danke für deine Antwort, 11ant. Leider verstehe ich sie nicht ganz. Weshalb sollten wir das Grundstück nicht kaufen? Wir sind gottfroh, hier in der Gegend irgendwas gefunden zu haben. In Hamburg werden einem die Grundstücke nicht gerade hinterher geworfen...
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
3Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
4Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
5Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
6Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 30184
7Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18117
8Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 525
9Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
10Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
12Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
13Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
14Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage - Seite 235
15Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
16Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern? 16
17Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
18Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
19Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
20Neubau Einfamilienhaus durch teilweiße Pfandtausch oder sein lassen? 33

Oben