Vorbesitzer hat an Dämmung gewurschtelt. Muss ich was tun?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Rammler

Hallo,

vorab, bin ein absoluter Laie und habe wenig Ahnung von handwerklichen Themen. Geht um ein Niedrigenergiehaus Baujahr 2012. Spitzboden ist mit Dämmwolle und Dampfsperre (oder Dampfbremse?) gedämmt.

Letztens verriet mir der Vorbesitzer, dass Vögel mal im Giebel genistet hätten. Auf diesem langen Balken, wo die Dachschrägen drauf liegen. Er hätte von innen einmal alles an einer Stelle dann neu dämmen und zumachen müssen (er ist selber kein Handwerker....).

Als ich dann direkt zuhause nachschauen wollte, fand ich oben das (siehe Foto).

Der Vorbesitzer meint, er hätte neue Folie dran gemacht, mit dem dazu passenden Kleber wieder an der Wand verklebt und zusätzlich mir Klebeband abgedichtet. Dämmung dahinter wieder eingesetzt. Sieht das so in Ordnung aus oder lieber einen Fachmann alles prüfen lassen?
Ich spüre oben übrigens einen ganz leichten Zug. Feuerzeugtest war allerdings normal. Ein hängendes Haar an der Decke wackelte allerdings leicht. Müsste es nicht komplett luftdicht sein? Dass man nichts spürt? Bin überall rumgekrochen, konnte aber keinerlei Beschädigungen an der Folie feststellen....

Vielleicht weiß ja jemand rat. Liebe Grüße
Dachboden mit Dämmung, Holzbalken, grauem flexiblen Luftkanal und Kabeln auf dem Boden.

Dachboden mit Dämmung, Holzbalken, blau-weiße Folie, grüne Klebeband um Bogen, Backsteinwand.
 
WilderSueden

WilderSueden

In der Tat ist hier die Frage, warum oben noch eine Folie verbaut ist. Bei einem Baujahr 2012 sollte der Verkäufer ja sämtliche Unterlagen noch gehabt haben. Insofern würde ich mal schauen, was hinter der Folie sein sollte und ob das für den Wärmeschutz relevant ist. Außerdem die Belüftung des Dachbodens überprüfen. Ein Kaltdach sollte belüftet sein, dann kann man sich aber die Dämmung der Dachschrägen und die Dampfbremse dazu eigentlich sparen.
 
Tolentino

Tolentino

Na da liegt doch nen Lüftungsrohr (Flachkanal) oder nicht? Das muss innerhalb der thermischen Hülle liegen, evtl. wurde deswegen nachträglich doch das Dach gedämmt. Keine Ahnung ob man die Deckendämmung dann eigtl hätte entfernen müssen...
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorbesitzer hat an Dämmung gewurschtelt. Muss ich was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
4Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? - Seite 210
5Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
6Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? - Seite 217
7Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
8Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 217
9Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
10Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
11Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
12Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
14Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
15Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
16Dämmung der obersten Geschossdecke 17
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
18Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
19Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
20Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 421

Oben