Planung Außenbeleuchtung, Schwerpunkt Einbruchsicherheit

4,90 Stern(e) 8 Votes
R

Rhyem86

Moin moin.

Ich hab mal versucht die Verkabelung zu zeichnen.

Grundrissplan mit Kabelverlegung und Haustechnik im Wohnhaus, Leitungen L N PE markiert

Linke Hauswand (Westseite) montieren wir eine Lampe mit integriertem Bewegungsmelder. 3-adriges Kabel liegt bereits in der Hauswand. Schaltplan liegt dem BWM ja bei. Müssen wir hier dennoch etwas beachten?

obere Hauswand (Nordseite) montieren wir einen Bewegungsmelder mittig unter den Dachkasten. Hierfür nutzen wir das 3-adrige Kabel welches bereits im Dachkasten liegt. Zusätzlich verlegen wir dann ein zweites Kabel vom BWM zu den drei Deckenspots. Zum Verteilen nutzen wir dann Wagoklemmen.

untere und rechte Hauswand (Süd-und Ostseite) montieren wir einen Bewegungsmelder an der Hausecke (OPTION 1). Hierfür nutzen wir das 3-adrige Kabel welches bereits im Dachkasten liegt. Zusätzlich verlegen wir dann ein zweites Kabel vom BWM zu den drei Deckenspots. Zum Verteilen nutzen wir dann Wago klemmen.





Grundriss eines Gebäudes mit farblich gekennzeichneten Kabelwegen L, N, PE und Kabel #1/2.

OPTION 2: Können wir hier auch 2 Bewegungsmelder montieren (1x Südseite, 1x Ostseite) und diese parallelschalten, so dass beide die gleiche "Berechtigung" haben die vier Lampen zu schalten?
 
R

Rhyem86

Moin moin.

Ich hab mal versucht die Verkabelung zu zeichnen.
Anhang anzeigen 82136
Linke Hauswand (Westseite) montieren wir eine Lampe mit integriertem Bewegungsmelder. 3-adriges Kabel liegt bereits in der Hauswand. Schaltplan liegt dem BWM ja bei. Müssen wir hier dennoch etwas beachten?

obere Hauswand (Nordseite) montieren wir einen Bewegungsmelder mittig unter den Dachkasten. Hierfür nutzen wir das 3-adrige Kabel welches bereits im Dachkasten liegt. Zusätzlich verlegen wir dann ein zweites Kabel vom BWM zu den drei Deckenspots. Zum Verteilen nutzen wir dann Wagoklemmen.

untere und rechte Hauswand (Süd-und Ostseite) montieren wir einen Bewegungsmelder an der Hausecke (OPTION 1). Hierfür nutzen wir das 3-adrige Kabel welches bereits im Dachkasten liegt. Zusätzlich verlegen wir dann ein zweites Kabel vom BWM zu den drei Deckenspots. Zum Verteilen nutzen wir dann Wago klemmen.




Anhang anzeigen 82138
OPTION 2: Können wir hier auch 2 Bewegungsmelder montieren (1x Südseite, 1x Ostseite) und diese parallelschalten, so dass beide die gleiche "Berechtigung" haben die vier Lampen zu schalten?

Oder können wir am die Ostwand eine Lampe mit BWM machen?
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Außenbeleuchtung, Schwerpunkt Einbruchsicherheit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
2Außenlampe Bewegungsmelder - Seite 213
3Deckenleuchte Außen mit Bewegungsmelder 16
4Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
5CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 645
6LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
7Helle Up/Down-Lights für Hauswand gesucht 14
8SAT und/oder Kabel? 12
9Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
10Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
11EDV Kabel und W-lan Router 43
12UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
15Kabel durch Leerrohr einziehen 20
16Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
17Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237

Oben