Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HeimatBauer

Bayernwerk und EON haben hier knapp 2 Jahre gebraucht, um meine Kaskade richtig in deren System zu verbuchen. Vorher hab ich Haushaltsstrom immer inkl. Wärmepumpenverbrauch on top zahlen dürfen (der Wärmepumpe-Verbrauch allein wurde natürlich auch berechnet)
Ich glaubs nicht - das ist auch exakt meine Kombination und meine Erfahrungen! Dann schau unbedingt ob sie Dich überhaupt im Heizstrom eingeschlüsselt haben, denn bei mir hatten sie, als sie endlich akzeptiert haben was eine Wärmepumpe-Kaskade ist, alles als Haushaltsstrom verbucht. Das hat mich nochmal ein halbes Jahr und viele Telefonate gekostet bis sie es jetzt eingesehen haben und mir einen vierstellugen Betrag zurückzahlen mussten.

Man könnte fast Vosatz unterstellen aber meine Telefonate haben den Eindruck erweckt, dass sie es wirklich nicht besser können. Das macht es nicht besser, nur weniger kriminell.
 
D

dab_dab

danke, bisher ja, werde es aber weiter im Auge behalten. Danke für den Hinweis.

Dass es gedauert hat, bis man an die eine kompetente und entscheidungsbefugte Person kommt, war halt wahnsinnig nervig.
Zunächst muss man sich wie in einem Computerspiel erstmal durch die Warteschleifen und das aus dem Mutterhaus längst ausgelagerte Callcenter kämpfen. Bis man dann endlich zur Zentrale vordringt - zum vermeintlichen Endgegner - aber: die freundliche Dame sagte: ich prüfe das und melde mich dann. Zu meiner großen Überraschung tat sie das dann auch direkt am nächsten Tag und hatte die Rückerstattung auch schon veranlasst. So schnell kanns dann also gehen. Leider halt erst nach knapp 2 Jahren

Dass auf Briefe einfach gar nicht reagiert wurde, finde ich aber schon sehr befremdlich.
 
kati1337

kati1337

Kleines Update von dieser Front: Habe heute mit dem Elektriker gesprochen. Die Nummern sind offenbar wirklich falsch.
Da wir mit Photovoltaik gebaut haben wurden scheinbar Zähler eingebaut und danach direkt wieder getauscht. Ist wohl immer so, wenn man eine Photovoltaik bekommt. Welchen Sinn das haben soll erschließt sich mir zwar nicht, und das muss auch innerhalb kürzester Zeit passiert sein - aber nun wissen wir mehr.
Ich hab' jetzt versucht zu einem anderen Anbieter zu wechseln mit den alten Zählernummern. Mal schauen was passiert.
 
H

HeimatBauer

Da wir mit Photovoltaik gebaut haben wurden scheinbar Zähler eingebaut und danach direkt wieder getauscht. Ist wohl immer so, wenn man eine Photovoltaik bekommt.
Dass bei Einbau einer Photovoltaik ein Zähler getauscht werden muss, kenne ich nur dann, wenn es einer ohne Rücklaufsperre ist. Sowas sollte eigentlich schon lange nicht mehr verbaut werden. Aber gut, wenn der Netzbetreiber bei sich im Programm reinschreibt "Bei Photovoltaik-Einrichtung immer den Zähler tauschen" dann wird das so abgearbeitet, ob es Sinn macht oder nicht.

WUrde denn wirklich das gleiche Zählermodell wieder verbaut oder danach ein irgendwie angeblich "smarter" Zähler? Das könnte sein, dass sich der Netzbetreiber das vorbehält für Photovoltaik-Systeme.

Ich hab' jetzt versucht zu einem anderen Anbieter zu wechseln mit den alten Zählernummern. Mal schauen was passiert.
Sind die alten Zählernummern denn jetzt auch noch beim Netzbetreiber gelistet? Weil der Stromanbieter wird zum Netzbetreiber gehen und sagen: "Gebt Ihr mir zu diesen Zählern in Zukunft die Werte?" und dann muss der Netzbetreiber nicken.
 
kati1337

kati1337

Aber wie sind denn nun die Zähler verschaltet?
Kann eure Wärmepumpe Photovoltaik Strom nutzen oder nicht?
Ja. Das ist "Power To Heat", der Begriff ist wohl mittlerweile etabliert aber etwas missverständlich. Wir haben einen Gesamtstromzähler, und einen Extrazähler für den Haushaltsstrom. Der Wärmestrom ergibt sich, indem man den Haushaltsstrom vom Gesamtstrom abzieht.
Der Photovoltaik Strom geht zunächst in den Haushalt (und Akku), dann in die Wärmepumpe.

Sind die alten Zählernummern denn jetzt auch noch beim Netzbetreiber gelistet? Weil der Stromanbieter wird zum Netzbetreiber gehen und sagen: "Gebt Ihr mir zu diesen Zählern in Zukunft die Werte?" und dann muss der Netzbetreiber nicken.
Ja, deshalb hab ich diese Werte auch genommen. Wann die das bei Ihnen im System ändern weiß kein Mensch. Ich würde gerne Rückwirkend zum neuen Anbieter wechseln, da die etwas günstiger sind und vor allem die Abschläge Sinn machen.
Beim Grundversorger kann ich meine Abschläge online nur um 20 Euro oder so nach unten korrigieren. Wie die auf diese irren Abschlagsbeträge kommen (400€) ist mir ein Rätsel.
Meine Schwester hatte das gleiche Problem mit denen und kaspert schon über 2 Jahre rum um ihre Rückzahlung (4stellig) zu bekommen. Deswegen werde ich denen sicher nicht so hohe Abschläge zahlen. Sollen sie sich ihren zinslosen Kredit von jemand anderem holen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 2103
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
6Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
82. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? - Seite 318
10Photovoltaik-Anlagen Ertrag Erfahrungen? - Seite 222
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben