Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alibert87

Eigenleistungen sind wieder förderfähig. Vieles von dem, was du genannt hast, kann man gut selbst machen. Die ganzen Dämmungen zum Beispiel. Für Dachfenster würde ich lieber einen Profi holen. Und für die Heizkörper.
Das ist der Punkt. Ich kann (außer eine Zwischensparren Dämmung) alles im EL machen und bin auch nicht auf die Preise der Handwerkeer bzgl Materialkosten angewiesen.
Deswegen auch die Fragen nach der Förderung über den "Steuerbonus" (keine Ahnung wie das funktoniert) , da bräuchte ich keine (ggf teueren) Energieberater.
 
A

Alibert87

Ich halte alles für sinnvoll, insbesondere die Rollladenkasten wenn da der Wind durchpfeift.

Aber was du genau willst ist mir unklar. Vielleicht hast du zu sehr abgekürzt, denn der Begriff "Heizkörper" bezeichnet keine energetische Maßnahme.
Ich hatte gehofft, dass jemand seine Erfahrungen mir mitteillen kann bzgl. Energetische Maßnahmen Förderung VS Energeitsche Maßmahmen in EL

Es sollen vom Heizungsmann zwei Heizkörper getauscht werden: Typ 33 für niedere Vorlauftemperatur. ausgelegt.
 
Tassimat

Tassimat

Für Forderung über die Steuererklärung habe ich vor zwei Jahren noch eine Bescheinigung des Fachunternehmens gebraucht. Ich glaube für Eigenleistungen ist das weiterhin die falsche Fördervariante.

Nur für Heizkörper wirst du keine Förderung bekommen. Das senkt nicht den Energieverbrauch des Hauses.

Korrektur: Die allgemeine Handwerkerleistung könnte man ansetzten, also 20% der reinen Lohnkosten gibt es wieder.
 
Winniefred

Winniefred

Eigenleistung wird von der BAFA gefördert, über die Steuer leider nicht. Über die Steuer kannst du dir nur etwas zurückholen, wenn es vom Fachunternehmen ausgeführt wurde. Und es geht immer nur eines, nicht zwei Förderungen für dieselbe Maßnahme gleichzeitig. So mein Kenntnisstand. Für 2 Heizkörper lohnt der Aufwand vermutlich nichtmal. Aber für den Rest auf jeden Fall. Wir lassen dieses Jahr einige Maßnahmen durchführen, bezahlen für den EEE etwa 700€ und bekommen um die 5000€ Förderung von der BAFA. Zum Beispiel bekommen wir 15% unserer 4300€ teuren Haustür gefördert, die wir selbst einbauen. Für größere Projekte lohnt sich das Geld für den EEE oder der Aufwand über die Steuer durchaus.
 
A

Alibert87

Eigenleistung wird von der BAFA gefördert, über die Steuer leider nicht. Über die Steuer kannst du dir nur etwas zurückholen, wenn es vom Fachunternehmen ausgeführt wurde. Und es geht immer nur eines, nicht zwei Förderungen für dieselbe Maßnahme gleichzeitig. So mein Kenntnisstand. Für 2 Heizkörper lohnt der Aufwand vermutlich nichtmal. Aber für den Rest auf jeden Fall. Wir lassen dieses Jahr einige Maßnahmen durchführen, bezahlen für den EEE etwa 700€ und bekommen um die 5000€ Förderung von der BAFA. Zum Beispiel bekommen wir 15% unserer 4300€ teuren Haustür gefördert, die wir selbst einbauen. Für größere Projekte lohnt sich das Geld für den EEE oder der Aufwand über die Steuer durchaus.
Darf man fragen was ihr vorhabt bzgl Energ. Maßnahmen? Wie alt ist euer Haus? danke dir
 
Winniefred

Winniefred

Von 1921 und wir dämmen den Erdgeschossboden, packen eine Fußbodenheizung drauf, dann Estrich, Fliesen. Neue Haustür, neue Kellerabgangstür, neuer Innenputz, bisschen was am Grundriss wird geändert. Und Solarthermie. Bis auf Fliesen und Innenputz und ggf die Kellerabgangstür ist das alles förderfähig. Und die neue Wand natürlich auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 869 Themen mit insgesamt 17374 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
2Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
3BAFA Förderung Tipps 38
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
6BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
7KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
8BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
9Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508
10BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
11BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
12Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
13BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
14Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung 11
15Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
18Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
20Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15

Oben