Grundriss Umbau Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus - Verbesserungsvorschläge

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

stöckli

Hallo zusammen,

es geht um den Umbau eines Zweifamilienhauses, das als Einfamilienhaus bewohnt werden soll.

Fragebogen:
- Größe des Grundstücks: 750 qm
- Hang: nein
- Randbebauung: nein
- Keller: voll unterkellert
- Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
- Dachform: Satteldach
- Ausrichtung: Terrasse im Süden
- Anzahl der Personen: 2 Erwachsene + 2 Kinder
- offene oder geschlossene Architektur: offen
- offene Küche, Kochinsel: Halbinsel
- Anzahl Essplätze: 6-8
- Kamin: ja
- Schlafgäste pro Jahr: 20
- Garage/Carport: Hof und Doppelgarage

Stand jetzt:
- Zwei Wohnungen EG/OG mit fast identischem Grundriss. (siehe Pläne alt)
- Das OG ist vor wenigen Jahren renoviert worden. Hier wohnen wir derzeit.
- Das EG ist auf einem alten renovierungsbedürftigem Stand.
- DG nicht ausgebaut, dient als großer Abstellraum.
- Keller vorhanden mit Gas-Zentralheizung

Ziel:
EG: Umbau des EG, damit EG und OG zusammengenutzt werden können wie in einem Einfamilienhaus. Zusammenhängender Wohn/Essbereich im EG, kleines Gästebad und Diele, Arbeitszimmer. Vergleiche Pläne EG alt und EG neu.
OG: Die Küche und das Esszimmer werden zusammen ein Kinderzimmer. Die Toilette, das Bad und die Diele sollen später zu einem größeren Bad zusammengelegt werden. Das OG ist somit zukünftig nur für Bad und Kinderzimmer/Schlafzimmer.

Hier zeige ich euch zwei Varianten, die sich hauptsächlich in der Anordnung von Gästebad und Diele unterscheiden. Die beiden Abwasserfallrohre habe ich mit roten Kreisen eingezeichnet.

Von wem stammt die Planung: Entwurf vom Architekt, Verfeinerung von mir.
Was gefällt besonders: Küche und Esszimmer im Süden direkt an der Terrasse, größeres Esszimmer, Küche und Esszimmer kombiniert.

Konkret wünsche ich mir von euch folgendes Feedback bzw. Verbesserungsvorschläge.

Was haltet ihr davon im EG, wie in den neuen Plänen zu sehen, die Küche und das Esszimmer an die Terrasse nach vorne zu legen? Wasser-/Abwasser-Anschlüsse für die Küche sind dort schon vorhanden. Die Wände zwischen altem Flur / Schlafzimmer und Kinderzimmer / Schlafzimmer (vgl. Plan EG alt) würden dazu entfernt werden. Ein Statiker hat dafür schon sein OK gegeben.
Die Treppe muss bleiben wo sie ist, sie könnte nur mit sehr großem Aufwand verschoben werden.
Die Küchenplanung ist nur ein Vorschlag. Die Küche kann man auch anders anordnen. Die alte Tür zwischen Küche und Diele kann man abhängig von der Küchenplanung zumauern.
Beim Bereich Diele/Gästebad bin ich mir noch ziemlich unsicher. Welche der beiden Planvarianten findet ihr besser? Habt ihr noch andere Varianten oder Ideen?
Fällt euch etwas auf, das ich übersehen habe? Gibt es noch Verbesserungen? Was gefällt euch gar nicht?

Ich hoffe die Angaben reichen. Ich freue mich auf euer Feedback.

Grundrissplan eines Hauses mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Bad und Garage.


2D Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer


Grundriss: Wohnen 21qm, Essen 21qm, Kochen 12qm, Diele 8,5qm; Pfeile markieren Wandänderungen.


Grundriss eines Hauses mit Wohnen, Essen, Kochen, Diele, Bad und Arbeits-/Gästezimmer.
 
K a t j a

K a t j a

Finde die 1. Lösung ganz gut. Die Diele ist nicht zu groß - eher das Gäste-Bad. Für mein Empfinden ist die offene Diele hier ungemütlich. Ich würde den Eingangsbereich + Diele vom Wohnbereich mit Trockenbau abtrennen.
Deine Änderungen finde ich nicht schön. Sie machen aus dem Arbeitszimmer einen Schlauchraum, der den Platz gar nicht braucht. Die Garderobe ist sehr viel wichtiger.
 
Climbee

Climbee

Garderobe kann nicht zu groß sein!

Allerdings würde ich von der Aufteilung her Gäste/Büro und Küche tauschen (und dann auch Essen und Wohnen tauschen). Du hast aktuell schon die Anschlüsse in der (alten) Küche, die dann genutzt werden können. Da wo du die Küche jetzt planst, ist er Aufwand da die Anschlüsse hin zu legen, größer (= mehr Kosten). Außerdem würde das Gast/Büro Zimmer für eine Abtrennung von Eingangsbereich und Wohnen sorgen, was mir persönlich lieber wäre.
Auch nicht so ganz golden finde ich den Zugang zu Gast/Büro durch den Wohnbereich.
Gedankenspiel: Omma ist zu Besuch, geht früher ins Bett, muß aber nochmal zum Bieseln und ihr sitzt evtl. mit Nachbars noch im Wohnzimmer. Für beide Seiten keine schöne Situation...

Was habt ihr mit dem Treppenhaus geplant. Momentan ist der ja nicht zum Wohnbereich dazu gehörend, wahrscheinlich unbeheizt und mit dem Charme eines Ganges im Ärztehaus, oder? Wenn ich plane OG und EG zu verbinden, würde ich das Treppenhaus mit in die Gestaltung einbeziehen und ggf. offen zur Garderobe machen. Ist da was geplant?
M.E. ist es zu kurz gehupft, einfach nur die beiden Stockwerke neu zu planen - die wollen und SOLLEN auch verbunden werden und zwar so, daß man eben nicht mehr das Gefühl hat, in einem kalten Treppenhaus vom Schlafbereich in den Wohnbereich zu laufen.
 
Y

ypg

Wie ist denn das Haus ausgerichtet? Bleibt die Terrasse dort?
Ist der Eingang wirklich durch die Garage? Soll das so bleiben?
Ein Lageplan vom Grundstück mit dem Rest (Zufahrt, Garage, Garten) wäre gut.
 
K a t j a

K a t j a

Du hast aktuell schon die Anschlüsse in der (alten) Küche, die dann genutzt werden können. Da wo du die Küche jetzt planst, ist er Aufwand da die Anschlüsse hin zu legen, größer (= mehr Kosten). Außerdem würde das Gast/Büro Zimmer für eine Abtrennung von Eingangsbereich und Wohnen sorgen, was mir persönlich lieber wäre.
Genau das hatte ich auch schon gedacht. Andererseits ist die Küche an der Terrasse natürlich schöner. Wie schwierig wird das Verlegen der Leitungen? Es ist ja nicht nur Wasser. Der Herdanschluss ist auch nicht selten so ne Strippe, die nicht mehrfach im Haus rum liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Umbau Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus - Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
2Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
3Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
6Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
8Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
10Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
11Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
12Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
14Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
15Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 7108
20 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 743

Oben