Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen

4,70 Stern(e) 17 Votes
N

NikSindi

Hallo zusammen,
habe mich soeben angemeldet, da das Thema zu meinem aktuellen Problem passt.
Mit unserer (inzwischen 95% fertigen) Baustelle haben wir nur Probleme.

Zum Thema, vor wenigen Wochen haben wir unsere Baustromabrechnung erhalten auf der wir angeblich
 
N

NikSindi

Sorry, konnte die Nachricht nicht bearbeiten, daher vollständig nochmal:

Hallo zusammen,
habe mich soeben angemeldet, da das Thema zu meinem aktuellen Problem passt.
Mit unserer (inzwischen 95% fertigen) Baustelle haben wir nur Probleme.

Zum Thema, vor wenigen Wochen haben wir unsere Baustromabrechnung erhalten auf der wir angeblich
46.000KWH verbraucht haben, Rechnungshöhe könnt ihr euch vorstellen.
Bei unserer Sanierung wurde im Mai 21 der Estrich gegossen inkl. Aufheizprogramm über Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Bautrockner etc waren nicht im Einsatz jeodch ein Kran.
Die Stadtwerke haben mir zum Ein- & Ausbau eine Fotodokumentation geschickt, dass die Zählerwerte stimmen.
Inzwischen haben wir einen Anwalt eingeschaltet, der sagt natürlich auch viel zu hoch....

Meine Frage geht in die Richtung ob ich z.B. den Heizungsinstalleur in Regress nehmen kann weil die Heizung zu lange lief.
Hat damit jemand Erfahrung?

Bauphase hatten wir 2:
September 20 bis Feb 21 (ohne nennenswerte Verbraucher)
Dann ende März 21 bis Nov 21.
Aufgrund Zählermangels bekamen wir unseren Zähler im April 22. Heißt von November bis April im bewohnten Zustand über Baustrom
den Strom bezogen.
Seit April laufen wir normal und kann jetzt sehen, dass wir bisher im bewohnten Zustand mit Heizung und Warmwasser etc 5.000KWh verbraucht haben.
(inkl. einiger elektrischen Werkzeuge der Handwerker).
Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen.
 
N

Neubau2022

Sorry, konnte die Nachricht nicht bearbeiten, daher vollständig nochmal:

Hallo zusammen,
habe mich soeben angemeldet, da das Thema zu meinem aktuellen Problem passt.
Mit unserer (inzwischen 95% fertigen) Baustelle haben wir nur Probleme.

Zum Thema, vor wenigen Wochen haben wir unsere Baustromabrechnung erhalten auf der wir angeblich
46.000KWH verbraucht haben, Rechnungshöhe könnt ihr euch vorstellen.
Bei unserer Sanierung wurde im Mai 21 der Estrich gegossen inkl. Aufheizprogramm über Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Bautrockner etc waren nicht im Einsatz jeodch ein Kran.
Die Stadtwerke haben mir zum Ein- & Ausbau eine Fotodokumentation geschickt, dass die Zählerwerte stimmen.
Inzwischen haben wir einen Anwalt eingeschaltet, der sagt natürlich auch viel zu hoch....

Meine Frage geht in die Richtung ob ich z.B. den Heizungsinstalleur in Regress nehmen kann weil die Heizung zu lange lief.
Hat damit jemand Erfahrung?

Bauphase hatten wir 2:
September 20 bis Feb 21 (ohne nennenswerte Verbraucher)
Dann ende März 21 bis Nov 21.
Aufgrund Zählermangels bekamen wir unseren Zähler im April 22. Heißt von November bis April im bewohnten Zustand über Baustrom
den Strom bezogen.
Seit April laufen wir normal und kann jetzt sehen, dass wir bisher im bewohnten Zustand mit Heizung und Warmwasser etc 5.000KWh verbraucht haben.
(inkl. einiger elektrischen Werkzeuge der Handwerker).
Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen.

Wie kommen die 46.000 KWh zustande? Könntest nicht zwischenzeitlich auf die Zähleruhren schauen? Ich ärgere mich über unsere 7.700 KWh, aber das 6 fache ist schon der Hammer.

Wenn ihr keine Bautrockner hattet, was waren dann die Verbraucher? Lief sie Pumpe ganze Zeit über den Heizstab bzw. eine Heizpatrone?
 
N

NikSindi

Ja hätte gekonnt, habe aber nicht darauf geschaut, da ich nicht damit rechnete, dort ein Problem zu bekommen (Blinderfleck). Ausserdem hatte ich mit den einzelnen Gewerken zu tun und nebenbei im Job viel zu tun.

Wegen eines Fehlers habe ich mitbekommen, dass das Estrichprogramm neugestartet wurde und somit anstatt 3 Wochen dann 4 Wochen lief. Zum aufheizen liefen die Heizstäbe zur Unterstützung mit.

Wieviel die jetzt genau lief weiß ich am Ende auch nicht. Bin ich verantwortlich diese während der Bauphase zu regulieren?

Bautrockner benötigten wir nicht, da es kein Neubau ist oder auch keine Wasserschäden gab....
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauphase - was sollte man besser in Bauphase vermeiden - Seite 429
2Wengerter Bauherren in Assenheim 2019 / 2020 - Seite 1057
3Bautrockner - ein muß? 49
4Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
5Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
6Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
8Gebrauchte Heizung im Neubau 16
9Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
10Was ist mit meiner Heizung los? 10
11Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
12Heizung richtig einstellen - Seite 447
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
14Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
15Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
16Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
17Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
18Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
19Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
20Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249

Oben