Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich

4,20 Stern(e) 13 Votes
ateliersiegel

ateliersiegel

"Modern Rustic Style"

grad' zum ersten Mal gesehen ...

Wenn ich beschreiben sollte, was ich aus den Bildern lese, ist das:
Sichtbare Balken und ähnliche "Bauweisen" (also Methoden aus früheren Zeiten) werden kombiniert mit modernen Möglichkeiten.

Das ist genau, was mir an Eurem Haus gefällt :cool: (gibt's denn mal wieder neue Bilder?)

(und nahe bei dem, was ich bei unserem Haus auch gemacht habe, ohne den "Modern Rustic Style" zu kennen ;))
 
I

Ilef123

Ich habe mal eben eins von der Straßenansicht gemacht, wobei unsere Straße ein einfacher Feldweg ist. Außen passiert aktuell bis auf die Abdichtung der Fenster und die Arbeiten an unserer Biokläranlage nicht viel. Wir bringen gerade die Untersparrendämmung im Dachgeschoss an und beginnen morgen mit der Dampfbremse (verschiedene Dachaufbauten in den drei Elementen des Hauses).
Zwei Bauhäuser mit Gerüsten, Dachziegeln, freier Blick auf Baustelle im Sonnenschein
 
I

Ilef123

Wir haben uns bei unseren Dächern für einen besonderen Aufbau entschieden. Die Kastenrinnen liegen auf dem späteren Klinkermauerwerk auf. Das Dach sieht noch etwas unfertig aus, weil es komplett in Zink eingefasst wird. Es gibt also ein breiteres Blech, anstatt von Ortgangziegeln. Das Verblendmauerwerk aus alten Steinen vom Abriss der alten Gebäude schaffen wir dieses Jahr nur dieses Jahr leider nicht mehr. Das klinkern wir auch selbst. Mein Freund hat mir an einem Nebengebäude (einer 72qm großen offenen Pergola im Garten - eine ehemalige abgebrannte Scheune - inzwischen schon neu überdacht) das Mauern beigebracht. Das kann ich hier auch gern mal zeigen.

Außenkamin aus Stein mit eingebautem Grill, Holzbank und Arbeitsfläche.

Wir haben uns dabei auch einen funktionierenden Kamin mit den Schamottesteinen des alten Ofenhauses und eine Outdoorküche gebaut (alles DIY).

Anbei auch mal Bilder, wie unser Hof vorher aussah.

Verlassene Ruine eines Hauses mit eingestürztem Dach, bröckelnden Ziegeln und Herbstlaub.


Überwucherter Garten mit Holzstapeln, verfallener Backsteinmauer und Satellitenschüssel.


Dreckiger, verlassener Raum; Boden, Tisch und Wände bedeckt mit Müll und Papieren.


Mann in grauem Hoodie und roter Hose steht neben brennendem Feuer in verfallenen Ziegelruinen.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

och ... vorher war's doch auch recht schön?

;)

wieviele Wohn-Quadratmeter sind'n das?
Sieht echt üppig aus :cool:
 
I

Ilef123

och ... vorher war's doch auch recht schön?

;)

wieviele Wohn-Quadratmeter sind'n das?
Sieht echt üppig aus :cool:
Danke, wir landen bei etwa 260qm zzgl. ca. 40qm in das Haus integrierte Doppelgarage. Ich rechne ungern genau nach, weil die Zahl mir immer viel größer vorkommt, als es sich letztendlich anfühlt.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

"weil die Zahl mir immer viel größer vorkommt, als es sich letztendlich anfühlt"

so geht's mir auch ...
Bei mir ist ein großer Teil Werkstatt ... das zählt irgendwie anders ... innerlich meine ich ...
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen
Oben